Suchen
Menü
Schließen

Unsere Schmerzklinik

Er kommt langsam und bleibt unbehandelt für immer: der Schmerz. Damit das Leiden kein dauerhafter Zustand bleibt, zeigen wir Ihnen Wege aus dem Schmerz – mit modernen Konzepten wie der multimodalen Schmerztherapie.

Leitung des Fachbereiches
Unser Chefarzt leitet das Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
Martin Becker
Chefarzt der Schmerzklinik

So erreichen Sie uns

Wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen gerne persönlich weiter. Vereinbaren Sie hier einen Termin und erhalten Sie erste Informationen.

Erstkontakt für Terminvereinbarung:

Montag:        8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch:     8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Freitag:          8:00 Uhr -12:00 Uhr
 

Tel. Sekretariat: (05641) 91- 5002

 

Zweitkontakt für stationäre Aufenthalte:

Montag bis Freitrag:
7:30 Uhr - 15:00 Uhr
 

Tel. Anmeldung zur Muldimodalen Schmerztherapie:
(05641) 91 -2334 

Chronische Schmerzen aufhalten
Der chronische Schmerz hat im Gegensatz zum Akutschmerz seine Warnfunktion verloren. Chronische Schmerzen stellen ein eigenständiges Krankheitsbild dar und wirken sich auf Bewegung, Gedanken, Schlaf, Arbeit, das soziale Leben und die Stimmung der Betroffenen aus und können letztlich zu einer massiven Beeinträchtigung der Lebensqualität führen.

Unsere Behandlungsschwerpunkte

Elemente unserer Therapie

Stationäre Aufnahme
Auf unserer Station behandeln wir Patient:innen mit chronischen Schmerzen nach einem individuellen festgelegten Therapieplan.
Station 3b (Schmerzklinik)
Stationsleitung:

Beate Rohde

Station 4 (Wahlleistungsstation)
Stationsleitung:

Stefanie Eckl

Themenwelt
slide 1 of 1
News List
Helios Klinikum Warburg | 14.07.2020
Wirbelsäulenfachmann an Bord
Seit dem 01.07.2020 ist das Team der Orthopädie und Unfallchirurgie am Helios Klinikum Warburg um einen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie reicher. Das besondere an Mohamed Gude (M.D.): Er ist Experte für den Bereich der konservativen und operativen Versorgung von Wirbelsäulenerkrankungen.
Artikel im Fokus
Helios Klinikum Warburg | 14.07.2020
Wirbelsäulenfachmann an Bord
Seit dem 01.07.2020 ist das Team der Orthopädie und Unfallchirurgie am Helios Klinikum Warburg um einen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie reicher. Das besondere an Mohamed Gude (M.D.): Er ist Experte für den Bereich der konservativen und operativen Versorgung von Wirbelsäulenerkrankungen.
Helios Klinikum Warburg | 16.12.2021
Immobilität verhindern dank interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Geriatrie und Unfallchirurgie
Der demografische Wandel ist ein aktuelles Thema, die Altersstrukturen verändern sich und die Bevölkerung wird immer älter. Dies schlägt sich auch in Krankenhausbetrieben nieder. An den Helios Kliniken Warburg-Kassel setzt man bereits seit vielen Jahren auf den Fachbereich Geriatrie (Altersmedizin), der sich mit der Versorgung von Patienten höheren Alters beschäftigt, denn diese benötigen oftmals eine spezialisiertere Versorgung als jüngere Patienten.
Helios Klinikum Warburg | 03.06.2022
Patientenvortrag zur Multimodalen Schmerztherapie
Erneut lädt das Helios Klinikum Warburg Interessierte am kommenden Mittwoch, den 8. Juni 2022 um 18 Uhr, in die Kapelle auf dem Klinikgelände ein. Martin Becker, Chefarzt der Schmerzklinik, wird zum Thema Multimodale Schmerztherapie referieren.
Helios Klinikum Warburg
Hüffertstraße 50
34414 Warburg
Kontakt
Tel: 05641 91-0
Fax: 05641 91-10 55