Die Beschwerden zwischen Nacken und Kreuz kennt fast jeder - im Verlauf eines Lebens klagen rund 80 Prozent aller Deutschen über Rückenschmerzen. Wenig Bewegung, Fehlhaltungen, Muskelverspannungen oder falsches Heben – die Ursachen von Rückenproblemen sind vielfältig. Ein Bandscheibenvorfall oder eine Nervenkanalenge zählen ebenso zu den Auslösern wie Erkrankungen des Skeletts, beispielsweise Osteoporose. Betroffene neigen häufig dazu, sich zu schonen. Doch gerade das kann weitere Probleme verursachen, die wiederum zu Schmerzen führen können.
Der Oberarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie Thomas Klehm, erläutert in seinem Vortrag die vielseitigen Ursachen für Rückenschmerzen und deren Behandlungsmöglichkeiten.
Obwohl auf MRT-Bildern Bandscheibenvorfälle häufig zu sehen sind, kann die Ursache der Beschwerden auch im Piriformis-Muskel zu finden sein.
Dieser birnenförmige Muskel liegt verborgen unter dem großen Gesäßmuskel (Musculus gluteus) und verbindet Kreuzbein und Oberschenkel. Normalerweise ist er wie alle Muskeln weich und dehnbar. Warum er zur Ursache von Rückenschmerzen werden, kann erläutert der Mediziner Thomas Klehm in seinem Vortrag.
Patientenakademie
Die Patientenakademie ist eine medizinische Veranstaltungsreihe der Helios Bördeklinik, die sich an Patienten, Angehörige, Besucher und alle Interessierten richtet. Besucher können sich über Krankheitsbilder sowie über aktuelle Entwicklungen in der Medizin informieren. Die Vorträge finden immer mittwochs im Foyer der Helios Bördeklinik statt und sind kostenfrei.