So erreichen Sie uns
Zur Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wenn Sie zu uns kommen, bringen Sie bitte sämtliche verfügbaren Behandlungsunterlagen wie Arztbriefe, Untersuchungsergebnisse und eine Übersicht der aktuellen Medikation mit.
Elektiv Ambulanz
Sie finden uns im 1. OG links.
Telefon:
0208 8508-7000
Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag: 9 bis 15 Uhr
Unser Team der Wirbelsäulenchirurgie hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.
Sarah Kugelmann
0208 8508 3801
Senol Genc
02088508 8501
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen: Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 60.000 Menschen an Darmkrebs. Doch die gute Nachricht: Wird der Krebs frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr hoch. Im Rahmen des Darmkrebsmonats März sensibilisieren Ärzte der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und weisen auf Vorsorge-Möglichkeiten hin.
Die Mitarbeitenden der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen haben als Restcentspende zusammengelegt und unterstützen den lokalen Tierschutz.
In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ geht es um den Dreh- und Angelpunkt jeder Bewegung und gleichzeitig den wichtigsten Stabilisator für den Rücken – die Wirbelsäule.
Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das möchte die Oberhausener Helios St. Elisabeth Klinik und ruft alle Mitarbeitenden auf, sich mit ihrem ganz persönlichen Engagement an einem Wettbewerb zu beteiligen. Bei „Herzenssache“ geht es um mehr als eine rein finanzielle Unterstützung – es geht um Wertschätzung.
Für den Bizeps aufs Ganze gehen, regelmäßigen Auto-Check-Up machen und beim Zocken alles geben? Ehrensache für viele Männer! Aber was ist mit der eigenen Gesundheit? Um die geht es beim ersten Oberhausener Männergesundheitstag „MannDay24“ am Samstag 16. November 2024.
Rot-Weiß Oberhausen freut sich über Zuwachs – diesmal nicht auf dem Spielfeld, sondern neben dem Platz. Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen ist neuer Medical Partner.
In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ geht es um die Auswirkungen von chronischen Schmerzen für Betroffene und wie Oberhausener Schmerzmediziner und Wirbelsäulenchirurgen im Team gegen den Rückenschmerz helfen können.
Alle Oberhausener Krankenhäuser, die Stadt, die AOK, das Jobcenter und die Selbsthilfe-Kontaktstelle mit 14 Selbsthilfegruppen laden gemeinsam zum Oberhausener Gesundheitstag am 29. Juni (Samstag) ein.
Den Anfang der mittlerweile 5. Staffel des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ macht ein Thema, das auch noch in 2024 eine Bühne – oder in diesem Fall – Gehör braucht. In der aktuellen Folge geht es um „Chirurgie: Frauenpower trotz Männerdomäne“