Unser einfühlsames Team besteht neben Ärzt:innen und Pflegekräften aus unserem Sozialdienst, Logo-, Physio- und Ergotherapeut:innen, Psychologen, einer Ernährungs- und einer Diabetesberaterin sowie unseren Seelsorgenden.
Geriatrische Institutsambulanz
Niedergelassene Ärzt:innen können altersmedizinische Patienten an die geriatrische Institutsambulanz überweisen, um dort eine spezielle geriatrische Diagnostik durchzuführen zu lassen. Dabei finden verschiedene Untersuchungen u.a. zur Selbstversorgungsfähigkeit, Mobilität und kognitiven Fähigkeiten statt.
Die Geriatrische Institutsambulanz gibt dabei eine beratende geriatrische Einschätzung und Empfehlungen für die weiteren Behandlungsschritte ab.
Mo - Mi 09:00 bis 18:00
Do - Fr 09:00 bis 14:00
Sa 09:00 bis 12:00
Videovorträge
Flyer
Tatjana Ott
(07231) 969-8041
Mit Therapiehund Marley bietet das Helios Klinikum Pforzheim Patientent:innen auf der Geriatrie eine tiergestützte Therapie an. Der Vierbeiner ist ein echter Türöffner und sorgt für gute Laune bei Patienten und Kollegen.
Krankheitsbedingte Mangelernährung kann gerade bei chronisch kranken und älteren Patient:innen den Gesundheitszustand gravierend beeinflussen. Anlässlich der europaweiten „Malnutrition Awareness Week“ informiert die Ernährungsberaterin des Helios Klinikum Pforzheim, Sarah Stumpf, über eine adäquate Nährstoffversorgung sowie mögliche Therapien.