Suchen
Menü
Schließen

Unsere Innere Medizin und Gastroenterologie

Ob akut oder chronisch: Organerkrankungen in Brust und Bauch versorgen wir mithilfe moderner Diagnose- und Behandlungstechnik. Dafür kooperieren wir eng mit unseren anderen Fachbereichen.

Leitung des Fachbereiches
Unser Chefarzt leitet das Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
Ludger Wesche
Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie und Ärztlicher Direktor

So erreichen Sie uns

Vereinbaren Sie in unserem Sekretariat (zuständig für die Orthopädie und Unfallchirurgie sowie für die Allgemein- und Viszeralchirurgie) einen Termin.

Sekretariat der Inneren Medizin und Gastroenterologie

Telefon:

(05641) 91 - 5302

Außer an den gesetzlichen Feiertagen.

Unsere Leistungen
Neben der Behandlung allgemein-internistischer Erkrankungen bestehen Schwerpunkte in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Verdauungsorgane (Gastroenterologie).

Unsere Behandlungsschwerpunkte

Happy senior couple about to sign document at meeting with financial advisor, older man agrees to put signature on contract making investment purchase, taking insurance, aged family in travel office

Magen- oder Darmspiegelung

Der Gedanke an eine Magen- oder Darmspiegelung ist vielen Menschen unangenehm. Doch zur frühen Diagnostik verschiedener Erkrankungen ist die Endoskopie unerlässlich. Und mittlerweile sind die Verfahren so schonend und schnell, dass Patient:innen davon nicht viel mitbekommen.

Unsere Stationen
Wir versorgen Sie bei uns in modernen Zimmern – ob gesetzlich oder privat versichert, Selbstzahler:innen oder mit Zusatzversicherung.
Station 1d (Tagesklinik)
Stationsleitung:

Maria Hoppe

Station 2a (Gastroenterologie)
Stationsleitung:

Anita Weckerle

Station 4 (Wahlleistungsstation)
Stationsleitung:

Stefanie Eckl

News List
Helios Klinikum Warburg | 20.11.2021
Die Leber leidet still
Fettleber durch ungesunden Lebensstil – Regeneration der Leber ist nach Änderung der Lebensgewohnheiten möglich
Artikel im Fokus
Helios Klinikum Warburg | 20.11.2021
Die Leber leidet still
Fettleber durch ungesunden Lebensstil – Regeneration der Leber ist nach Änderung der Lebensgewohnheiten möglich
Helios Klinikum Warburg | 16.12.2021
Immobilität verhindern dank interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Geriatrie und Unfallchirurgie
Der demografische Wandel ist ein aktuelles Thema, die Altersstrukturen verändern sich und die Bevölkerung wird immer älter. Dies schlägt sich auch in Krankenhausbetrieben nieder. An den Helios Kliniken Warburg-Kassel setzt man bereits seit vielen Jahren auf den Fachbereich Geriatrie (Altersmedizin), der sich mit der Versorgung von Patienten höheren Alters beschäftigt, denn diese benötigen oftmals eine spezialisiertere Versorgung als jüngere Patienten.
Helios Klinikum Warburg | 28.07.2022
Hepatitis – wenn die Leber krank ist
Die menschliche Leber ist Energielieferant und Entgifter zugleich: Sie ist an der Verarbeitung und Speicherung von Nährstoffen sowie am Abbau und der Ausscheidung von Giftstoffen beteiligt. Umso gefährlicher, wenn sie sich entzündet. Zum Welthepatitistag erklärt Dr. Ludger Wesche, Chefarzt der Gastroenterologie im Helios Klinikum Warburg, wie es zu einer Hepatitis kommt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Helios Klinikum Warburg | 24.03.2022
Im Zeichen des Darmkrebses
Der Monat März steht zum 21. Mal in Deutschland im Zeichen des Darmkrebses.
Helios Klinikum Warburg | 01.09.2022
Mit über 80 ist noch immer nicht Schluss
Seit 2015 ist Prof. Heiko Bewermeyer konsiliarisch als Neurologe und Psychiater im Helios Klinikum Warburg tätig. Der 81-jährige ist im mecklenburgischen Neustrelitz geboren und in Warburg aufgewachsen. Ihm bereitet die Neurologie noch immer so viel Freude, dass er an drei Tagen der Woche für 12 Stunden in der Warburger Klinik arbeitet. In dieser Zeit wohnt er in dem Warburger Haus, in welchem er aufgewachsen ist. An den anderen Tagen lebt er in Köln.
Helios Klinikum Warburg | 27.07.2022
Volkskrankheit Verstopfung: Ursachen, Therapie und Vorbeugung
Wann hatten Sie das letzte Mal Stuhlgang? Zugegeben eine provokante Frage, die aber viel über die eigene Darmgesundheit aussagen kann. Denn: Wenn die Stuhlentleerung zum Problem wird, sind Begleiterscheinungen wie Völlegefühl und Bauchschmerzen an der Tagesordnung. Unsere Experten aus dem Helios Klinikum Warburg, Dr. Gerd-Uwe Neukamp, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, sowie Dr. Ludger Wesche, Chefarzt der Gastroenterologie, wissen, worauf eine Verstopfung beruhen kann und erklären, welche Maßnahmen Abhilfe verschaffen.
Helios Klinikum Warburg
Hüffertstraße 50
34414 Warburg
Kontakt
Tel: 05641 91-0
Fax: 05641 91-10 55