Nach einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen (Anamnese) und einer körperlichen Untersuchung stellt Ihr Hausarzt die erste Diagnose und überweist Sie an einen Facharzt.
Unsere Mitarbeiter im interdisziplinären Schlaflabor behandeln Sie bei neurologischen Schlafstörungen und Schlafapnoe-Syndrom. Um eine Behandlung im Schlaflabor wahrzunehmen, sollten Sie Schritt für Schritt vorgehen.
Spezielle Fragebögen und eine vertiefende körperliche Untersuchung bestätigen die Diagnose. Der Facharzt veranlasst eine erste nächtliche Untersuchung, die sogenannte Polygrafie.
Die ambulante Polygrafie wird auch als „kleines Schlaflabor“ bezeichnet. Sie erhalten ein mobiles Gerät, das Sie selbst zu Hause anlegen können. Das Gerät zeichnet während Ihres Schlafes wichtige Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung, Bewegung und Sauerstoffsättigung auf. Diese Werte geben uns wichtige Hinweise auf eine schlafbezogene Atemstörung.
Folgende Ärzte bieten in Stralsund die Polygrafie an:
- Dr. med. Dirk Steinbach, FA für Pneumologie
- Dr. med. Bernhard Koch, FA für HNO- Heilkunde
- Dr. med. Ronald Zabel, FA für Psychiatrie und Psychotherapie
Bestätigt die Polygrafie den Anfangsverdacht, werden Sie zur Polysomnografie stationär in unser Schlaflabor eingewiesen.
Bei Verdacht auf eine neurologische Schlafstörung oder Erkrankung
Sollte der Arzt bei Ihnen den Verdacht auf eine neurologische Schlafstörung äußern, weisen wir Sie in unsere Neurologie zur stationären Diagnostik und Therapie ein.
Dauer der Diagnostik und Therapie
- Diagnostik obstruktives Schlafapnoe-Syndrom: 1 bis 2 Nächte
- Maskenkontrolle: 1 bis 2 Nächte
- Anpassung an nasale Ventilationstherapie bei sicherem Vorliegen eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms: 3 Nächte
- Neurologische Diagnostik und Therapie: 3 Nächte