Suchen
Menü
Schließen

Auszubildende der Helios Klinik Wipperfürth gewinnt Fresenius Ausbildungspreis

Der Gesundheitskonzern Fresenius hat zum zwölften Mal den Fresenius Ausbildungspreis an 56 Absolventinnen und Absolventen vergeben. Dazu gehört auch Maxine Herweg, ehemalige Auszubildende zur Operationstechnischen Assistentin (OTA), die inzwischen in ihrem erlernten Ausbildungsberuf in der Klinik arbeitet.

03. Februar 2025
Fresenius_Ausbildungspreis_HK WIP_Maxine Herweg - 1

Der Gesundheitskonzern Fresenius hat zum zwölften Mal den Fresenius Ausbildungspreis an 56 Absolventinnen und Absolventen vergeben. Dazu gehört auch Maxine Herweg, ehemalige Auszubildende zur Operationstechnischen Assistentin (OTA), die inzwischen in ihrem erlernten Ausbildungsberuf in der Klinik arbeitet.

Mit dem Preis zeichnet Fresenius Absolventinnen und Absolventen von Berufsausbildungen und dualen Studiengängen aus, die mit den besten Abschlüssen überzeugen konnten. Maxine Herweg hat mit einem hervorragenden Schnitt von 1,3 die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin in Wipperfürth abgeschlossen. „Ich habe mich während der Ausbildung immer gut betreut gefühlt und viel Unterstützung erfahren. Das hat sich auch in meinen Noten wiedergespiegelt. Besonders toll finde ich, dass man sich auch bereits als Auszubildende als Teil des Teams in Wipperfürth fühlt, da es so familiär ist“, beschreibt die erfolgreiche Absolventin ihre Ausbildungszeit.

Als Anerkennung der besonderen Leistung überreichte Pflegedirektorin Kerstin Weitzenkamp die Auszeichnung bei einem kleinen Sektempfang. „Die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin ist sehr anspruchsvoll. Einen Abschluss mit einem Notendurchschnitt von 1,3 zu erzielen, ist deshalb eine außerordentliche Leistung“, betont Kerstin Weitzenkamp.

Auch Ruth Flossbach, Funktionsbereichsleitung OP, Bianca Neumann, stellv. Funktionsbereichsleitung OP und Praxisanleiterin sowie Vera Bagdaschwilli, ebenfalls Praxisanleiterin für die OTA-Ausbildung, die die Auszubildende während der Ausbildung begleiteten, sind stolz auf ihre ehemalige OTA-Schülerin: „Maxine hat eine tolle Ausbildungszeit bei uns absolviert und ist damit vielleicht auch eine Inspiration für zukünftige Auszubildende.“

OTA-Ausbildung in der Helios Klinik Wipperfürth

Die Wipperfürther Klinik bildet jährlich zwei Auszubildende zur Operationstechnischen Assistentin bzw. zum Operationstechnischen Assistenten aus. Die Ausbildung startet jährlich zum 1. August und dauert drei Jahre. Interessierte können sich bei Pflegedirektorin Kerstin Weitzenkamp bewerben (Mail: kerstin.weitzenkamp@helios-gesundheit.de , per Post: Helios Klinik Wipperfürth, Pflegedirektorin Kerstin Weitzenkamp, Alte Kölner Straße 9, 51688 Wipperfürth).

Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit 127.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 26 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2023 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von mehr als 12 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über mehr als 80 Kliniken, rund 230 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 27 arbeitsmedizinische Zentren. Helios behandelt jährlich rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland, davon mehr als 4 Millionen ambulant. Seit seiner Gründung setzt Helios auf messbare, hohe medizinische Qualität und Datentransparenz und ist bei 89 Prozent der Qualitätsziele besser als der bundesweite Durchschnitt. In Deutschland beschäftigt Helios rund 78.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 7,3 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 57 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 20 Millionen Patient:innen behandelt, davon mehr als 19 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt 49.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 4,8 Milliarden Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Janine Schulze

Unternehmenskommunikation

Telefon: (02267) 889-7031

E-Mail: janine.schulze@helios-gesundheit.de