Suchen
Menü
Schließen
Interdisziplinäres Allergie-Symposium des Bergischen Allergiezentrums
Präsenz - Highlight
Interdisziplinäres Allergie-Symposium des Bergischen Allergiezentrums
Mittwoch, 07.05.2025, in der Historischen Stadthalle Wuppertal

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit 2013 besteht nun das Bergische Allergiezentrum am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. Nach interdisziplinären Symposien in den Jahren 2015 und 2022 laden wir Sie herzlich zu unserem dritten Allergiesymposium ein, das wieder gemeinsam von den Kliniken für Dermatologie, Pneumologie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin veranstaltet wird.
 

Diese Fortbildung soll aktuelles allergologisches Wissen vermitteln und es ist uns wieder gelungen, namhafte Experten für diese Fortbildung zu gewinnen. Prof. Dr. Marek Lommatzsch, Leitender Oberarzt der Abteilung für Pneumologie am Universitätsklinikum Rostock ist vielen von Ihnen sicherlich von überregionalen Allergiekongressen als inspirierender Redner bekannt. Er wird uns zum Asthma bronchiale aktuelles Wissen über Klassifikation, Diagnostik und moderne Therapiemöglichkeiten vermitteln. Weiterhin wird Frau Dr. Nina Dominas, Oberärztin der HNO-Klinik am Helios Klinikum Krefeld, ihre Expertise und Erfahrungen in der Betreuung von Patienten mit hereditärem Angioödem, einer zwar seltenen, aber oft sehr belastenden und potenziell lebensbedrohlichen Erkrankung, weitergeben.
 

Mit diesem Allergie-Symposium möchten wir Ihnen auch einen Einblick in unsere Arbeit im Bergischen Allergiezentrum geben. Die Beiträge unserer Wuppertaler Kolleginnen und Kollegen werden sich mit Insektengift- und Penicillinallergie, nicht alltäglichen Kasuistiken zum atopischen Ekzem und mit der vermutlich unterdiagnostizierten, oft für die Patienten sehr belastenden Diagnose Mastozytose befassen. Zu diesen Themen werden wir unsere Erfahrungen teilweise in Überblicksvorträgen, teilweise in interessanten kurzen Fallberichten aus unserem Klinikum mit Ihnen teilen.
 

Wir freuen uns auch eine anregende Diskussion und Ihr zahlreiches Kommen in die Historische Stadthalle Wuppertal.
 

Mit den besten Grüßen aus Wuppertal
 

Prof. Dr. Silke Hofmann

Priv.-Doz. Dr. Galina Balakirski

Prof. Dr. Kurt Rasche

Lars Stöbe

Antje Finger 

 

 

Programm des Bergischen Allergie-Symposiums am Mittwoch, 07.05.2025 ab 16.00 Uhr


15.30 Uhr Einlass, Begrüßungskaffee
 

16:00 Uhr Begrüßung
 

16.15 Uhr Update Asthma

Prof. Dr. med. Marek Lommatzsch, Ltd. Oberarzt und stellv. Klinikdirektor der Abteilung für Pneumologie, Universitätsmedizin Rostock 
 

17.00 Uhr Drug-induced Enterocolitis auf Amoxicillin bei einem Kind

Karen Brückner, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Helios Universitätsklinikum Wuppertal 
 

17.15 Uhr Insektengift-SIT bei Kindern – Dos and Don'ts

Antje Finger, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Helios Universitätsklinikum Wuppertal
 

17.30 Uhr Pause mit Fingerfood und Industrieausstellung
 

18.00 Uhr Hereditäres Angioödem: von der Diagnose zur individuellen Therapie

Dr. Nina Dominas, HNO-Klinik, Helios Klinikum Krefeld
 

18.20 Uhr Komplexe Fälle mit atopischer Dermatitis – wann, wie therapieren und welche Fallstricke gibt es?

PD Dr. Galina Balakirski, Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, Helios Universitätsklinikum Wuppertal
 

18.40 Uhr Mastozytose: Klinik, Klassifikation und neue Therapieoptionen

Prof. Dr. Silke Hofmann, Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, Helios Universitätsklinikum
 

19.00 Uhr Schlusswort und Ende der Veranstaltung


 

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Silke Hofmann, Direktorin des Zentrums für Dermatochirurgie, Allergologie und Dermatologie, Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Universität Witten/Herdecke
 

Veranstalter: Israelisch-Deutsche Dermatologische Gesellschaft, Stellvertretender Präsident: Prof. Dr. Thomas Ruzicka, Schatzmeister: Prof. Dr. Alexander Kreuter in Zusammenarbeit mit dem Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Heusnerstr. 40, 42283 Wuppertal

 

 

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bei Frau Anders verbindlich bis zum 28.04.2025 an, gerne per E-Mail:
Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Universität Witten/Herdecke Heusnerstraße 40, 42283 Wuppertal
Bergisches Allergiezentrum
Telefon: (0202) 896-3502 Telefax: (0202) 896-3501
E-Mail: rotraud.anders@helios-gesundheit.de


 

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

  • Sanofi Aventis Deutschland GmbH, 1500 EUR
  • CSL Behring, Hattersheim, 1500 EUR
  • Bencard Allergie GmbH München, 1200 EUR
  • ALK Abello GmbH Hamburg, 1000 EUR
  • L‘Oréal Deutschland GmbH, Düsseldorf, 1500 EUR
  • Lilly Deutschland GmbH, 1500 EUR
  • Amgen GmbH, 1500 EUR
  • Pfizer GmbH, 1000 EUR
  • Blueprint Medicines GmbH, 1000 EUR
  • Galderma Laboratorium GmbH, 1500 EUR
  • Leo Pharma GmbH, 1500 EUR 

 

Sie haben eine Frage zum Thema?
Sie haben Fragen zu diesem Thema oder möchten mehr über das Unternehmen Helios erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Silke Hofmann
Prof. Dr. med. Silke Hofmann
Prof. Dr. med.
Telefon: