Die Gastroenterologie befasst sich mit den Erkrankungen der an der Verdauung beteiligten Organe und Organsysteme. Hier können schon kleinste Entzündungen große Folgen haben und sich beispielsweise als Lebensmittelunverträglichkeit äußern. Einige Krebserkrankung machen auch erst im fortgeschrittenen Stadium Beschwerden, können jedoch bei entsprechender Vorsorge sogar vermieden werden.
Unsere Klinik für Innere Medizin kann diese Krankheiten diagnostizieren oder entsprechende Vorsorgeuntersuchungen durchführen. Lebensmitteltoleranztestungen, Magenspiegelung mit Darstellung der Speiseröhre und des Zwölffingerdarms sowie Dickdarmspiegelungen werden standardmäßig in unserer Klinik durchgeführt. Ebenso bieten wir Durchleuchtungsuntersuchungen der Gallenwege mit eventueller Entfernung eingeklemmter Gallensteine an.
Zusätzlich haben wir die Möglichkeit einer Endosonographie, bei der wir auch Proben gewinnen können. Hier wird mittels eines Endoskops ein Ultraschallkopf in den Zwölffingerdarm, Magen oder Speiseröhre eingeführt und man kann direkt am Ort des Geschehens eine Ultraschalluntersuchung zum Beispiel von der Bauchspeicheldrüse machen. Wir behandeln auch Entzündungen in der Leber, Bauchspeicheldrüse oder Gallenblase.
Durch die HR-Manometrie und durch die Kapselendoskopie ist das Angebot an diagnostischen Maßnahmen für eine Klinik in dieser Größe außergewöhnlich.
Endoskopische Untersuchungen/Spiegelungen von
Speiseröhre
Spiegelung zur Diagnostik
Aufdehnung bei Verengung
Blutstillung bei Blutungen
Verödung erkrankten Gewebes
Fremdkörperentfernung
Entfernung von Tumorvorstufen und frühen Krebsstadien
Magen
Spiegelung zur Diagnostik
Anlage einer Ernährungssonde (PEG)
Notfallversorgung zur Blutstillung
Dickdarm
Spiegelung zur Diagnostik
Spiegelung zur Krebsfrüherkennung
Abtragung von Polypen
Entfernung von Tumorvorstufen und frühen Krebsstadien
Behandlung von Darmverengungen
Notfallversorgung zur Blutstillung
Galle und Bauchspeicheldrüse
Spiegelung zur Diagnostik
Erweiterung des Hauptgallengangs (Papillotomie)
Zertrümmerung von Gallensteinen
Aufdehnung des Gallengangs
Kapselendoskopie
Darstellung des Dünndarms durch eine
Verschluckbare tablettengroße Videokamera
Testungen der Funktion von Organsystemen mittels
Hochauflösender Druckmessung der Speiseröhre
pH-Metrie
Langzeitimpedanzmessung
H2-Atemtests