Wir sind Ansprechpartner für berufliche und private Anliegen. Dabei unterstützen wir den beruflichen Anerkennungsprozess, begleiten sie zu Behörden und helfen Ihnen bei der Organisation des Familiennachzugs.
Im Sinne der sozialen Integration, bringen wir im Rahmen unseres Patenkonzepts ehrenamtlich unterstützende Paten:innen mit unseren internationalen Mitarbeiter:innen zusammen.
Außerdem sind wir Ansprechpartner:innen für Mitarbeiter:innen aller Berufsgruppen bei Fragen rund um die Zusammenarbeit mit unseren internationalen Fachkräften.
Hier unterstützen wir:
- Organisation und Begleitung des beruflichen Anerkennungsprozesses
- Anleitung in der Praxis
- Praktische und theoretische Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung
- Sprachunterricht mit hausinterner Pädagogin für Deutsch als Fremdsprache
- Behördliche Angelegenheiten
- Wohnraum
- Soziale Integration im Rahmen unseres Patenprojektes mit Patentreffen
- Familennachzug
Ihr Fachteam für Integrationsmanagement
Mo - Mi 09:00 bis 18:00
Do - Fr 09:00 bis 14:00
Sa 09:00 bis 12:00
Mo - Mi 09:00 bis 18:00
Do - Fr 09:00 bis 14:00
Sa 09:00 bis 12:00
Mo - Mi 09:00 bis 18:00
Do - Fr 09:00 bis 14:00
Sa 09:00 bis 12:00
Anforderungen an internationale Bewerber:innen
- Antrag Gleichwertigkeitsprüfung ausländischer Bildungsabschlüsse MV Ausländische Bildungsabschlüsse - LAGuS (mv-regierung.de)
- B2 Deutsch Sprachzertifikat Deutsch Zertifikate - Sprachzertifikate & Deutsches Sprachdiplom (europaeischer-referenzrahmen.de)
- Aufenthaltstitel AufenthG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis (gesetze-im-internet.de)