Suchen
Menü
Schließen

„PFLEGEhautnah“: Helios gewährt authentische Einblicke in den Pflegeberuf

Es ist sieben Uhr morgens auf der Neonatologie: Alesja, Felicia und Laura besprechen die aktuell anstehenden Aufgaben. Rund zehn Frühchen werden hier betreut und versorgt. Das Frühchen in Zimmer 25 hatte eine unruhige Nacht, Felicia wird gleich mal nach ihm schauen und eine Versorgungsrunde machen. Um neun Uhr kommen die Eltern von Baby Michel, der seit sechs Wochen auf der Station liegt und schon gute Fortschritte in der Entwicklung gemacht hat. Alesja und die Stationsärztin werden mit den Eltern die nächsten Schritte besprechen, da die Familie es kaum erwarten kann, ihr Kind auf die Brust nehmen zu können. 

01. April 2025
Presse_MyHelios - 2

Bildunterschrift: Felicia, Alesja und Laura und Tobias: Die Gesichter von PFLEGE hautnah  

Kaum ein Beruf ist so vielseitig wie die Pflege. Um mehr Bewusstsein für die Berufsgruppe zu schaffen, hat Helios mit „PFLEGEhautnah“ ein neues Social-Media-Format ins Leben gerufen. Vier Pflegekräfte begleiten ihren Alltag auf Station mit Kameras und geben Einblicke in ihren Job.

Ab April produzieren und veröffentlichen Alesja (43 Jahre), Felicia (28), Laura (23) und Tobias (38) auf den Social-Media-Kanälen der Helios Kliniken eigene Inhalte. Sie berichten über ihre Arbeit, Erfahrungen sowie Begegnungen mit Patientinnen und Patienten und Herausforderungen im Alltag. Alesja, Felicia und Laura arbeiten auf Neonatologischen und Pädiatrischen Kinderintensivstation der Helios HSK Wiesbaden, während Tobias als Onkologischer Fachpfleger die pflegerische Leitung des Tumorzentrums in der Helios St. Johannes Klinik Duisburg innehat.

Klischees des Pflegeberufs entkräften – das ist ein Grund, warum sich die vier Helios Pflegekräfte für die Teilnahme an dem neuen Format entschieden haben. Denn Pflegekräfte tragen viel Verantwortung, steuern Projekte und haben die Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.  

„Der Pflegeberuf steht oft im öffentlichen Fokus – dabei wird jedoch nicht immer das ganze Bild gezeigt. Was häufig zu kurz kommt, ist die enorme fachliche Kompetenz, die emotionale Stärke und das Verantwortungsbewusstsein, das Pflegekräfte in ihrem Arbeitsalltag auszeichnet. Ich freue mich sehr, dass drei unserer Mitarbeitenden bei „PFLEGEhautnah“ dabei sind und authentisch vermitteln, wie vielseitig und wertvoll der Beruf ist“, sagt Rungfa Saligmann, Klinikgeschäftsführerin der Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus.

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden

Pflegedirektorin | Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden

Dass gleich drei unserer Pflegekräfte Teil von ‚PFLEGEhautnah‘ sind, macht mich wirklich stolz. Es ist großartig, dass wir auf diese Weise zeigen können, wie anspruchsvoll, empathisch und professionell Pflege an der Helios HSK ist. Unser Team leistet jeden Tag Herausragendes – das darf und soll auch sichtbar werden

Um den Pflege-Alltag so authentisch wie möglich abzubilden, filmen Alesja, Felicia, Laura und Tobias mit Handkameras selbst. In manchen Situationen übernimmt ein Kollege oder eine Kollegin, um besser zu zeigen, wie und was die Pflegekraft ausführt.

Was bei den Videos schnell klar wird: Die tägliche Arbeit auf Station erfordert von den vier Pflegekräften Professionalität und Flexibilität, denn jeder Tag bringt neue Herausforderungen. Und die meistern alle vier mit Herz und Sachverstand.

Das neue Helios Social-Media-Format „PFLEGEhautnah“ auf: Helios Kliniken - YouTubeHelios Gesundheit (@helios_gesundheit) • Instagram-Fotos und -VideosHelios Gesundheit | Berlin | Facebook