Suchen
Menü
Schließen

Ansprechpartner für den Pressebereich

Bei Fragen zu unserer Klinik oder zu unserer Arbeit steht Ihnen das Team der Abteilung Marketing, Kommunikation und Technologie zur Seite.

Zeitungen, Magazine, Online-Medien – Wir sind für Sie da!

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Helios Bördeklinik. Bei Fragen zu unserer Klinik oder zu unserer Arbeit steht Ihnen das Team der Abteilung Marketing, Kommunikation und Technologie zur Seite.

Wir freuen uns auf eine gute und transparente Zusammenarbeit. Bei Interesse nehmen wir Sie zudem gern in unserem Presseverteiler auf. 

Unser Team
Martin-Thomas Wachter
Regionalleiter Marketing Kommunikation & Technologien
Rebecca Jahn
Referentin PR/Marketing Helios Bördeklinik

Anmeldung für den Empfang von Medieninformationen

Für Medienvertreter:innen:

Mediatheke des Pressebereichs

Wir stellen Ihnen gern Bilder, Hintergrundinformationen zur Helios Bördeklinik zur Verfügung.

Kliniknews per Newsletter

Mit dem Newsletter der Bördeklinik sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Erhalten Sie regelmäßig Ankündigungen zu den kommenden Veranstaltungen und Informationen rund um Ihre Gesundheit. 

Aktuelle Neuigkeiten
Helios Bördeklinik | 18.06.2024
Patientin mit postoperativer Magenausgangsstenose findet Heilung durch innovative G-POEM-Methode an der Helios Bördeklinik

Nach einer langen Leidenszeit konnte Petra Hense, die an schwerwiegender Magenlähmung litt, endlich Heilung finden. Nachdem mehrere Klinikbesuche keine Linderung brachten, fand sie durch eigene Recherchen den entscheidenden Hinweis in einer Selbsthilfegruppe. Dort stieß sie auf einen Artikel über eine innovative Behandlungsmethode eines ehemaligen Patienten des Chefarztes der Inneren Medizin Dr. med. Bert Hanke in der Helios Bördeklinik in Oschersleben. 

Helios Bördeklinik | 29.05.2024
Wundexperten - warum Sie bei Diabetes so wichtig sind

Wenn eine Wunde nicht richtig heilt, bedeutet das für die Betroffenen oftmals eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Neben den begleitenden Beschwerden wie Schmerzen oder einer eingeschränkten Beweglichkeit kann auch eine langwierige Behandlung sehr belastend sein. Besonders für die Betroffene der „Volkskrankheit“ Diabetes Typ 2 besteht erhöhte Infektionsgefahr bei Wunden. Ärztliche Direktorin Dr. med. Heike Bien und Wundmanagerin Angelika Brieger in der Helios Bördeklinik kümmern sich um die Versorgung und Vorbeugung von chronischen Wunden.

Helios Bördeklinik | 17.05.2024
Feierlicher Anlass: Bekanntgabe der neuen Leitung und 10-jähriges Jubiläum bei der Schmerztherapie

Über zehn Jahre hat Martina Ziegler-Eschweiler die multimodale Schmerztherapie in der Helios Bördeklinik entscheidend geprägt. Ab Juni wird Sie sich aus dem Berufsleben im Krankenhaus zurückziehen und in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Zukünftig wird Nils Behrendt die Position des Departmentleiters Schmerztherapie übernehmen. Seine Vorgängerin die leitende Oberärztin Martina Ziegler-Eschweiler hat die Fachabteilung der Schmerztherapie in der Helios Bördeklinik gegründet

Helios Bördeklinik | 12.05.2024
Süßer Dank für ein Engagement rund um die Uhr, an jedem Tag – Tag der Pflege

An jedem Tag, in jeder Nacht – Mitarbeitende des Pflegedienstes sind rund um die Uhr im Einsatz für Patientinnen und Patienten. Als wichtiger Ansprechpartner sind sie auch für den ärztlichen Dienst unerlässlich. Die Klinikleitung der Helios Bördeklinik nutzte den Sonntag, den 12. Mai und internationalen „Tag der Pflege“, um sich bei den Mitarbeitenden des Pflegedienstes für deren unermüdlichen Einsatz in der Helios Bördeklinik herzlich zu bedanken. 

Helios Bördeklinik | 08.05.2024
Diagnose Detektiv: Pflegeschüler:innen gehen auf Fehlersuche am Krankenbett. Interaktiver Aktionstag zum Jubiläum der Schülerstation

Die Schülerstation in der Helios Bördeklinik feierte einjähriges Jubiläum und das wurde gebührend mit einem interaktiver Aktionstag für die Mitarbeitenden und die Pflegeschüler:innen gefeiert.  Ein Patientenzimmer ist als Trainingsraum mit alltagsnahen Fehlern und Risiken  vorbereitet. .Die Simulation schulte die Mitarbeitenden und angehenden Pflegekräfte von morgen. Der Fokus lag besonders auf der Patientensicherheit und Hygiene.

Helios Bördeklinik | 26.04.2024
Klinik hautnah - Einblicke beim Zukunftstag

In der Helios Bördeklinik standen zum Girls und Boys Day 20 Schülerinnen und Schüler spannende Aufgaben an: Selbst spritzen und Blutabnehmen, Gangschule oder Diagnose von Röntgenaufnahmen stellen. Die Klinik bot spannende Einblicke und stellte die unterschiedlichen Berufsgruppen, von der Pflege über den ärztlichen Dienst bis zur Medizinisch-technischen Assistentin vor.

Helios Bördeklinik | 02.04.2024
Inspirierende Transformation: Junge Mutter betritt nach starken Gewichtsverlust mit Hilfe plastischer Chirurgie neuen Lebensweg

Mit ihren 32 Jahren hat Michele Schwertfeger schon einiges erlebt, vor allem aber erreicht. In einer bemerkenswerten persönlichen Reise hat die junge Mutter eine beeindruckende Gewichtsabnahme erzielt. Dr. Hans-Georg Damert, Chefarzt der plastischen und ästhetischen Chirurgie in der Helios Bördeklinik, half seiner Patientin ihren neuen Lebensabschnitt zu beginnen und ein neues Körpergefühl zu entwickeln

Helios Bördeklinik | 24.03.2024
Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt starten Spendenlauf für den Verein Blaue Nase hilft e.V. – Helios läuft geht in die vierte Runde

Auch in diesem Jahr zeigen sich die Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt sportlich. Mit der Aktion #heliosläuft sammeln alle Mitarbeitenden Kilometer für den guten Zweck – egal ob mit laufen, walken, wandern oder joggen.

Helios Bördeklinik | 11.03.2024
Klein, aber oho: Am 14. März ist Weltnierentag

Der internationale Weltnierentag findet seit 2006 jedes Jahr am 2. Donnerstag im März statt. Unter dem Motto „Gesunde Nieren für alle und überall“ sollen die Häufigkeit und die Auswirkungen von chronischen Nierenerkrankungen reduziert werden. Dr. med. Rossen Vassielv, Chefarzt für Urologie in der Helios Bördeklinik gibt Tipps, wie man die Nieren gesund hält.