HNO - das Fach der Sinne
Was wäre ein Leben ohne Hören, Gleichgewicht, Schmecken und Riechen? Wir kümmern uns darum und setzen hierfür modernste diagnostische und therapeutische Verfahren ein. Innerhalb des onkologischen Zentrum erfolgt zudem eine interdisziplinär abgestimmte Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren, wofür das gesamte Spektrum eines Maximalversorgers zur Verfügung steht.
Weiterbildungsermächtigungen
- Fachgebiet HNO-Heilkunde (60 Monate)
- Plastische Operationen (HNO) (24 Monate)
- Beruflicher Werdegang
- Akademischer Werdegang
- Weiterbildung
- Mitgliedschaften
- 1983-1989 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
- ab 2/1990 Arzt im Praktikum Institut für Anatomie der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. P. Köpf-Maier)
- ab 6/1990 Arzt im Praktikum HNO-Klinik Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. H. Scherer)
- ab 12/1991 Assistenzarzt HNO-Klinik Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. H. Scherer)
- 1/1994 Division of Head and Neck Surgery der UCLA School of Medicine, Los Angeles (Prof. Dan J. Castro)
- ab 10/1994 Assistenzarzt HNO-Klinik Universität Göttingen (Prof. Dr. W. Steiner)
- ab 10/1996 Oberarzt HNO-Klinik Universität Göttingen (Prof. Dr. W. Steiner)
- 11/1996 Division of Otolaryngology - Head and Neck Surgery University of Utah Health Sciences Center, Salt Lake City (Prof. R. Kim Davis)
- 11/1996 Department of Otolaryngology University of Minnesota, Minneapolis (Prof. Merrill A. Biel)
- ab 1/2001 Leitender Oberarzt HNO-Klinik Klinikum Darmstadt (Prof. Dr. R. Reck)
- ab 4/2007 Stellvertretender Klinikdirektor Universitäts-HNO-Klinik Essen (Prof. Dr. S. Lang)
- ab 7/2008 Chefarzt HNO Klinik Helios Kliniken Schwerin