Sodbrennen, dieses unangenehme Gefühl in der Speiseröhre, wenn Magensäure die Speiseröhre hinaufsteigt. Jeder fünfte Erwachsene leidet an dieser Refluxbeschwerden. Die Ausprägung der Beschwerden reichen von gelegentlichem Sodbrennen bis hin zu manifesten Schluckstörungen. Aber auch Husten, Heiserkeit und Asthma können Ausdruck der Refluxerkrankung sein.
Notwendige Dokumente
- wichtig: Überweisung vom Facharzt (Gastroenterologie), bei PrivatpatientInnen genügt auch eine Überweisung vom Hausarzt bzw. ist eine direkte Anmeldung möglich
- Krankenversichertenkarte
- ggf. bereits vorhandene Befunde, Röntgenbilder etc.
- Patient:innen müssen nüchtern sein und eine Begleitperson mitbringen
- PPI-Blocker 10 Tage vor dem Termin pausieren
Sofern Sie eine stationäre Behandlung in unserer Klinik benötigen, organisieren wir dies gern gemeinsam mit Ihnen. Informationen zu unserem stationären Angebot der Chirurgie finden Sie hier.
Diagnostik
Um Betroffenen, die auf eine anfängliche Behandlung nicht zufriedenstellend angesprochen haben, schneller, schonender und deutlicher helfen zu können, behandeln Sie im Refluxzentrum der Helios Bördeklinik SpezialistInnen aus der für Innere Medizin und der Allegemein- und Viszeralchirurgie übergreifend und interdisziplinär.
Wir bieten Ihnen für dieses komplexe Krankeheitsbild eine umfassende Diagnostik an, die wir interdisziplinär besprechen, um gemeinsam mit Ihnen die für Sie individuelle beste Therapie festzulegen.
In unserem Refluxzentrum Börde stehen alle notwendigen Untersuchungen zur Verfügung. Im einzelnen handelt es sich um: