In unserem Krankenhaus folgt jeder operative Eingriff einem festen Ablauf: vom Vorgespräch bis zum Aufwachraum. Hier geben wir Ihnen einen Überblick.
Vorgespräch
Wenn bei Ihnen ein operativer Eingriff ansteht, besprechen Sie zunächst alle Details mit Ihrem behandelnden Arzt während einer unserer Sprechzeiten. Danach kommen Sie zu einem Vorgespräch in unsere Klinik.
Hierin klären wir:
- Welche Narkoseform für Ihren Eingriff passend ist
- Welche Medikamente oder Techniken für die Narkose eingesetzt werden
- Ob Sie Vorerkrankungen oder Allergien haben und wie ihr gesundheitlicher Zustand ist
- Welche Risiken und Nebenwirkungen eine Narkose haben kann
Operationskleidung
Sind alle Abläufe mit Ihnen besprochen, werden Sie nach ausreichender Bedenkzeit umgezogen und im Bett von der Station oder vom Aufnahmezimmer in den OP gebracht.
Transport in den OP
In den OP-Bereich werden Sie liegend gefahren. Im Operationssaal angekommen, überprüfen wir zur Ihrer Sicherheit noch einmal genau, was vorgenommen wird. Auch das Team und die Ärzte besprechen sich nun nochmals anhand einer Checkliste, um Verwechselungen auszuschließen. Wir nennen das „Team-Time-Out“ und führen dies mit großer Sorgfalt durch.
Narkose
Nun wird die Vollnarkose eingeleitet oder die regionale Betäubung vorgenommen. Bei einer regionalen Betäubung können Sie zusätzlich ein leichtes Schlafmittel erhalten – dies besprechen wir im Vorfeld.
Während des Eingriffs
Während des Eingriffs sind wir immer an Ihrer Seite und haben Ihre gesundheitlichen Werte im Blick. Selbst bei einem Stromausfall kann Ihnen dank Notstromaggregaten und zusätzlichen Sicherungen nichts geschehen.
Aufwachphase
Nach Ihrem Eingriff werden Sie aus dem OP in den sogenannten Aufwachraum gebracht. Je nach Narkoseform und Eingriff verbringen Sie hier noch einige Zeit, um sich zu erholen. Über Ihre Entlassung aus dem Aufwachraum informiert Sie eine erfahrene Pflegekraft, die dauerhaft im Aufwachraum anwesend ist und gewährleistet, dass Sie den Eingriff gut überstanden haben.