Es ist sieben Uhr morgens auf der Neonatologie: Alesja, Felicia und Laura besprechen die aktuell anstehenden Aufgaben. Rund zehn Frühchen werden hier betreut und versorgt. Das Frühchen in Zimmer 25 hatte eine unruhige Nacht, Felicia wird gleich mal nach ihm schauen und eine Versorgungsrunde machen. Um neun Uhr kommen die Eltern von Baby Michel, der seit sechs Wochen auf der Station liegt und schon gute Fortschritte in der Entwicklung gemacht hat. Alesja und die Stationsärztin werden mit den Eltern die nächsten Schritte besprechen, da die Familie es kaum erwarten kann, ihr Kind auf die Brust nehmen zu können.
Die Zeitumstellung steht bevor und stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar. Unser Schlafrhythmus gerät aus dem Takt, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme sind oft die Folge. Dipl.-Psych. Markus B. Specht, Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Schlafmedizin an der DKD Helios Klinik Wiesbaden, erklärt die Auswirkungen der Zeitumstellung und gibt Tipps zur Anpassung.
Bei der rheumatoiden Arthritis, umgangssprachlich als „Rheuma“ bekannt, handelt es sich um eine anhaltende Entzündung in den Gelenken. Etwa einer von 100 Menschen ist davon betroffen, Frauen öfter als Männer. Die genaue Ursache für die Erkrankung ist bisher unbekannt.
Wechsel in der Pflegedirektion bei Helios: Patrick Blümel übernimmt neue Position in der DKD Helios Klinik, Nadine Augel wird Pflegedirektorin der Helios Aukamm Klinik.
Zum 1. März hat Prof. Dr. Dr. med. habil. Stephanie Tritt das Amt der Ärztlichen Direktorin an der DKD Helios Klinik Wiesbaden angetreten. Sie folgt auf Prof. Dr. Dr. Nils Habbe M.A., der die Klinik Ende Februar verlassen hat, um neue berufliche Wege zu verfolgen.