Schulterschmerzen sind weit verbreitet – sie schränken nicht nur die Beweglichkeit ein, sondern können auch den Alltag erheblich belasten. Doch woher kommen die Beschwerden? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese Fragen gibt Dr. med. Thomas Wachtel, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie am Helios Klinikum Salzgitter, in seinem Vortrag „Degenerative und traumatische Erkrankungen der Schulter“.
📅 Wann? Dienstag, 11. März 2024, 18:00 Uhr
📍 Wo? Kniestedter Herrenhaus, Salzgitter-Bad
🎟 Eintritt? Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
Die Schulter ist das beweglichste Gelenk des Körpers – und genau das macht sie anfällig für Verschleiß und Verletzungen. Ob Schultersteife, Arthrose, Engpass-Syndrom oder Rotatorenmanschettenriss – die Ursachen für Schmerzen sind vielfältig. Doch das bedeutet nicht, dass Betroffene sich damit abfinden müssen! „Viele Beschwerden lassen sich mit gezielten konservativen oder operativen Maßnahmen wirksam behandeln. Entscheidend ist die richtige Diagnose und ein individuell abgestimmter Therapieplan“, erklärt Dr. Wachtel. In seinem Vortrag gibt der Experte wertvolle Einblicke in die modernen Behandlungsansätze – von Physiotherapie bis hin zu minimalinvasiven Operationstechniken und Schulterprothesen.
Nach dem Vortrag haben Besucher die Möglichkeit, dem Spezialisten persönlich Fragen zu stellen. Eine perfekte Gelegenheit für alle, die sich über ihre Beschwerden informieren und mehr über moderne Behandlungsmethoden erfahren möchten.