Suchen
Menü
Schließen

Blut spenden

Durch Unfall oder Krankheit kann jeder Mensch plötzlich auf eine Blutspende angewiesen sein. Helfen Sie mit, Leben zu retten!

Liebe Blutspenderinnen und Blutspender,

unsere Blutspende bleibt bis einschließlich Freitag, 19. Januar, krankheitsbedingt geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Blutspende bei uns

In Kooperation mit der Transfusionszentrale Mainz bieten wir Ihnen jeden Montag die Möglichkeit in der Zeit von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr, Blut zu spenden. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig, längere Wartezeiten fallen normalerweise nicht an.

Warum sind Blutspenden wichtig?

Blutspenden sind oft die einzige Möglichkeit, um Menschen, die an schweren Verletzungen oder Erkrankungen leiden, zu helfen. Im Gegensatz zu vielen anderen medizinischen Behandlungen, gibt es keine Möglichkeit, künstliches Blut zu produzieren. Daher ist es wichtig, dass genug Blut von Spendenden zur Verfügung steht. Einige Beispiele, wann Bluttransfusionen benötigt werden, sind Unfälle, Operationen, Bluterkrankungen und Krebs. Mit einer einzigen Blutspende können Sie bis zu drei Menschen das Leben retten!

Kontakt

Telefon: (0611) 43-0

 

Sie finden uns im Hauptgebäude der Helios HSK, EG, Raum 00D302/303, (Zugang über den Haupteingang).

 

Die Anfahrtsadresse für Navigationsgeräte lautet:

Ludwig-Erhard-Straße 100, 65199 Wiesbaden

Unsere Spendezeiten

Jeden Montag:

 

10:00 Uhr bis 12:30 Uhr 

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Außer an den gesetzlichen Feiertagen.

 

Neue Spender*innen kommen bitte bis spätestens eine Stunde vor Ende der Spendezeiten!

Informationen über die Blutspende

Jeder Erwachsene ab 18 Jahre kann Blut spenden. Zum Spenden müssen Sie gesund sein und einige Voraussetzungen erfüllen.

 

Sie müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie haben mehr als 50 kg Körpergewicht
  • Sie haben einen festen Wohnsitz
  • Sie haben keine bestehenden Grunderkrankungen wie insulinpflichtiger Diabetes, Herzkrankheiten, Autoimmunerkrankungen, Epilepsie etc.
  • Sie haben keine chronischen Infektionskrankheiten
  • Sie hatten in den vergangenen vier Wochen keine Magen-Darm-Infektion, keinen fieberhaften Infekt und keine andere Infektionskrankheit
  • Sie sind in den letzten vier Monaten nicht gepierct oder tätowiert worden
  • Sie waren noch nie an Malaria erkrankt
  • Sie erfüllen auch sonst alle Spendebedingungen (Arztgespräch)

  • Anmeldung mit gültigem Personalausweis
  • Durchlesen und Ausfüllen der Spendeerklärung
  • Messung von Blutdruck, Puls, Hämoglobin (Blutfarbstoff) und Körpertemperatur
  • Die Blutspende (etwa 450 ml) wird durch die Armvene entnommen
  • Die Dauer beträgt etwa zehn Minuten
  • Parallel dazu werden Blutproben für die Untersuchungen abgenommen. Hierfür ist kein neuer Einstich notwendig!
  • Nach der Blutspende wird die Einstichstelle am Arm mit einer Kompresse versorgt

Checkliste 

  • Am Abend vor und nach der Spende sollte auf Alkohol verzichtet werden.
  • Kommen Sie erst zur Spende, wenn Sie außreichend gegessen und getrunken haben. Nicht mit leerem Magen! Vermeiden Sie schon einen Tag vor der Spende stark fetthaltige Speisen.
  • Nehmen Sie vor und besonders nach der Spende reichlich Flüssigkeit zu sich.
  • Nach der Blutspende drücken Sie zur Blutstillung bitte ca. 10 Minuten kontinuierlich bei gestrecktem Arm auf die Tupfer über der Einstichstelle.
  • Melden Sie jedes Unwohlsein während und nach der Spende sofort dem Pflegepersonal.
  • Warten Sie mindestens 30 Minuten, bevor Sie unsere Blutspende verlassen und 12 Stunden, bevor Sie eine Tätigkeit ausüben, bei der Sie durch einen Schwächeanfall sich und andere gefährden können.
  • Schwere körperliche Belastungen sollten erst 24 Stunden nach einer Blutspende begonnen werden.
  • Kommen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich völlig wohl fühlen!