Suchen
Menü
Schließen

Entlassmanagement

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Krankenhäuser ab dem 1. Oktober 2017 ein standardisiertes Entlassmanagement sicherstellen müssen, wie es in den Helios Kliniken schon lange üblich ist. Wir möchten, dass unsere Patienten im Anschluss an eine Behandlung in unserem Haus nahtlos genau die Weiterversorgungen erhalten, die sie benötigen. Im Rahmen unseres Entlassmanagements stehen wir insbesondere den weiterbehandelnden Leistungserbringern für Fragen zur Verfügung.

  • Aufenthalt planen
  • Entlassung und Nachsorge
  • Entlassmanagement
  • Was bedeutet Entlassmanagement für Sie als Patient?

    Bereits zu Beginn Ihres Aufenthaltes informieren unsere Kollegen in der Patientenaufnahme Sie über unser Entlassmanagement. Im weiteren Verlauf Ihres Aufenthaltes ermitteln unsere Ärzte, Pflegekräfte und ggf. unser Sozialdienst/Patientenservicecenter Ihren individuellen Versorgungsbedarf mehrfach, um Einschränkungen von Mobilität und Selbstversorgung zu identifizieren. So können in Absprache mit Ihnen die notwendigen Antragstellungen, Verordnungen und Terminierungen, beispielsweise für Rehabilitation, häusliche Pflege, Pflegedienste, Hilfsmittel, Kurzzeitpflege oder stationäre Heimversorgung durchgeführt werden.
     

    Als Hausarzt, Rehaklinik, Pflegedienst oder Apotheke behandeln Sie einen unserer Patienten nach der Entlassung weiter? Bei Fragen zum stationären Aufenthalt des Patienten in unserer Klinik erreichen Sie den gewünschten Ansprechpartner über unseren Sozialdienst.


    Für alle Rückfragen erreichen Sie auch Rund-um-die-Uhr einen Ansprechpartner auf der jeweiligen Entlassstation. Die Durchwahl Ihrer Entlassstation erhalten Sie von unserer Rezeption, die für Sie jederzeit erreichbar ist:

    Ihre Ansprechpartner

    Sozialdienst-Mitarbeiter SomatikTelefonnummer
    Nadja Geilert(03741) 49-136 86
    Lena Gems(03741) 49-132 75
    Theresa Frisch(03741) 49-136 85
    Veronika Löwe(03741) 49-148 38
    Grit Sauerbrey(03741) 49-132 67
    {"data":[["Nadja Geilert","(03741) 49-136 86"],["Lena Gems","(03741) 49-132 75"],["Theresa Frisch","(03741) 49-136 85"],["Veronika Löwe","(03741) 49-148 38"],["Grit Sauerbrey","(03741) 49-132 67"]],"columns":[{"type":"text","width":"150","name":"0","title":"Sozialdienst-Mitarbeiter Somatik"},{"type":"text","width":"150","name":"1","title":"Telefonnummer"}],"links":[],"nestedHeaders":[]}
    Sozialdienst-Mitarbeiter PsychiatrieTelefonnummer
    Kirstin Siegel(03741) 49-132 95
    Julia Junghanns(03741) 49-133 92
    Kristin Pohl(03741) 49-133 94
    {"data":[["Kirstin Siegel","(03741) 49-132 95"],["Julia Junghanns","(03741) 49-133 92"],["Kristin Pohl","(03741) 49-133 94"]],"columns":[{"type":"text","width":"150","name":"0","title":"Sozialdienst-Mitarbeiter Psychiatrie"},{"type":"text","width":"150","name":"1","title":"Telefonnummer"}],"links":[],"nestedHeaders":[]}

    So erreichen Sie uns

    Für alle Rückfragen erreichen Sie auch Rund-um-die-Uhr einen Ansprechpartner auf der jeweiligen Entlassstation. Die Durchwahl Ihrer Entlassstation erhalten Sie von unserer Rezeption, die für Sie jederzeit erreichbar ist:

    Rezeption

    Telefon: (03741) 49 - 0

    Für unsere Patienten zum Download

    Um das Entlassmanagement für Sie durchführen zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung. Wir haben daher für Sie die wichtigsten Informationen über das Entlassmanagement nach §39 Abs.1a SGB V zusammengefasst. Wenn Sie mögen, können Sie das Dokument gerne schon vor Ihrer Aufnahme herunterladen, in Ruhe zuhause lesen und unterschreiben. Vielen Dank!

    pdf | 82 KB

    Ihren Aufenthalt planen

    Das könnte Sie auch interessieren

    Auf folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Informationen für die Zeit vor, während und nach Ihrem Aufenthalt. Auch als Besucher erfahren Sie, wie Sie sich gut und schnell bei uns zurechtzufinden.