Suchen
Menü
Schließen
Nahaufnahme Wirbelsäulenoperation

Wirbelsäulenchirurgie

Quälende Rückenschmerzen sind eine Tortur, unter der Millionen Deutsche regelmäßig leiden. Wir helfen jährlich mehr als 800 Betroffenen - mit Fingerspitzengefühl und modernster Medizintechnik.

Ihr Rücken in guten Händen
Bei Fragen oder für Terminanfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Oliver Schindler
Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

So erreichen Sie uns

 

Zur Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wenn Sie zu uns kommen, bringen Sie bitte sämtliche verfügbaren Behandlungsunterlagen wie Arztbriefe, Untersuchungsergebnisse und eine Übersicht der aktuellen Medikation mit. 

Elektiv Ambulanz

Sie finden uns im 1. OG links. 

 

Telefon:
0208 8508-7000

Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag: 9 bis 15 Uhr

 

E-Mail: 
OB-Elektivambulanz@helios-gesundheit.de

Notwendige Dokumente für Ihren Termin

  • Krankenversichertenkarte
  • Überweisung vom niedergelassenen Orthopäden, Chirurgie, Neurochirurgie oder Neurologen
  • Vorbefunde, Ergebnisse bereits durchgeführter Untersuchungen, Arztbriefe
  • Radiologische Bildgebung 
Ärztin sitzt am Schreibtisch und telefoniert mit einem Handy

Telefonaktion alle 2 Wochen freitags

Wir beantworten Ihre Fragen

Alle zwei Wochen freitags von 13 bis 15 Uhr bieten unsere Wirbelsäulen-Experten eine offene Telefonsprechstunde an. Nutzen Sie den direkten Kontakt zum Ärzteteam für Ihre Frage. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

T (0208) 8508-2771

Hand in Hand für Ihre Beweglichkeit
Zu Beginn einer Wirbelsäulentherapie steht immer das Bemühen, einen operativen Eingriff zu vermeiden. Das gelingt bei 70-80 Prozent . Dazu arbeiten wir eng mit anderen Bereichen zusammen, besonders mit unserer Schmerzklinik und Physiotherapie. Mit einer individuellen Schmerztherapie kann es gelingen, dass Betroffene Lebensqualität zurückgewinnen und bei einer möglichst gering dosierten Medikation im Alltag aktiv bleiben.
Ihr Termin in unserer Sprechstunde

Unser Team der Wirbelsäulenchirurgie hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

Auch online zum Arzt

Ihr Termin in der Videosprechstunde

Unsere Expert:innen stehen Ihnen auch per Videosprechstunde zur Verfügung - buchen Sie hier Ihren Termin.

Unsere Leistungen
Unsere Klinik bietet verschiedene konservative und operative Methoden bei Wirbelsäulenleiden. Besondere Schwerpunkte liegen in der Therapie von traumatischen Wirbelsäulenverletzungen, chronischen Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen und der Entfernung von Rückenmarkstumoren.

Rückenmarkstimulation - Schmerzsteuerung mittels kleiner Sonde an der Wirbelsäule
Wenn bei Nervenschmerzen Medikamente nicht mehr helfen, kann eine Rückenmark-Stimulationssonde (SCS für engl. Spinal Cord Stimulation) helfen. Dabei blockieren elektrische Impulse die Schmerzweiterleitung zum Gehirn. Das wenige Zentimeter kleine Gerät wird an der Wirbelsäule implantiert und sendet in festen Ruhe- und Stimulationsphasen. Je nach Intensität der täglichen Bewegung, kann man stufenweise die Stärke der Stimulation einstellen - bequem per App. Dafür arbeiten wir eng mit dem Zentrum für Schmerztherapie zusammen.
Entlastung für die Nerven
Periphere Nerven durchziehen den ganzen Körper. Durch Entzündungen, Fehlbelastungen oder Tumore können sie vorübergehend oder dauerhaft geschädigt werden und Taubheitsgefühl, Missempfindungen oder Schmerzen verursachen. Eines der bekanntesten Krankheitsbilder ist das Karpaltunnelsyndrom - eine Schädigung des Mittelnervs im Handbereich (Nervus medianus). Sind konservative Behandlungsoptionen ausgeschöpft, bietet unser Oberhausener Team mit einer ambulanten OP dauerhafte Entlastung des betroffenen Nervs.
Arzt und Physiotherapeutin im Gespräch mit Sprossenwand im Hintergrund

Gerne beraten wir Sie persönlich!

Elektiv Ambulanz 

Telefon: (0208) 8508-7000
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 9 bis 15 Uhr

 

E-Mail: OB-Elektivambulanz@helios-gesundheit.de

Bitte freimachen - Der Gesundheitspodcast
Regelmäßig reden unsere Expertinnen und Experten im Gesundheitspodcast über wissenswerte Themen aus der Medizin und klären im lockeren Gespräch Mythen auf - auch über die Rückenschmerzen. Jetzt reinhören!
Unsere Stationen
Unser Team heißt Sie auf unseren ansprechend eingerichteten Stationen herzlich willkommen.
Station Agnes
Hauptgebäude, 1. Obergeschoss, rechter Teil
Stationsleitung:

Sarah Kugelmann

Telefon:

0208 8508 3801

Station Elisabeth
Hauptgebäude, 2. Obergeschoss, linker Teil
Stationsleitung:

Senol Genc

Telefon:

02088508 8501

Arzt und Ärztin zeigen Patienten Röntgenbild

Wir arbeiten interdisziplinär

Schmerztherapie bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen haben sich zu einem Volksleiden entwickelt. Wenn die Schmerzen am Rücken chronisch werden, kann eine gezielte Schmerztherapie Linderung verschaffen. Dafür arbeiten wir eng mit den Kolleginnen und Kollege des Zentrums für Schmerztherapie zusammen. 

Ihre Gesundheit in guten Händen

Wir arbeiten interdisziplinär

Wir arbeiten eng mit Expertinnen und Experten anderer Fachbereiche zusammen - für Ihre Gesundheit. 

Events

Unsere nächsten Veranstaltungen

In Veranstaltungen unserer Oberhausener Klinik bieten wir Ihnen Wisenswertes und Platz für Ihre Fragen. Es gibt Events für Patient:innen, Besucher:innen, Interessierte und Ärzt:innen. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

APR 04 2025
Telefonsprechstunde Wirbelsäulenchirurgie

Rufen Sie an und stellen den Experten der Wirbelsäulenchirurgie Ihre individuellen Fragen!

13:00
MAY 02 2025
Telefonsprechstunde Wirbelsäulenchirurgie

Rufen Sie an und stellen den Experten der Wirbelsäulenchirurgie Ihre individuellen Fragen!

13:00
Neuigkeiten aus unserer Klinik
Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 07.03.2025
Darmkrebsmonat März: Vorsorgen statt sich sorgen

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen: Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 60.000 Menschen an Darmkrebs. Doch die gute Nachricht: Wird der Krebs frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr hoch. Im Rahmen des Darmkrebsmonats März sensibilisieren Ärzte der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und weisen auf Vorsorge-Möglichkeiten hin.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 22.01.2025
Klinikteam hat ein Herz für Tiere

Die Mitarbeitenden der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen haben als Restcentspende zusammengelegt und unterstützen den lokalen Tierschutz.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 09.01.2025
Rückhalt für den Rücken - Stabilisierung der Wirbelsäule

In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ geht es um den Dreh- und Angelpunkt jeder Bewegung und gleichzeitig den wichtigsten Stabilisator für den Rücken – die Wirbelsäule.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 15.10.2024
Helios St. Elisabeth Klinik unterstützt soziales Engagement ihrer Mitarbeitenden

Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das möchte die Oberhausener Helios St. Elisabeth Klinik und ruft alle Mitarbeitenden auf, sich mit ihrem ganz persönlichen Engagement an einem Wettbewerb zu beteiligen. Bei „Herzenssache“ geht es um mehr als eine rein finanzielle Unterstützung – es geht um Wertschätzung. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 30.09.2024
MannDay24 - Oberhausen lädt zum ersten Männergesundheitstag ein

Für den Bizeps aufs Ganze gehen, regelmäßigen Auto-Check-Up machen und beim Zocken alles geben? Ehrensache für viele Männer! Aber was ist mit der eigenen Gesundheit? Um die geht es beim ersten Oberhausener Männergesundheitstag „MannDay24“ am Samstag 16. November 2024. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 13.08.2024
RWO und Helios: Partnerschaft für fitte Spieler

Rot-Weiß Oberhausen freut sich über Zuwachs – diesmal nicht auf dem Spielfeld, sondern neben dem Platz. Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen ist neuer Medical Partner.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 01.08.2024
Im Team gegen den Rückenschmerz

In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ geht es um die Auswirkungen von chronischen Schmerzen für Betroffene und wie Oberhausener Schmerzmediziner und Wirbelsäulenchirurgen im Team gegen den Rückenschmerz helfen können.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 11.06.2024
Oberhausener Gesundheitstag 2024 lockt mit Mitmachaktionen und Gesundheitstipps

Alle Oberhausener Krankenhäuser, die Stadt, die AOK, das Jobcenter und die Selbsthilfe-Kontaktstelle mit 14 Selbsthilfegruppen laden gemeinsam zum Oberhausener Gesundheitstag am 29. Juni (Samstag) ein. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 06.06.2024
Chirurgie: Frauenpower trotz Männerdomäne

Den Anfang der mittlerweile 5. Staffel des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ macht ein Thema, das auch noch in 2024 eine Bühne – oder in diesem Fall – Gehör braucht. In der aktuellen Folge geht es um „Chirurgie: Frauenpower trotz Männerdomäne“

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen
Josefstraße 3
46045 Oberhausen
Kontakt
Fax: 0208 85 08 - 15 90