Suchen
Menü
Schließen
Schwester hält Hand von Patient

Klinik für Palliativmedizin

Leitung des Fachbereiches
Unser Chefarzt leitet das Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
Herzlich willkommen in der Klinik für Palliativmedizin.
Wir betreuen Sie und Ihre Angehörigen bei schweren und lebensbegrenzenden Erkrankungen im Klinikum Schwerin und zuhause. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf Lebensqualität, der Verbesserung von Symptomen und der Aktivierung von Ressourcen, damit eine Rückkehr ins „normale“ Leben möglich wird. Dieses Angebot gilt auch für Personen, welche direkt gegen die Erkrankung gerichtete Therapien erhalten. Und am Lebensende unterstützen wir Sie dort, wo Sie es brauchen und wünschen – gemeinsam in einem Netzwerk aus spezialisierten Fachkräften.
Sie erreichen uns über das Sekretariat unserer Fachabteilung
Monika Kieper
Sekretärin | Helios Kliniken Schwerin
Telefon:
Sprechzeiten:

Mo - Mi 09:00 bis 18:00

Do - Fr 09:00 bis 14:00

Sa 09:00 bis 12:00

Palliativmedizinischer Konsildienst Telefon: (0385) 520-54 82

Das Palliative Care Team (PCT) betreut konsiliarisch Palliativpatienten auf allen Stationen und berät auch Patienten und Angehörige ambulant auf Nachfrage.  Mehr Infos im Flyer

Palliativmedizinische Behandlung

Die palliativmedizinsche Behandlung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team, das Angehörige und Betreuer aus dem häuslichen Umfeld (Hausärzte, niedergelassene Fachärzte, ambulante Pflege- und Hospizdienste) mit einbezieht.

 

  • Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen (mit Zusatzqualifikation Palliativmedizin und Master of Palliative Care)
  • Ärzte in Weiterbildung zur Zusatzqualifikation Palliativmedizin
  • Pflegende mit Zusatzqualifikation Palliative Care
  • Physiotherapeuten
  • Psychologen
  • Seelsorger
  • Biographiearbeit
  • Kunsttherapie
  • Musiktherapie
  • Studierende der Medizin
  • Schüler aus den Bereichen Pflege, Physiotherapie und medizinisch technische Assistenz

 

Die Palliativstation an den Helios Kliniken Schwerin verfügt über zwölf Betten, verteilt über vier Einzelzimmer und vier Zweibettzimmer. 

 

Sie finden uns in Haus K, 2. Ebene über dem Eingang vom Parkplatz der Strahlenklinik.

Aufgenommen werden Patienten mit Tumor- und Nichttumor-Erkrankungen.

Was uns ausmacht
Palliativtherapie bedeutet, dass eine fortgeschrittene Erkrankung ohne Anspruch auf Heilung behandelt wird. Diese Therapie wird in allen Abteilungen eines Krankenhauses durchgeführt. Palliativmedizin ist lindernde Medizin. Die Behandlung von leidvollen, belastenden Symptomen (Schmerzen, Atemnot, Angst, Übelkeit, Verstopfung, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit...) steht im Vordergrund ärztlicher und pflegerischer Maßnahmen.

 

PALLIATIVMEDIZINISCHES NETZWERK

 

  • SAPV – Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
  • SAPPV – Spezielle ambulante pädiatrische Palliativversorgung
  • AAPV – Allgemeine ambulante Palliativversorgung
  • Multiprofessionelle Teambesprechungen
  • Teilnahme eines Palliativmediziners an den Tumorboards im Haus
  • Gemeinsame Visite in der Strahlenklinik einmal wöchentlich
  • Fortbildungsangebote z.B. jährlicher Hospiz- und Palliativtag an den Helios Kliniken
  • Jährlicher Gedenknachmittag für die Verstorbenen
  • Visiten und Mitbetreuung im stationären Hospiz am Aubach
News List
Helios Kliniken Schwerin | 26.06.2020
Sechs Schweriner Helios Ärzte als Top-Mediziner ausgezeichnet
Unabhängiges Rechercheinstitut befragt Mediziner und Patienten nach besten Ärzten in Fachgebieten. Erstmals dabei ist Barbara Annweiler aus dem Zentrum für Palliativmedizin.
Helios Kliniken Schwerin | 09.11.2021
Warum der Tod zum Leben gehört
Die Ausstellung „Tod – täglich präsent und doch nicht“ in den Helios Kliniken Schwerin zeigt vom 10. November an voraussichtlich vier Wochen lang den gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema Tod.
Helios Kliniken Schwerin
Wismarsche Straße 393-397
19055 Schwerin
Kontakt
Tel: 0385 520-0
Fax: 0385 520-20 08