Suchen
Menü
Schließen

Bewegung und Sport

Adipositas, oft als Fettleibigkeit bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung, die durch einen Überschuss an Körperfett gekennzeichnet ist. Neben der Ernährung spielt auch Bewegung eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Behandlung von Adipositas.

 

Ein Mangel an körperlicher Aktivität ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung von Adipositas. Menschen, die einen sitzenden Lebensstil führen und wenig körperlich aktiv sind, haben ein höheres Risiko, übergewichtig oder fettleibig zu werden. Bewegungsmangel führt dazu, dass der Körper weniger Kalorien verbrennt, was zu einem Ungleichgewicht zwischen Kalorienaufnahme und -verbrauch führen kann und letztendlich zur Gewichtszunahme beiträgt.

 

Umgekehrt kann regelmäßige körperliche Aktivität dazu beitragen, das Risiko für Adipositas zu verringern und das Körpergewicht zu regulieren. Durch längere Bewegungen am Stück (>15 Minuten) werden Kalorien verbrannt, der Stoffwechsel angeregt und die Muskelmasse erhöht, was den Energieverbrauch des Körpers steigert. Darüber hinaus trägt regelmäßig längere Bewegung dazu bei, den Appetit zu regulieren, die Blutzuckerkontrolle zu verbessern und die Stimmung zu heben, was dazu beitragen kann, übermäßiges Essen zu vermeiden und das Risiko für Adipositas zu reduzieren.

 

Für Menschen, die bereits an Adipositas leiden, ist körperliche Aktivität –vor allem Kraftzuwachs-  ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Regelmäßig längere Bewegung kann dabei helfen, Gewicht zu verlieren oder zu halten, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern, die Insulinsensitivität zu erhöhen und das Risiko für Begleiterkrankungen von Adipositas, wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zu reduzieren.

 

Insgesamt ist Bewegung ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils und spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Adipositas. Durch regelmäßige körperliche Aktivität über das Alltagsmaß (Arbeit, Haushalt, Garten) hinaus, können Menschen dazu beitragen, ihr Körpergewicht zu regulieren, ihre Gesundheit zu verbessern und ihr Wohlbefinden zu steigern.