Suchen
Menü
Schließen
Physiotherapie mit großem Ball

Sportmedizin

Knie, Sprunggelenk oder Schulter: Sportverletzungen und bewegungsbezogene Beschwerden und Verletzungen des Halte- und Bewegungsapparates sind das Spezialgebiet unserer klinischen Arbeit.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Sportmedizin
  • work using texting cell phone typing computer.chatting on mobile,laptop contact us at workplace Thinking investment plan Investor.searching information internet.connecting people concept

    Kontaktieren Sie uns!

    Wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen gerne persönlich weiter. Vereinbaren Sie hier einen Termin und erhalten Sie erste Informationen.

     

    Sekretariat Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

    Telefon: (03741) 49-36 18

    Unsere Klinik für Sportmedizin
    Unsere Experten bieten Ihnen die Möglichkeit einer umfassenden Diagnostik und Therapie. Dabei greifen sie auf eine Vielzahl modernster Verfahren und auf ein interdisziplinäres Netzwerk aus vielen medizinischen Fachrichtungen zurück.

    Unsere Leistungen

    Herzlich willkommen auf unserer Station
    Damit bei Ihnen keine Fragen offen bleiben und Sie sich rundum wohl fühlen, steht Ihnen unser Pflegeteam am Stationsstützpunkt zur Verfügung.
    Station 52
    Haus 5, Ebene 1
    Stationsleitung:

    Nadine Bodenstein

    Telefon:

    (03741) 49-12 202

    Neuigkeiten
    Helios Vogtland-Klinikum Plauen | 28.06.2024
    Arthrose: Was tun, wenn die Gelenke schmerzen?

    In Ruhe oder bei Belastungen wie beim Sport oder Gehen – jeden Tag sind wir auf die Beweglichkeit und Belastbarkeit unserer Gelenke angewiesen. Doch was, wenn alltägliche Dinge zu schmerzhaften Herausforderungen werden?

    Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, die durch den Verschleiß des Gelenkknorpels verursacht wird. Dieser Knorpel dient als Puffer zwischen den Knochen und ermöglicht eine reibungslose Bewegung der Gelenke. Mit zunehmendem Alter oder aufgrund von Überlastung nutzt sich dieser Knorpel ab, was zu schmerzhaften Reibungen der Knochen führt. Die häufigsten betroffenen Gelenke sind Hände, Knie und Hüften.

    Artikel im Fokus
    Helios Vogtland-Klinikum Plauen | 28.06.2024
    Arthrose: Was tun, wenn die Gelenke schmerzen?

    In Ruhe oder bei Belastungen wie beim Sport oder Gehen – jeden Tag sind wir auf die Beweglichkeit und Belastbarkeit unserer Gelenke angewiesen. Doch was, wenn alltägliche Dinge zu schmerzhaften Herausforderungen werden?

    Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, die durch den Verschleiß des Gelenkknorpels verursacht wird. Dieser Knorpel dient als Puffer zwischen den Knochen und ermöglicht eine reibungslose Bewegung der Gelenke. Mit zunehmendem Alter oder aufgrund von Überlastung nutzt sich dieser Knorpel ab, was zu schmerzhaften Reibungen der Knochen führt. Die häufigsten betroffenen Gelenke sind Hände, Knie und Hüften.

    Helios Vogtland-Klinikum Plauen
    Röntgenstraße 2
    08529 Plauen
    Kontakt
    Tel: 03741 49-0
    Fax: 03741 49-44 99