Suchen
Menü
Schließen

Schülerinnen und Schüler schnuppern Krankenhausluft am Zukunftstag

Wie sieht der Alltag in einem Krankenhaus aus? Diese Frage konnten 19 neugierige Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Zukunftstag, auch Girl’s oder Boy’s Day genannt, in der Helios Bördeklinik selbst beantworten. Sie erhielten spannende Einblicke in verschiedene medizinische Berufe – von der Pflege über die Radiologie bis hin zur Medizintechnik.

03. April 2025
Zukunftstag in der Klinik

Praxis statt Theorie: Medizin selbst erleben

Nach einem kurzen Rundgang durch die Klinik und einem Zwischenstopp in der Medizintechnik ging es für die Teilnehmenden gleich zur Praxis. Unter der Leitung von Chefarzt Peter Bönicke startete die Gruppe in der Radiologie mit einem besonderen Patienten: „Karl Schnabel“, ein Stofftier mit rätselhaften Beschwerden. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde per Röntgen, CT und MRT die Diagnose gestellt – eine Büroklammer im Bauch! Nach dieser erfolgreichen Detektivarbeit ging es für die Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner weiter zu verschiedenen Praxisstationen.
Mitarbeiterin Jana Falke führte sie in die Funktionsdiagnostik ein und demonstrierte wie fein mit einem Endoskop gearbeitet werden kann. Dann gings es für die Teilnehmenden wieder ans Ausprobieren und Mitmachen. Süßigkeiten mittels Endoskops aus einer vorher präparierten Kiste angeln. „Das war gar nicht so einfach“, erklärt Zoé Freise.

Praxisanleiterin Annemarie Hofer brachte gemeinsam mit Auszubildenen des dritten Lehrjahres das Spritzen bei – an Orangen, da deren Schale der menschlichen Haut ähnelt. 

Den Umgang mit der Spritze selbst zu testen, war super! Sonst sieht man das nur beim Arzt und bekommt nicht die Gelegenheit es selbst auszuprobieren, erzählte Teilnehmerin Amy Winkler begeistert. 

Vom Gips anlegen bis zur Ersten Hilfe
Oberarzt der Orthopädie Thomas Klehm und Gesundheits- und Krankenpflegerin Sandra Klix zeigten anschaulich, wie die Abläufe in der Zentralen Notaufnahme sind und wie ein Gips angelegt wird. Auch bei dieser Wissensstation durften alle selbst Hand anlegen oder sich einen Gips anlegen lassen. Zum Abschluss vermittelte Oberärztin Kathrin Leßmann wichtige Erste-Hilfe-Techniken: „Unfälle passieren oft zu Hause. Deshalb kann man gar nicht früh genug lernen, wie man im Notfall richtig handelt.“

Der Zukunftstag war ein voller Erfolg – für die Jugendlichen und für die Klinik. „Wir freuen uns, so viele junge Menschen für die Medizin begeistern zu können“, sagte Pflegedirektorin Kathleen Lier. „Vielleicht sehen wir einige ja bald als Auszubildende oder Studierende wieder!“

Helios Bördeklinik

Pflegedirektorin Helios Bördeklinik | Helios Bördeklinik

Wir freuen uns, so viele junge Menschen für die Medizin begeistern zu können.Vielleicht sehen wir einige ja bald als Auszubildende oder Studierende wieder!