Suchen
Menü
Schließen

Aufnahme & Checklisten

Bei Ihnen steht ein Aufenthalt in unserer Klinik an? Hier erfahren Sie, wie die Aufnahme auf Ihrer Station abläuft.
  • Aufenthalt planen
  • Aufnahme & Besucher
  • Aufnahme & Checklisten
  • So läuft die Aufnahme ab

    Bei einem geplanten Krankenhausaufenthalt erhalten Sie von uns vorab einen Aufnahmetermin mit allen wichtigen Informationen:
     

    • Datum
    • Uhrzeit
    • Name und Lage der Station.
       

    Bevor Sie am geplanten Tag auf die Station gehen, melden Sie sich in der Patientenverwaltung.
     

    Bei der Aufnahme erfassen wir Ihre Patientendaten per Chipkarte. Sollte bei Ihnen eine Operation geplant sein, findet spätestens 24 Stunden vorher ein Aufklärungsgespräch mit einem Narkosearzt statt. Darüber werden Sie auf der Station rechtzeitig informiert.


    Liegt bei Ihnen ein Pflegegrad vor, informieren Sie bitte die Kollegen in der Patientenaufnahme und auf der Station darüber.
     

    Aufnahme auf der Station
     

    Je nach Behandlung und Station verläuft die Aufnahme unterschiedlich. Die Teams auf den Stationen bemühen sich, die Termine einzuhalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es im Klinikalltag auch einmal zu Verzögerungen kommen kann.
     

    Auf den Webseiten unserer jeweiligen Fachbereiche finden Sie weitere Informationen zu Stationen, den Abläufen und den zuständigen Ansprechpartnern. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen zu Ihrer Aufnahme gerne direkt an Ihre Station.
     

    Aufnahme in Notfällen
     

    In Notfällen werden Sie über die Rettungsstelle aufgenommen und, wenn notwendig, automatisch einer Station zugewiesen. In diesen Fällen müssen Sie sich selbstverständlich um nichts kümmern.
     

    Vorstationäre Aufnahme
     

    Eine möglicherweise notwendige vorstationäre Aufnahme findet in Absprache mit Ihrem einweisenden Arzt ein bis fünf Tage vor dem Krankenhausaufenthalt statt. Vor der eigentlichen Aufnahme können Sie dann auf der Station bereits alle Formalitäten erledigen, etwa das Aufklärungsgespräch mit Ihrem Narkosearzt. 

    Checkliste - So bereiten Sie sich vor

    Vor einem geplanten Krankenhausaufenthalt heißt es: Tasche packen. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, nichts Wichtiges zu vergessen. 

    • Krankenhauseinweisung Ihres einweisenden Arztes
    • Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse
    • Versicherungskarte
    • Personalausweis
    • Adresse und Telefonnummern von Angehörigen
    • ggf. Zuzahlungsbefreiung (Kopien von Befreiungsnachweisen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bzw. Quittungen über bereits geleistete Zuzahlungen)
    • ggf. Patientenverfügung
    • ggf. Diabetikerausweis
    • Bundeseinheitlicher Medikationsplan (falls vorhanden)
    • Nachweis über Pflegegrad (falls vorhanden)     

    Tipp

    Übernimmt eine gesetzliche Krankenkasse oder eine Sozialbehörde Ihre Pflegekosten? Dann bringen Sie bitte eine Kostenübernahme des Kostenträgers mit, die nicht älter als 14 Tage ist. 

    Das könnte Sie auch interessieren

    Ein Plus an Service und Komfort

    Sie haben eine private Zusatzversicherung, sind Privatpatient oder möchten sich als Selbstzahler während Ihres Klinikaufenthalts etwas mehr gönnen? Mit unseren Komfortleistungen sichern Sie sich eine erstklassige medizinische Versorgung durch Ihre Wahlärztin oder Ihren Wahlarzt sowie eine exklusive Unterbringung mit besonderem Service..