Die Lage der Klinik am Ziegelinnensee mit großer Parkanlage hat ein ganz besonderes Flair. Häufig leiden unsere Patientinnen und Patienten bereits seit vielen Jahren unter psychischen oder psychosomatischen Beschwerden. Manchmal treten die Beschwerden auch ganz plötzlich auf. Uns ist es wichtig, unsere Patientinnen und Patienten dort abzuholen, wo sie sich gerade im Leben befinden. Im Rahmen unserer Behandlung erfolgt Psychotherapie in Einzel- und Gruppengesprächen, dabei nutzen wir einen integrierten Ansatz mit tiefenpsychologischen und verhaltenstherapeutischen Elementen. Zusätzlich zur Psychotherapie werden psychologische Testverfahren, ärztliche Sprechstunden, Kunst- und Musiktherapie, Bewegungs- und Sporttherapie, Gespräche mit dem Pflegeteam und soziales Kompetenztraining, Entspannungstherapie, tiergestützte Therapie und Sozialarbeit angeboten. Mit diesen Behandlungselementen wird ein individueller Behandlungsplan zusammengestellt, um einen optimalen Behandlungsverlauf zu erreichen.
Als universitärer Campus der Hamburg Medical School (MSH) führen wir unsere Behandlung auf der Grundlage neuster medizinischer Erkenntnisse durch, bilden zukünftige Ärzt:innen und Psychologische Psychotherapeut:innen aus und sind an nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt. Durch die Einbindung in die traditionsreiche Carl-Friedrich-Flemming-Klinik und die enge Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachbereichen ist zudem ein interdisziplinärer Austausch jederzeit gewährleistet.
Vor der Aufnahme der Therapie in unserer Klinik wird ein ambulantes Vorgespräch durchgeführt. Gerne können Sie mit uns einen Termin dazu vereinbaren. Das Vorgespräch dient dazu, mit Ihnen Ihre Möglichkeiten zur Behandlung in unserer Klinik zu besprechen.
Wir würden uns freuen Sie in unserer Klinik begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Christian Brünahl, MME
Mo - Mi 09:00 bis 18:00
Do - Fr 09:00 bis 14:00
Sa 09:00 bis 12:00
Ein Überblick über unsere Klinik
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist eine eigenständige und Chefarzt- geführte Klinik und gehört zur Organisationseinheit der traditionsreichen Carl-Friedrich-Flemming-Klinik. Die Umgebung der Klinik ist geprägt von großen Parkanlagen und Wasser.
Im Jahr 2021 wurde durch die neue Klinikleitung das Behandlungskonzept zu einer integrierten Behandlung erweitert, sodass störungsabhängig sowohl tiefenpsychologische als auch verhaltenstherapeutische Elemente eingesetzt werden können. Die Behandlung erfolgt dabei auf wissenschaftlicher Grundlage, was den universitären Kontext der Klinik widerspiegelt.
Folgende Therapiebausteine kommen dabei zum Einsatz:
Einzelpsychotherapie: Persönliches Gespräch mit dem oder der Therapeut:in.
Gruppenpsychotherapie: Gruppengespräch mit den Therapeut:innen und den Mitpatient:innen.
Ärztliche Sprechstunden: Untersuchung zur Aufnahme und regelmäßige Sprechstunden während des Aufenthalts.
Visite: Durch den Chefarzt oder die Oberärzt:innen finden regelmäßige fachärztliche Visiten zur Begleitung und Qualitätssicherung der Behandlung für alle Patient:innen statt.
Bezugspflege: Während des Aufenthalts werden individuelle Gespräch mit dem Pflegteam durchgeführt. Zusätzlich können auch psychoedukative Gruppen oder Kochgruppen auf der Station für Patient:innen mit Essstörungen durchgeführt werden.
Ernährungstherapie: Hier steht die Thematisierung gesunder Ernährung und des damit verbundenen Lebensstils in Gruppengesprächen und individuellen Einzelberatungen im Vordergrund.
Kunsttherapie: Speziell ausgebildete Therapeut:innen unterstützen dabei, sich mit inneren Prozessen auseinandersetzen zu können. Dabei werden malerische (z.B. Aquarell malen) oder gestalterische Techniken (z.B. arbeiten mit Ton) eingesetzt.
Musiktherapie: Bei der Musiktherapie werden mit Hilfe von Musik bzw. dem Wahrnehmen von Musik und dem eigenen Spielen von Instrumenten innere Prozesse angestoßen. Auch dafür sind die Therapeut:innen speziell ausgebildet.
Bewegungstherapie: Speziell ausgebildete Therapeut:innen unterstützen dabei, die eigenen Bedürfnisse und den eigenen Körper besser wahrzunehmen und Vertrauen zu sich selbst und in den Kontakt mit anderen Menschen zu entwickeln. Dies kann dazu führen, dass das eigene Köperbild sich verbessert, neues Vertrauen in die Funktionalität entsteht und der Kontakt zu eigenen Fähigkeiten aufgebaut wird.
Sporttherapie: Bei der Sporttherapie stehen eine Aktivierung körperlicher, psychischer und sozialer Komponenten beim Gerätetraining, Walking, beim Spielen und der Rückenschule sowohl bei Einzel- als auch Gruppenaktivitäten im Mittelpunkt. Auch dafür sind die Therapeut:innen speziell ausgebildet.
Entspannungstherapie: Hier werden verschiedene Verfahren eingesetzt. Dazu gehören progressive Muskelrelaxation (PMR), Autogenes Training, Qi Gong und Klangentspannung.
Tiergestützte Therapie: Bei der tiergestützten Therapie können ganz besondere Erfahrungen mit Tieren gesammelt werden. Hierbei werden z.B. Pferde oder Hunde eingesetzt. Die Selbstfürsorge steht dabei im Vordergrund.
Sozialdienst: Unser Sozialdienst ist die Brücke zwischen Klinik und Alltag. Ziel ist es, die Patienten und Patient:innen mit den fachlichen Methoden der Sozialen Arbeit in die Gesellschaft einzugliedern, vorhandene Kompetenzen und die soziale Integration zu fördern, zu erhalten bzw. wieder herzustellen. Dazu gehört eine umfangreiche Ressourcenerfassung, Einzelfallbezogene Beratung und Koordination von Hilfeprozessen/Hilfsangeboten.
Zusätzliche Bausteine
- Kooperation mit dem hiesigen Adipositaszentrum und die Möglichkeit spezifischer Behandlungen
- Spezifische Programme für junge Erwachsene (18 bis 29 Jahre)
In der Ambulanz können Termine zur Vorbesprechung für einen tagesklinischen oder stationären Aufenthalt vereinbart werden. Es findet eine Untersuchung der psychischen Beschwerden statt und es erfolgt eine beschwerdespezifische Behandlungsempfehlung. Des Weiteren werden im Rahmen des Konsildienstes Gespräche in anderen Fachabteilung durchgeführt.
Mo - Mi 09:00 bis 18:00
Do - Fr 09:00 bis 14:00
Sa 09:00 bis 12:00
Um Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit zu geben, folgt die Schilderung eines typischen Tagesablaufes auf unserer psychosomatischen Station 22.
- Von Montag bis Freitag wird um 6.30 Uhr geweckt und in den Tag gestartet.
- Von 7.30 bis 8.00 Uhr gibt es Frühstück. Alle Mahlzeiten sind Therapiezeit und werden von allen Patienten gemeinsam eingenommen.
- Das Mittagessen findet von 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr und das Abendessen von 18.00 bis 18.30 Uhr statt.
Das gemeinsame Essen stärkt das Miteinander, hilft, sich Zeit fürs Essen zu nehmen und bringt gleichzeitig Struktur in den Tag.
- Von 8.00-12.00 Uhr und von 12.30-16.00 Uhr finden Therapien statt.
Jede:r Patient:in ist einer Therapiegruppe zugeteilt. Viele der Therapien finden in der Gruppe statt und werden von allen Patient:innen der eigenen Gruppe besucht. Das Tagesprogramm folgt einem wöchentlichen Therapieplan, der für die jeweiligen Gruppen gleich ist. Daneben gibt es jede Woche psychotherapeutische Einzelgespräche und oftmals auch einen Einzeltermin bei einem unserer Spezial- oder Bewegungstherapeut:innen.
Auf unseren Stationen bieten wir unterschiedliche Spezialtherapien (z.B. Musiktherapie oder Kunsttherapie) und Bewegungstherapien (z.B. Feldenkrais-Therapie) an. Darüber hinaus gibt es als Gruppenangebote Gesprächsgruppen, Sport, tiergestützte Therapie und Entspannungstherapie. Zwischen den einzelnen Therapien bleibt Zeit, die Anstöße aus den Therapien zu verarbeiten. Gerne wird dazu auch ein Spaziergang über unser schönes Klinikgelände am Ziegelsee genutzt. Oder man wendet sich an unser Pflegepersonal, das 24 Stunden als Ansprechpartner zu Verfügung steht. Zudem finden in der Woche Arztsprechstunden statt, wo man aktuelle Anliegen mit unseren Ärzt:innen besprechen kann.
Abends klingt der Tag dann dreimal die Woche mit einer gemeinsamen Abendgestaltung aus. Hierfür nutzen die Patient:innen auch gerne die vorhandenen sportlichen Möglichkeiten. So gibt es auf unserem Gelände einen Volleyball- und einen Basketballplatz, außerdem eine Tischtennisplatte.
- Um 22.30 Uhr endet der Tag mit der Nachtruhe.
Auf der Station 22 ist eine der zwei Therapiegruppen für Menschen mit Essstörungen (Binge-Eating, Bulimie und Anorexie) vorgesehen, für die wir ein spezielles 10- wöchiges Therapieangebot haben. Die Dauer kann indikationsspezifisch angepasst werden. Neben dem allgemeinen Therapieangebot gibt es Bestandteile, die mit dem Fokus der Gewichtszu- bzw. –abnahme verbunden sind (Spaziergänge bzw. Ruhephasen nach den Mahlzeiten, einmal Wiegen pro Woche).
Um einen kleinen Einblick in unsere Arbeit zu geben, folgt die Schilderung eines typischen Tagesablaufes auf unserer psychosomatischen Station 27.
- Um 6.30 Uhr wird geweckt und in den Tag gestartet.
- Von 7.30 bis 8.00 Uhr gibt es Frühstück. Alle Mahlzeiten sind Therapiezeit und werden von allen Patienten gemeinsam eingenommen.
- Das Mittagessen findet von 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr und das Abendessen von 18.00.-18.30 Uhr statt. Das gemeinsame Essen stärkt das Miteinander, hilft, sich Zeit fürs Essen zu nehmen und bringt gleichzeitig Struktur in den Tag.
- Von 8.00-11.30 Uhr und von 12.00-18.00 Uhr finden Therapien statt.
Jede:r Patient:in ist einer Therapiegruppe zugeteilt. Viele Therapien finden in Gruppen statt und werden von allen Patient:innen der eigenen Gruppe besucht. Das Tagesprogramm folgt einem wöchentlichen Therapieplan, der für die jeweiligen Gruppen gleich ist. Daneben gibt es jede Woche psychotherapeutische Einzelgespräch und oftmals auch einen Einzeltermin bei einem unserer Spezial- oder Bewegungstherapeut:innen. Auf unseren Stationen bieten wir unterschiedliche Spezialtherapien (z.B. Musiktherapie oder Kunsttherapie) und Bewegungstherapien (z.B. Feldenkrais-Therapie) an. Darüber hinaus gibt es als Gruppenangebote Gesprächsgruppen, Sport, tiergestützte Therapie und Entspannungstherapie. Zwischen den einzelnen Therapien bleibt Zeit, die Anstöße aus den Therapien zu verarbeiten. Gerne wird dazu auch ein Spaziergang über unser schönes Klinikgelände am Ziegelsee genutzt. Oder man wendet sich an unser Pflegepersonal, das 24 Stunden als Ansprechpartner zu Verfügung steht. Zudem finden in der Woche Arztsprechstunden statt, wo man aktuelle Anliegen mit unseren Ärzt:innen besprechen kann.
Abends klingt der Tag dann dreimal die Woche mit einer gemeinsamen Abendgestaltung aus. Hierfür nutzen die Patient:innen auch gerne die vorhandenen sportlichen Möglichkeiten. So gibt es auf unserem Gelände einen Volleyball- und einen Basketballplatz, außerdem eine Tischtennisplatte. Um 22.30 Uhr endet der Tag mit der Nachtruhe.
Die Tagesklinik ist von Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet, an Wochenenden und Feiertagen finden keine Therapien statt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir gut erreichbar, für Patient:innen, die mit dem PKW täglich anreisen, steht unser großer Klinikparkplatz zur Verfügung, den Sie zu einem reduzierten Tagespreis nutzen können.
Wir beginnen den Tag mit einer Begrüßungsrunde um 8:00 Uhr und verabschieden uns in einer Abschlussrunde mit Rückblick auf den Therapietag um 14:30 Uhr. Unser Behandlungsangebot umfasst Einzelgespräche und Gruppentherapien, kunst- und bewegungstherapeutische Arbeit in Kleingruppen und als Einzeltherapien, Rückenschule, Sporttherapien, Entspannungstherapie und tiergestützte Behandlungsangebote und wird durch eine individuelle, auf Sie zugeschnittene Bezugspflege abgerundet. Zwischen den einzelnen Therapien bleibt ausreichend Zeit zum Entspannen, wozu auch Spaziergänge über unser schönes Klinikgelände am Ziegelsee genutzt werden können.
Das gemeinsame Mittagessen findet von 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt, von 15.00 bis 15.15 Uhr besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Kaffeepause. Kalte Getränke sowie Tee oder Kaffee werden in der Patient:innenküche angeboten, wo auch die Möglichkeit besteht, gemeinsam zu kochen oder zu backen. Das gemeinsame Essen stärkt das Miteinander, hilft, sich Zeit fürs Essen zu nehmen und bringt gleichzeitig Struktur in den Tag.
Wir als Team der Tagesklinik freuen uns darauf, Sie bei uns zu begrüßen.
Hier finden Sie eine Übersicht, bei welchen Krankheitsbildern wir helfen können.
Wir behandeln:
- Depressive Erkrankungen
- Angsterkrankungen
- Zwangsstörungen
- Schmerz- und Stressstörungen (z.B. Chronischer Unterbauchschmerz (engl. CPPS, Chronic pelvic pain syndrom)
- Somatoforme Störungen
- Essstörungen (Binge-Eating, Bulimie und Anorexie)
- Artifizielle Störungen
- Psychische Erkrankungen im Rahmen der Coronapandemie
- u.a.
Diese Erkrankungen können bei uns nicht behandelt werden:
- Patient:innen mit akuter Eigen-oder Fremdgefährdung (Suizidalität)
- Psychotische Erkrankungen (z.B. Schizophrenie)
- Suchterkrankungen (ca. 8 Wochen Abstinenz erforderlich)
- Fokus auf der Abklärung körperlicher Beschwerden
- Demenzielle Erkrankungen
- Patient:innen unter dem 18. Lebensjahr
Aber auch für diese Patienten gibt es in der CFFK die richtigen Ansprechpartner. Wenn Sie sich bei der psychiatrischen Institutsambulanz melden: (0385) 520-33 11 können wir Ihnen einen Termin anbieten.
Liebe Studierende, das Team der Klinik für Psychosomatisch Medizin und Psychotherapie möchte Sie ganz herzlich zu Ihrem Studium begrüßen. Während Ihres Studiums werden Sie unser Fach lernzielorientiert im Rahmen von Vorlesungen, Praktika, Seminaren und Unterricht am Krankenbett (UaK) kennenlernen. Unsere Lehre wird dabei von formativen Prüfungen begleitet, sodass Sie bestmöglich auf die Staatsexamina vorbereitet werden.
Vertiefen können Sie Ihre Erfahrungen mit unserem Fach im Rahmen von Famulaturen und im Praktischen Jahr (PJ).
Wenn Sie fragen dazu haben, dann melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns auf Sie!
Bei Interesse an Qualifikationsarbeiten (z.B. Promotion) oder Forschungsprojekten kontaktieren Sie uns bitte.
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:
- Psychosomatische-psychotherapeutische Versorgungsforschung
- Bio-psycho-soziales Modell
- Chronische Schmerzstörungen
- Medizindidaktik
- Psychotherapieforschung
- Stressforschung
Mo - Mi 09:00 bis 18:00
Do - Fr 09:00 bis 14:00
Sa 09:00 bis 12:00
Folgende Fragen stellen sich viele Patient:innen vor einem Aufenthalt bei uns:
- Ist die Küche auf Unverträglichkeiten und Allergien eingestellt?
Wichtig ist, dass Sie uns einige Tage vor Ihrer Aufnahme mitteilen, welche Unverträglichkeiten bei Ihnen vorliegen, bzw. ob Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren. Dann kann die Küche sich rechtzeitig darauf einstellen.
- Bekomme ich meine Medikamente von der Klinik?
Zur Aufnahme sollten Sie Ihre Medikamente mitbringen. Manchmal benötigt die Klinikapotheke etwas Zeit, bis sie die richtigen Medikamente besorgen kann. Es kann auch vorkommen, dass unsere Apotheke nicht die gleiche Marke ihres Medikamentes zur Verfügung hat. Dann bekommen Sie ein Medikament mit dem exakt gleichen Wirkstoff einer anderen Pharmafirma.
Die Medikamente bekommen Sie während Ihres Aufenthaltes von der Pflege.
- Wie lange dauert eine Therapie im Schnitt?
Egal, ob sie in die Tagesklinik oder auf eine unserer beiden Stationen gehen, haben wir eine Mindesttherapiedauer von sechs Wochen. Diese kann bei Bedarf bis zu zehn Wochen verlängert werden. Im Essstörungsbereich ist das Behandlungskonzept auf 10 Wochen ausgerichtet.
- Stehen Einzelzimmer zur Verfügung?
Es gibt einige wenige Einzelzimmer. Sie müssen aber damit rechnen, in einem Doppelzimmer untergebracht zu werden. Viele Patient:innen empfinden die Möglichkeit, jemandem auf dem Zimmer zu haben, mit dem man sich austauschen kann, mit der Zeit als großen Vorteil.
- Gibt es eine Möglichkeit, seine Wäsche zu waschen?
Ja, es gibt ein Waschcenter auf dem Gelände. Waschpulver erhalten sie auf Station. Sie benötigen zum Bedienen der Maschinen Kleingeld.
- Gibt es Sportmöglichkeiten vor Ort?
Unser Therapieprogramm umfasst zwei bis drei Mal die Woche Sport. Darüber hinaus haben Sie auf unserem weitläufigen Gelände viele Möglichkeiten spazieren zu gehen, zu walken oder auch zu joggen. Weiterhin haben wir sowohl ein Basketballfeld, als auch ein Volleyballfeld, die Sie gerne nutzen können.
- Kann ich mein eigenes Fahrrad mitbringen?
Ja, das ist möglich.
- Kann ich Besuch empfangen?
Die erste Therapiewoche sollen Sie das Klinikgelände nicht verlassen und nach Möglichkeit auch keinen Besuch empfangen. Dies erleichtert Ihnen die Eingewöhnung auf Station und die Kontaktaufnahme zu Ihren Mitpatient:innen. Danach dürfen Sie Besuch empfangen. Aktuell ist dies allerdings nur außerhalb der Station im Klinikgelände erlaubt. Dieser Besuch muss außerhalb ihrer Therapiezeiten liegen.
- Ist es möglich, nicht an der Gruppentherapie teilzunehmen, sondern nur Einzeltherapie zu erhalten?
Die Gruppentherapie ist ein ganz wichtiger Bestandteil unseres Therapieprogramms. Gerade in der Gemeinschaft der Patientengruppe können wichtige Prozesse angestoßen werden. Eine Teilnahme an der Gruppentherapie ist daher notwendig
- Kann ich mein Handy/meinen eigenen Laptop mitbringen?
Sie können Ihr Handy oder/und Ihren Laptop mitbringen. Wir raten aber dazu, vor allem das Handy tagsüber auszuschalten, da die Nachrichten vom Therapieprozess ablenken können.
- Gibt es Fernseher auf den Zimmern?
Auf den Zimmern gibt es keine Fernseher. Es gibt aber einen gemeinschaftlichen Fernseher, allerdings ist die Fernsehzeit auf Nachrichten und gemeinsame Videoabende im Rahmen der Abendgestaltung beschränkt.
- Kann ich meine eigene Bettwäsche mitbringen?
Sie benötigen keine eigene Bettwäsche, aber Sie können gerne welche mitbringen. Sie werden hier mindestens sechs Wochen verbringen, da ist es wichtig sich zu überlegen, was Sie benötigen, um sich wohl zu fühlen.
- Werden Paargespräche angeboten?
Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit für ein Paargespräch. Dies muss vorab mit dem Einzeltherapeuten, der Einzeltherapeutin abgesprochen werden.
- Ist eine ambulante Therapie möglich?
Wir bieten ambulante Vorgespräche an. Teilweise ist auch ein Nachsorgegespräch möglich. Eine ambulante Psychotherapie können Sie bei uns nicht durchführen lassen.
- Kann ich auf dem Klinikgelände Parken?
Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung, sie sind aber begrenzt. Zudem müssen Sie mit kosten von 5,40€ pro Tag, bzw. im Fall der Tagesklinik von 1-1,50€ Kosten pro Tag rechnen. Vielleicht können Sie sich auch bringen lassen, bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Unser Flyer
Hier finden Sie unser Leistungsspektrum, alle Ansprechpartner und wichtige Kontakte.