Suchen
Menü
Schließen

Strahlentherapie

Für die strahlentherapeutische Behandlung kooperiert das Lungenkrebszentrum Wiesbaden mit der RNS Gemeinschaftspraxis Strahlentherapie am St. Josefs- Hospital Wiesbaden. Je nachdem, welche Ausgangssituation beim Patienten vorliegt, wird die Strahlentherapie mit einer anderen Therapieform kombiniert. Meist kommt die Bestrahlung in Kombination mit einer Chemotherapie zum Einsatz.

  • Leistungen finden
  • Unsere Zentren
  • Lungenkrebszentrum
  • Strahlentherapie
  • Hauptbehandlungspartner:

    Prof. Dr. med. Henrik Hauswald

     

    Ansprechpartner: 

    Dr. med. Kai Ansorg

    Dr. med. Iris Breidert

    Dr. med. Frederik Crasselt

    Dr. med. Iris Mehring

    Dr. med. Eva Schlehuber

    Dr. med. Fabian Schunn

     

    Tel. 0611 - 56589-1500

     

    https://www.rns.de

     

    Bestrahlung von außen – perkutane Strahlentherapie

    Mithilfe moderner Techniken können Lungentumoren wesentlich genauer und präziser bestrahlt werden, als noch vor wenigen Jahren. Für die stereotaktische Bestrahlung steht ein Linearbeschleuniger der neuesten Generation bereit. Das Gerät ermöglicht eine millimetergenaue Feldeinstellung, um den Tumor punktgenau aus mehreren Raumrichtungen zu bestrahlen.

     

    Gesundes Gewebe schonen

    Durch Nutzung entsprechender Planungsprogramme wird für jeden Patienten die optimale Bestrahlungsdosis berechnet. Oberstes Ziel ist es, den Behandlungserfolg der Bestrahlung zu maximiert und dabei das umliegende Gewebe bestmöglich zu schonen.

     

    Radio-Chemotherapie

    Bei Vorliegen von ausgedehnten Lymphknotenmetastasen wird eine sogenannte multimodale Behandlung eingesetzt – also eine gleichzeitige Behandlung mit einer Chemo- und einer Strahlentherapie. Mit dieser Methode können meist gute Behandlungserfolge erzielt werden.