Suchen
Menü
Schließen
Untersuchung eines Patienten in der Rettungsstelle

Zentrale Notaufnahme

Im Notfall sind Sie in unserer Klinik rund um die Uhr gut versorgt. Ein erfahrenes Team kümmert sich Tag und Nacht um Notfallpatienten, die in unserer Klinik gesundheitliche Unterstützung benötigen.

Wir sind rund um die Uhr für Notfallpatienten im Einsatz. Die Notaufnahme unserer Klinik ist die erste Anlaufstelle für alle akut erkrankten oder verunfallten Patienten.
Simone Laporte
Leitende Ärztin Zentrale Notaufnahme
Peter Weichelt
Leitung ZNA-Pflege

Allgemeine Notrufnummern

WenNummer
Rettungsdienst und Feuerwehr112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst116 117
{"data":[["Rettungsdienst und Feuerwehr","112"],["Ärztlicher Bereitschaftsdienst","116 117"]],"columns":[{"type":"text","width":"150","name":"0","title":"Wen"},{"type":"text","width":"150","name":"1","title":"Nummer"}],"links":[],"nestedHeaders":[]}
Wo finden Sie uns?
Unsere Notaufnahme befindet sich im Erdgeschoss der Klinik. Sie erreichen uns über den Haupteingang. Folgen Sie dann nach rechts der Beschilderung in Richtung Notaufnahme. Die Liegendanfahrt ist ausschließlich dem Rettungsdienst vorbehalten.

So verhalten Sie sich im Notfall

Wann muss ich in die Notaufnahme?
In unserer Notaufnahme behandeln wir akute und lebensbedrohlich Erkrankte. Viele Patienten kommen mit dem Rettungsdienst oder dem Notarzt in unsere Klinik und werden durch die Ärzte und Pflegekräfte in der Notaufnahme versorgt. Nicht jede Erkrankung ist dabei in einer Notaufnahme richtig aufgehoben. Gerade Beschwerden, die bereits über einen längeren Zeitraum vorliegen, sollten Betroffene zuerst mit ihrem Haus- oder Facharzt besprechen. Dieser klärt, ob die Erkrankung in einer Notaufnahme behandelt werden sollte.

Sie sind krank und Ihr Haus- oder Facharzt hat geschlossen?

Das ist nicht immer ein Fall für die Notaufnahme. Nur bei akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen sollten Sie den Notarzt oder Rettungsdienst rufen oder sich in eine Notaufnahme begeben.

Für alle Erkrankungen, mit denen Sie zu Ihrem Haus- oder Facharzt gehen würden, steht Ihnen der kassenärztliche Bereitschaftsdienst rund um die Uhr zur Verfügung. Diesen erreichen Sie immer unter der Telefonnummer 116 117.

Die Nummer funktioniert deutschlandweit und ohne Vorwahl. 

Bitte freimachen - Der Gesundheitspodcast
Regelmäßig reden unsere Expertinnen und Experten im Gesundheitspodcast über wissenswerte Themen aus der Medizin und klären im lockeren Gespräch Mythen auf - auch über die Notfallmedizin. Jetzt reinhören!

Ihre Gesundheit in guten Händen

Wir arbeiten interdisziplinär

Wir arbeiten eng mit Expertinnen und Experten anderer Fachbereiche zusammen - für Ihre Gesundheit. 

Neuigkeiten aus unserer Klinik
Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 22.01.2025
Klinikteam hat ein Herz für Tiere

Die Mitarbeitenden der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen haben als Restcentspende zusammengelegt und unterstützen den lokalen Tierschutz.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 09.01.2025
Rückhalt für den Rücken - Stabilisierung der Wirbelsäule

In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ geht es um den Dreh- und Angelpunkt jeder Bewegung und gleichzeitig den wichtigsten Stabilisator für den Rücken – die Wirbelsäule.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 15.10.2024
Helios St. Elisabeth Klinik unterstützt soziales Engagement ihrer Mitarbeitenden

Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das möchte die Oberhausener Helios St. Elisabeth Klinik und ruft alle Mitarbeitenden auf, sich mit ihrem ganz persönlichen Engagement an einem Wettbewerb zu beteiligen. Bei „Herzenssache“ geht es um mehr als eine rein finanzielle Unterstützung – es geht um Wertschätzung. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 30.09.2024
MannDay24 - Oberhausen lädt zum ersten Männergesundheitstag ein

Für den Bizeps aufs Ganze gehen, regelmäßigen Auto-Check-Up machen und beim Zocken alles geben? Ehrensache für viele Männer! Aber was ist mit der eigenen Gesundheit? Um die geht es beim ersten Oberhausener Männergesundheitstag „MannDay24“ am Samstag 16. November 2024. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 13.08.2024
RWO und Helios: Partnerschaft für fitte Spieler

Rot-Weiß Oberhausen freut sich über Zuwachs – diesmal nicht auf dem Spielfeld, sondern neben dem Platz. Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen ist neuer Medical Partner.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 11.06.2024
Oberhausener Gesundheitstag 2024 lockt mit Mitmachaktionen und Gesundheitstipps

Alle Oberhausener Krankenhäuser, die Stadt, die AOK, das Jobcenter und die Selbsthilfe-Kontaktstelle mit 14 Selbsthilfegruppen laden gemeinsam zum Oberhausener Gesundheitstag am 29. Juni (Samstag) ein. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 06.06.2024
Chirurgie: Frauenpower trotz Männerdomäne

Den Anfang der mittlerweile 5. Staffel des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ macht ein Thema, das auch noch in 2024 eine Bühne – oder in diesem Fall – Gehör braucht. In der aktuellen Folge geht es um „Chirurgie: Frauenpower trotz Männerdomäne“

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 03.04.2024
Mehrweg statt Einweg in der Helios Cafeteria

Die Cafeteria der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen bietet Getränke und Speisen to go im praktischen Mehrweggeschirr von Relevo an. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 11.03.2024
Studie bringt Hoffnung für Neurodermitis-Patienten

Hautklinik der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen sucht Neurodermitis-Betroffene für Studie mit neuem Medikament. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen
Josefstraße 3
46045 Oberhausen
Kontakt
Fax: 0208 85 08 - 15 90