Suchen
Menü
Schließen

Arthrose: Was tun, wenn die Gelenke schmerzen?

In Ruhe oder bei Belastungen wie beim Sport oder Gehen – jeden Tag sind wir auf die Beweglichkeit und Belastbarkeit unserer Gelenke angewiesen. Doch was, wenn alltägliche Dinge zu schmerzhaften Herausforderungen werden?

Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, die durch den Verschleiß des Gelenkknorpels verursacht wird. Dieser Knorpel dient als Puffer zwischen den Knochen und ermöglicht eine reibungslose Bewegung der Gelenke. Mit zunehmendem Alter oder aufgrund von Überlastung nutzt sich dieser Knorpel ab, was zu schmerzhaften Reibungen der Knochen führt. Die häufigsten betroffenen Gelenke sind Hände, Knie und Hüften.

28. Juni 2024
Orthopäde

Risikofaktoren für Arthrose 

Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko für Arthrose erhöhen. Übergewicht ist ein bedeutender Risikofaktor, da es die Gelenke zusätzlich belastet. Auch langjährige sportliche Aktivitäten oder Bewegungsmangel können die Gelenke abnutzen. Frühkindliche Vorerkrankungen wie X- oder O-Beine, Knieverletzungen durch Sportunfälle oder genetische Veranlagung spielen ebenfalls eine Rolle. 



Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose

Die Behandlung von Arthrose reicht von konservativen Maßnahmen bis hin zu operativen Eingriffen. In frühen Stadien können Gewichtsreduktion, Anpassung der sportlichen Aktivitäten und entzündungshemmende Medikamente das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen. Physiotherapeutische Maßnahmen wie Wärmeanwendungen, Krankengymnastik und Elektrotherapie können ebenfalls die Beschwerden lindern. Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, kann eine operative Korrektur von Fehlstellungen oder der Einsatz einer Endoprothese, also der Ersatz des zerstörten Gelenks, erforderlich sein. Dies ist jedoch immer die letzte Option. 

Vorbeugung von Arthrose

Die beste Therapie ist die Prophylaxe. Durch eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung kann das Risiko für Arthrose reduziert werden. Besonders wichtig ist es, Übergewicht zu vermeiden und die Gelenke nicht übermäßig zu belasten. Eine frühzeitige Behandlung von Gelenkverletzungen und Vorerkrankungen kann ebenfalls helfen, Arthrose vorzubeugen. Durch minimalinvasive Techniken können wir heute schonend operieren, sodass nur kleine Narben zurückbleiben und die Rehabilitation schnell verläuft. Doch soweit muss es gar nicht erst kommen. Mit der richtigen Vorsorge und einem bewussten Lebensstil können Sie viel dazu beitragen, Ihre Gelenke gesund zu erhalten.