Suchen
Menü
Schließen

Chirurgie: Frauenpower trotz Männerdomäne

Den Anfang der mittlerweile 5. Staffel des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ macht ein Thema, das auch noch in 2024 eine Bühne – oder in diesem Fall – Gehör braucht. In der aktuellen Folge geht es um „Chirurgie: Frauenpower trotz Männerdomäne“

06. Juni 2024
Chirurgie: Frauenpower trotz Männerdomäne

Noch immer müssen sich viele Frauen in Männer-dominierten Bereichen behaupten und werden mit Stereotypen-Aussagen konfrontiert: „Frauen sind zu emotional, können weniger leisten und sind deshalb für die Chirurgie ungeeignet!“ Ist das wirklich so? Und wie ist der Status Quo in der Medizin? Darum geht es in der aktuellen Podcastfolge mit Dr. Josepha Köhne, Oberärztin der Herzchirurgie im Helios Klinikum Siegburg, und Dr. Barbara König, Leitende Ärztin der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und des Helios Adipositas Zentrum West. 

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen

Leitende Ärztin Adipositas Zentrum

Als ich in der Chirurgie angefangen habe, war man als Frau wirklich ein Kolibri, wurde teilweise belächelt und nicht ganz ernst genommen.

Helios Klinikum Siegburg

Oberärztin

Mittlerweile entscheiden sich immer mehr Kolleginnen für die Chirurgie. Das ist toll – aber es ist noch weit davon entfernt, alles gut zu sein.

Denn dass die Chirurgie noch immer eine Männerdomäne ist, die Frauenpower braucht, bestätigt auch ein Blick auf die Zahlen: Von etwa 47.000 ausgebildeten Chirurg:innen in Deutschland sind nur rund 20 Prozent Frauen – und das, obwohl es generell mehr Medizinstudentinnen gibt.

 

Haben es Frauen also schwerer in der Medizin? Oder operieren sie sogar besser als ihre männlichen Kollegen? Und inwiefern sind Familie und Karriere im OP sowohl für Frauen als auch Männer vereinbar? Darüber spricht Moderatorin Lisa Schultheis mit Dr. König und Dr. Köhne. Beide haben einen spannenden Lebens- und Karriereweg und beantworten im Podcast, warum insbesondere Frauen in die Chirurgie gehören. Denn eins ist klar: Egal ob Frau oder Mann, mit der richtigen Ausbildung und Erfahrung retten beide Leben.