Suchen
Menü
Schließen

Frischer Wind in der Zentralen Notaufnahme: Zwei erfahrene Mediziner:innen gestalten die Zukunft der Notfallversorgung im Helios Klinikum Schleswig aktiv mit

Die Notaufnahme im Helios Klinikum Schleswig befindet sich im Aufschwung: Zwei neue Führungskräfte bringen dabei nicht nur langjährige Erfahrung mit, sondern auch frische Impulse für eine zukunftsfähige und patientenzentrierte Versorgung..

15. April 2025
Frischer Wind in der ZNA

Seit dem 1. April verstärkt Chefärztin Janine Döpker das Team der Zentralen Notaufnahme am Helios Klinikum Schleswig. Die Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin bringt nicht nur breite klinische Erfahrung aus ihrer Zeit als Chefärztin in Vechta mit, sondern auch ein beeindruckendes Portfolio an Zusatzqualifikationen – von Notfall- über Sport- bis hin zu Palliativ- und Ernährungsmedizin. Ihre Stationen in Anästhesie, Chirurgie und Pädiatrie runden das Profil ab. Seit über 15 Jahren ist sie im Notarztdienst aktiv – und kennt auch die ambulante Versorgung aus dem Effeff. Mit an Bord ist seit Anfang April auch Oberarzt Sascha Lange. Der gebürtige Flensburger war zuvor als ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Kreis Schleswig-Flensburg tätig. Die Chance, aktiv an der Neuausrichtung der Notaufnahme mitzuwirken, ließ er sich nicht entgehen: „Das ist genau das, was ich machen will – klinische Notfallmedizin gestalten und präklinische Expertise in den Klinikalltag bringen.“

Auch er bringt fundierte Erfahrung mit: unter anderem aus dem Institut für Rettungs- und Notfallmedizin der Uniklinik Kiel und als Oberarzt in der Anästhesie in Nordfriesland. Seine Zusatzqualifikationen reichen von Intensiv- und Notfallmedizin bis hin zu Ernährung und Palliativversorgung. Als CRM-Instruktor für Teamarbeit und angehender EPALS-Instruktor engagiert er sich zudem leidenschaftlich in der medizinischen Lehre. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem neuen Team in der Zentralen Notaufnahme unter der Leitung von Chefärztin Frau Janine Döpker mit einer so breiten und herausragenden Kompetenz den hohen Anforderungen und Aufgaben in der Notfallversorgung in unserem Krankenhaus, bei immer weiter steigenden Patientenzahlen, für die Zukunft so gut aufgestellt sind“, betont Prof. Dr. med. Ivo Partecke, Ärztlicher Direktor. Was beide eint? Die Vision, die Notaufnahme in Schleswig gemeinsam mit dem engagierten Team neu aufzustellen – fachlich stark, strukturell klar und menschlich auf Augenhöhe. Denn moderne Notfallmedizin braucht mehr als nur Expertise: Sie lebt von funktionierenden Strukturen, echtem Miteinander und dem klaren Anspruch, die Versorgungsqualität jeden Tag auf Top-Niveau zu halten. „Ein eingespieltes Team ist heute unbezahlbar“, bringt es Chefärztin Döpker auf den Punkt.