Ein chronischer Schmerz ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern. Unsere stationäre multimodale Behandlung basiert auf einem bio-psychosozialen Krankheitsverständnis. In diesem therapeutischen Konzept werden die drei Bereiche Biologie (körperliche Befunde), Psyche und Emotion sowie das soziale Umfeld (Familie, Arbeitsplatz etc.) berücksichtigt. Die multimodale Sichtweise und Behandlung ermöglicht nachweislich langfristig bessere Therapieerfolge.
Die stationäre Behandlung von Patienten ist dabei an einige Kriterien geknüpft. Deshalb ist es notwendig, dass wir uns vorher ein Bild von Ihren Beschwerden und dem bisherigen Behandlungsverlauf machen können. Zu diesem Zweck sollten Sie sich mit Ihren Beschwerden und den bisherigen Unterlagen bei uns vorstellen (siehe Erstvorstellung).
Bei nachfolgenden Kriterien kann ein stationärer Aufenthalt sinnvoll und notwendig sein:
Unser multimodaler Behandlungsansatz
230508_HFVG_Fly_Schmerztherapie_Wickelfalz_DIN-lang_8seiter.indd