Suchen
Menü
Schließen
OP-Roboter DaVinci Xi

Robotikzentrum Vogtland

Seit Ende 2023 verfügt das Helios Vogtland-Klinikum Plauen über einen modernen Operationsroboter - das DaVinci Xi-Operationssystem. Roboterassistierte minimalinvasive Chirurgie lässt die Präzision chirurgischen Vorgehens im Operationssaal steigern. Der erfahrene Chirurg führt selbstverständlich die Operation federführend durch. Mit dem weltweit neuesten und derzeit leistungsstärkstem System DaVinci Xi kann das Operationsfeld vergrößert und in 3D dargestellt werden.

  • Leistungen finden
  • Unsere Zentren
  • Robotikzentrum
  • Unsere Experten
    Lutz Meyer
    Chefarzt Allgemein,- Viszeral- und Thoraxchirurgie
    Felix Hillig
    Chefarzt Urologie und Kinderurologie
    Krzysztof Szkaradzinski
    Chefarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    OP - Anästhesie - OP Lampe - OP Tisch

    Vorteile auf einen Blick

    • maximale Sicherheit
    • höchste Präzision
    • maximale Schonung
    • geringerer Blutverlust
    • minimalinvasiv
    • schnellere Wundheilung
    • äußerliche Schnittwunden max. 2 cm
    • kürzerer Krankenhausaufenthalt
    • keine Zuzahlung
    • verkürzte Narkosedauer
    Der DaVinci Xi im Einsatz
    Technik der neuesten Generation

    Präzision

    Was menschliches Auge und menschliche Hand nicht leisten können.

    Helios Icon Set -
    Helios Icon Set -

    Bewegungsfreiheit

    Die Gelenke des Roboters machen 3D-Bewegungen möglich - auf kleinstem Raum

    Helios Icon Set -
    Helios Icon Set -

    Schonung

    Maximale Schonung von Gewebe, Nerven und Gefäßen

    alt text
    alt text

    Ihre Fragen rund um die roboterassistierte Chirurgie

    Wie ist der Operationsroboter DaVinci Xi aufgebaut?

    Der DaVinci Xi besteht aus einer Chirurgen-Konsole, einem Rechnerturm und einem Patientenwagen. An der Chirurgen-Konsole steuert der Operateur die Instrumente, die am Patientenwagen befestigt sind. Die Steuerung wird über den Rechnerturm kommuniziert, der zwischen den Komponenten agiert. Mithilfe der Steuerkonsole bedient der Chirurg die vier Arme sowie den Videoturm.

    In Echtzeit steuert der Operateur mithilfe seiner Handbewegungen die Arme des Roboters. Das Prinzip des DaVinci Xi beruht dabei auf dem so genannten Master-Slave-Assistenzsystem. Der Roboter kann keine eigenständigen Bewegungen ausführen. Er ist vielmehr der verlängerte Chirurgen-Arm.

     

    Wie sicher ist eine Operation mit dem DaVinci Xi?

    Roboterassistiertes Operieren steht für maximale Sicherheit. Der Roboter führt keine eigenständigen Bewegungen aus. Vielmehr ist er auf die Befehle und Handlungen des Chirurgen angewiesen. Unterbricht der Operateur beispielsweise den Kontakt zur Konsole, stellt auch der DaVinci Xi seine Arbeit umgehend ein (Master-Slave-Assistenzsystem).  



    Hände der Operateurs an der Steuereinheit des Da Vinci Operationsroboters

    Wie funktioniert eine roboterassisitierte Operation?

     

    Mit dem DaVinci-System werden alle Instrumente über kleinste Schnitte minimalinvasiv in den Bauchraum geführt: Die entscheidende Innovation ist, dass die Handbewegungen des Operateurs mit höchster Präzision, völlig zitterfrei, in allen Freiheitsgraden und unter 10-facher 3D-Vergrößerung an die OP-Instrumente weitergegeben werden.

     

    Das System funktioniert über eine intelligente Fernsteuerung von Miniaturarmen im Operationsgebiet durch den Chirurgen. Er legt zwei Finger jeder Hand in Schlaufen und kann damit gleichsam "wie gewohnt" agieren. Die Sicht bestimmt er über eine mit dem Fußpedal gesteuerte Kamera. Wie unter einem Operationsmikroskop kann er wahlweise den Operationsherd vergrößern.

    Weitere Fragen

    Frag die Docs: Da Vinci Roboter

    Helios Vogtland-Klinikum Plauen
    Röntgenstraße 2
    08529 Plauen
    Kontakt
    Tel: 03741 49-0
    Fax: 03741 49-44 99