Suchen
Menü
Schließen

Im Notfall bestens versorgt: Helios Klinik als lokales TraumaZentrum bestätigt

DGU zertifiziert Helios St. Elisabeth Klinik zum fünften Mal. Als Teil des Traumanetzwerks Ruhrgebiet erfüllt das Haus die strengen Kriterien für die Behandlung von Schwerverletzten und Traumapatienten. 

07. April 2025

Wenn etwa nach einem schweren Unfall Patienten mit einem Polytrauma in ein Traumazentrum gebracht werden, entscheiden oft wenige Minuten über Prognose und Überleben. Deshalb steht schon beim Eintreffen eines Schwerverletzten im Schockraum zur Stabilisierung und sofortigen Einleitung der Behandlung ein interdisziplinäres Team bereit. Voraussetzung dafür ist speziell ausgebildetes medizinisches Personal, spezielle Ausrüstung und ein enges Netzwerk, wie im Traumanetzwerk Ruhrgebiet. Dass diese Versorgung in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen auf höchstem medizinischen Niveau abläuft, bescheinigt die erfolgreiche Rezertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). „Ich freue mich sehr über die erfolgreiche Zertifizierung – mittlerweile zum fünften Mal – und danke allen Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrer Arbeit jeden Tag dazu beitragen“, freut sich Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Klaus Findt.

Was leisten lokale TraumaZentren?

Lokale TraumaZentren sind medizinische Einrichtungen, die darauf spezialisiert sind, Patienten mit schweren Verletzungen oder Traumata interdisziplinär zu behandeln. „Wir stehen als Teil eines übergeordneten regionalen Netzwerks in enger Abstimmung mit Rettungsdiensten, Notaufnahmen und anderen medizinischen Einrichtungen, um eine umfassende und koordinierte Versorgung zu gewährleisten“, erklärt der Leitende Arzt des TraumaZentrums in Oberhausen, David Lange.

Im Rahmen der Zertifizierung wurde geprüft, ob die Infrastruktur und die personellen Voraussetzungen im Schockraum, im OP und auf der Intensivstation gegeben sind. Besichtigt und geprüft wurde hierbei auch der sichere und schnelle Weg, den Schwerverletzen durchlaufen. In Oberhausen sind die Wege kurz: Direkt neben der Zentralen Notaufnahme im Erdgeschoss befindet sich etwa eine Zweigpraxis des MVZ RIO – Radiologie Institut Oberhausen mit einem breiten Diagnostik-Angebot aus konventionellem Röntgen, Computertomographie (CT) und seit 2024 Magnetresonanztomographie (MRT).

Zertifizierung TraumaZentrum Oberhausen

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen

Ärztlicher Direktor, Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie | Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen

„Traumatologie ist ein echtes Querschnittsthema aller Berufsgruppen und wird in unserem Haus von allen medizinischen Disziplinen getragen und gelebt“