Wir behandeln Menschen mit psychotischen Erkrankungen (zum Beispiel Schizophrenien, akute polymorphe Psychosen, schizoaffektive Erkrankungen) und bipolar-affektiven Erkrankungen. Gleichzeitig bestehende Abhängigkeitserkrankungen sind sehr häufig und werden in die Behandlung mit einbezogen.
Gemeinsam mit Ihnen planen wir die Behandlungsziele. Neben dem Erreichen einer möglichst weitgehenden Symptomfreiheit liegen unsere Behandlungsschwerpunkte auf der Verbesserung sozialer Beziehungen, der Begleitung in die berufliche (Re-)Integration und der langfristigen Symptomkontrolle.
Wenn nach einer schweren, stationär behandlungsbedürftigen Krankheitsepisode die Stabilität noch nicht ausreicht, soll unsere Tagesklinik auch als „Brücke” in die ambulante Behandlung dienen. In sich anbahnenden Krisen kann eine rechtzeitige tagesklinische Behandlung auch stationären Behandlungen vorbeugen.
Die Behandlungsdauer wird individuell vereinbart. In der Regel ist zur Erreichung der Therapieziele ein Zeitraum von acht Wochen erforderlich, eine kürzere oder längere Behandlungsdauer ist möglich. Ist eine längerfristige Behandlung indiziert, besteht die Möglichkeit, diese im Rahmen mehrerer tagesklinischer Behandlungsphasen mit ambulanten Intervallen dazwischen zu realisieren.