Suchen
Menü
Schließen
Erklärung des Arztes am Modell einer Wirbelsäule

Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Neuromodulation

Unsere Wirbelsäule hält uns aufrecht. Schmerzen und Verletzungen sind riskant, denn leicht können die Nervenbahnen verletzt werden. Dies äußert sich meistens in Rücken-oder Kopfschmerzen. In unserer Klinik für Neurochirurgie bieten wir Hilfe an.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Neuromodulation
  • Leitung des Fachbereiches
    Unser Chefarzt Prof. Dr. med. Farid Youssef leitet das Team der Klinik für Neurochirurgie mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
    Farid Youssef
    Chefarzt Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Neuromodulation
    Kontaktieren Sie uns!

    Wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen gerne persönlich weiter. Vereinbaren Sie hier einen Termin und erhalten Sie erste Informationen.

     

    Sekretariat Klinik für Neurochirurgie

     

    Telefon: (03741) 49-37 16

    Unsere Leistungen
    Das Spektrum der Klinik reicht über die Behandlung von Hirntumoren inklusive Schädelbasisprozesse, Hirnblutungen aller Art, Erkrankungen des Rückenmarks, der Wirbelsäule einschließlich der Bandscheiben bis hin zur pädiatrischen Neurochirurgie, Schmerztherapie und der peripheren Nerven.

    Akute Schmerztherapie

    Ihre direkten Ansprechpartner:

     

    im Klinikum

    Chefarzt Prof. Dr. med. Farid Youssef T(03741) 49-37 16

     

    im MVZ

    Dr. med. Matthias Gruber T(03741) 49 -14 800

    Herzlich willkommen auf unserer Station
    Damit bei Ihnen keine Fragen offen bleiben und Sie sich rundum wohl fühlen, steht Ihnen unser Pflegeteam am Stationsstützpunkt zur Verfügung.
    Station 48
    Haus 4, Ebene 4
    Stationsleitung:

    Sabine Schilling

    Telefon:

    (03741) 49-13 720 und (03741) 49-13 710

    DWG - Deutsche Wirbelsäulengesellschaft - Wirbelsäulen Spezialzentrum 2024-2028 Nr. 9342

    Zertifizierte Qualität

    Wirbelsäulenspezialzentrum: Die Experten für Ihren Rücken

    Sind Rückenschmerzen Ihr ständiger Begleiter? Dann wissen Sie aus leidvoller Erfahrung, welchen Einfluss diese Erkrankung auf Ihren Alltag hat. Die Spezialisten des Wirbelsäulenspezialzentrums des Helios Vogtland-Klinikums Plauen helfen Ihnen mit konservativen Behandlungsmethoden und wenn nötig auch operativ! Insgesamt werden im Jahr ca. 3.000 Patienten ambulant und ca. 800 Patienten stationär diagnostiziert und behandelt. Davon werden jährlich rund 600 operiert.

    News List
    Helios Vogtland-Klinikum Plauen | 22.02.2024
    Mittwochsvorlesung: Starke Rückenschmerzen, was kann ich tun?

    Unsere Mittwochsvorlesungen gehen in eine neue Runde. Am 28. Februar 2024 lädt das Helios Vogtland-Klinikum Plauen ab 17:00 Uhr zur traditionellen Mittwochsvorlesung ins Helios Konferenzzentrum. Dr. med. Farid Youssef informiert über moderne Behandlungsmethoden chronischer Rückenschmerzen.

    Artikel im Fokus
    Helios Vogtland-Klinikum Plauen | 22.02.2024
    Mittwochsvorlesung: Starke Rückenschmerzen, was kann ich tun?

    Unsere Mittwochsvorlesungen gehen in eine neue Runde. Am 28. Februar 2024 lädt das Helios Vogtland-Klinikum Plauen ab 17:00 Uhr zur traditionellen Mittwochsvorlesung ins Helios Konferenzzentrum. Dr. med. Farid Youssef informiert über moderne Behandlungsmethoden chronischer Rückenschmerzen.

    Helios Vogtland-Klinikum Plauen | 02.07.2024
    Diagnose Hirntumor - Was tun?

    Kopfschmerzen, Übelkeit oder nachlassende Konzentration – dahinter steckt selten eine ernste Erkrankung. Häufig sind Stress oder schlechter Schlaf verantwortlich. Das erklärt, warum viele Hirntumor- Patient:innen die ersten Anzeichen ihrer Krankheit fehlinterpretieren. Denn ein Tumor im Gehirn kann sich anfänglich genau in solchen, vermeintlich harmlosen Beschwerden äußern. Die Diagnose Hirntumor ist für die betroffenen Personen schockierend und belastend. Was kann man tun?

    Helios Vogtland-Klinikum Plauen | 06.02.2025
    Ein starkes Team für Ihren Rücken: Wirbelsäulenspezialzentrum der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) am Helios Vogtland-Klinikum

    Die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft bescheinigt dem Wirbelsäulenzentrum am Plauener Klinikum eine exzellente Behandlungsqualität. Damit gehört das interdisziplinäre Zentrum zu den wenigen zertifizierten Einrichtungen in Deutschland, die eine hochspezialisierte Versorgung für Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Rückenleiden bieten.

    Helios Vogtland-Klinikum Plauen
    Röntgenstraße 2
    08529 Plauen
    Kontakt
    Tel: 03741 49-0
    Fax: 03741 49-44 99