Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch dieses Jahr möchten wir zu einem Treffen unseres Herzinsuffizienz-Netzwerks am 14.05.2025 in das Helios Herzzentrum Wuppertal einladen.
Die Herzinsuffizienz ist ein Krankheitsbild mit vielfältigen Ursachen und zahlreichen Begleitproblemen. Sowohl im stationären Setting, aber auch in der ambulanten Versorgung ist eine multimodale Behandlung oft gefragt. Wir wollen mit unserer diesjährigen Vorträgen einen Fokus auf diese Vielfalt legen, ob es nun um die interventionellen oder minimalinvasiven Behandlungsoptionen geht, oder wie die optimale Therapie ventrikulärer Ereignisse gestaltet wird. In der Nachbetreuung wird die Telemedizin und das selbstständige Monitoring von Patienten zuhause ein immer größer werdender Bereich mit sehr vielversprechenden Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf.
Wie immer laden wir anschließend zu einem kleinen Imbiss und kollegialen Austausch ein.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Beste Grüße,
Prof. Melchior Seyfarth und Dr. med. W. Pomjanski
Programm
17:10 Uhr: Revaskularisation bei Herzinsuffizienz
Dr. Alexander Wolf
17:30 Uhr: Minimalinvasive OP-Techniken
Dr. Mohamed Ishaq Amer
17:50 Uhr: Management von ventrikulären Arrhythmien
Dr. Harald Greis
18:10 Uhr: Telemedizin und Herzinsuffizienz
Dr. med. Hilmar Brinkmann
Imbiss ab 18:40.
Referierende
Dr. Mohamed Ishaq Amer
Sektionsleiter Minimal-invasive Herzchirurgie
Dr. med. Hilmar Brinkmann
Facharzt Kardiologie
Dr. Harald Greis
Leitender Oberarzt Rhythmologie
Dr. Alexander Wolf
Chefarzt Kardiologie – Strukturelle Herzerkrankungen
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Witali Pomjanski
Oberarzt Med. Klinik 3 (Kardiologie)
Prof. Dr. Melchior Seyfarth
Direktor Herzzentrum Wuppertal
Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Die Teilnahme ist kostenfrei
Wir bitte um Anmeldung bis zum 02.05.2025 an:
E-Mail: Sandra.Hanke@helios-gesundheit.de
Fax.: 0202-896-5707