Hochpräzise Planung und schonende Eingriffe
Das Mako-System arbeitet auf Basis einer CT-gestützten 3D-Modellierung der individuellen Knochenanatomie der Patient:innen. Dieses Verfahren erlaubt es den Operateuren bereits vor dem Eingriff einen exakt abgestimmten Operationsplan zu erstellen. Implantatgröße, Ausrichtung und Passform können präzise an die anatomischen Gegebenheiten angepasst und bei Bedarf während der Operation nachjustiert werden.
Dank der roboterassistierten Technologie wird geschädigtes Knochengewebe millimetergenau entfernt, während gesunde Strukturen wie Bänder, Sehnen und Gefäße bestmöglich geschont werden. „Das Ergebnis: weniger Schmerzen, schnellere Mobilität und eine deutlich kürzere Genesungszeit“, so Prof. Stärke.
Ein Meilenstein für die Klinik und die Region
Technologie und Erfahrung im Einklang
Trotz aller technologischen Fortschritte bleibt der Mensch im Mittelpunkt: Der Mako Roboter ist kein autonom arbeitendes System, sondern ein Assistenzsystem, das von den erfahrenen Operateuren der Klinik gesteuert wird. „Der Roboter unterstützt unsere Spezialist:innen, gibt ihnen präzises Feedback und sorgt für maximale Sicherheit – die Verantwortung bleibt jedoch immer in den Händen unserer hochqualifizierten Operateure“, betont Prof. Stärke.
Mit der Einführung des Mako Systems setzt die Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern neue Maßstäbe in der Knie-Endoprothetik – für eine schonendere, sicherere und schnellere Genesung der Patient:innen.