Suchen
Menü
Schließen

Entlassmanagement

Wir möchten, dass unsere Patienten im Anschluss an eine Behandlung in unserem Haus nahtlos genau die Weiterversorgungen enthalten, die sie benötigen. 

  • Aufenthalt planen
  • Unterstützung vor Ort
  • Entlassmanagement
  • Was bedeutet Entlassmanagement für Sie als Patient?

    Bereits zu Beginn Ihres Aufenthaltes werden Sie von unseren Kollegen auf Station über unser Entlassmanagement informiert. Im weiteren Verlauf Ihrer Aufenthaltes wird von verschiednen Instanzen mehrfach Ihr individueller Versorgungsbedarf ermittelt, um Einschränkungen von Mobilität und Selbstversorgung zu identifizieren.

     

    So können in Absprache mit Ihnen und Ihren Angehörigen die notwendigen Anstragstellungen, Verordnungen und Terminierungen, für etwa Rehabilitation, häusliche Pflege, Pflegedienste, Hilfsmittel, Kurzzeitpflege oder stationäre Heimversorgung frühzeitig und zügig durchgeführt werden.

     

    Im Rahmen unseres Entlassmanagements stehen wir auch den weiterbehandelnden Leistungserbringern für Fragen zur Verfügung.

    Kontakt für weiterbehandelnde Leistungserbringer

    So erreichen Sie uns

    Als Hausarzt, Rehaklinik, Pflegedienst oder Apotheke behandeln Sie einen unserer Patienten nach der Entlassung weiter?

     

    Bei Fragen zum stationären Aufenthalt des Patienten in unserer Klinik erreichen Sie unsere Ansprechpartner unter folgenden Telefonnummern:

    Zentrum für Sozialberatung und Entlassmanagement:

    Sekretariat Anästhesie und operative IntensivmedizinTelefon (02336) 48 - 1345/ - 1408 / - 6081 / - 6080

     

    Montag bis Donnerstag  von 07:30 – 16:00 Uhr

    Freitag von 07:30 – 14:30 Uhr

     

     

    Sekretariat Anästhesie und operative IntensivmedizinTelefonzentrale: (02336) 48-0

     

    Samstag, Sonntag und Feiertage von 10:00 – 14:00 Uhr

    und außerhalb der Sprechzeiten bis 19:00 Uhr