Suchen
Menü
Schließen

Wir tun alles, damit Sie gut schlafen können!

Schlaflabor

Die Schlafmedizin spielt in Wuppertal eine besondere Rolle. Am Helios Universitätsklinikum Wuppertal betreiben wir ein großes Schlaflabor mit einem pneumologischen Team, das auch jederzeit die Möglichkeit hat, neurologische, internistische, geriatrische, pädiatrische und HNO-ärztliche Fragestellungen im Haus abklären zu lassen.

So erreichen Sie uns

Sie finden uns am Standort Elberfeld, Haus 3 im Erdgeschoss. Die Telefonnummer lautet: (0202) 896-5340.

HNO-Heilkunde im Schlaflabor

Schnarchen und Atemaussetzer stellen eine unterschätzte Gefahr für die Gesundheit dar. Mit unserer Unterstützung können Sie schon bald wieder ruhig schlafen.

Grundsätzlich gibt es drei therapeutische Ansätze:

  1. Konservative Therapie
  2. Apparative Therapie
  3. Operative Therapie

Bei der konservativen Therapie wird versucht, z.B.  durch Gewichtsreduktion und Verbesserung der Schlafhygiene die Schlafqualität des Patienten zu verbessern. Ferner die Unterkieferprotrusionsschiene (wird durch den Zahnarzt angefertigt) und die Rückenlage-Verhinderungsweste zur Verfügung. Bei mittel- und schwergradiger Schlafapnoe sind diese Verfahren jedoch oft nicht ausreichend.


Bei der apparativen Therapie wird durch die Neurologen oder  Pneumologen ein Überdruckbeatmungsgerät für den Patienten individuell angepasst und eingestellt. Dieses Gerät ist in der Lage, die Atemwege über einen Überdruck  so zu schienen,  dass eine nächtliche Einengung der Atemwege stark reduziert und zum Teil ganz beseitigt werden kann.

Die operative Therapie kann nach entsprechend durchgeführter Diagnostik beim Schnarchen und der milden bis mittelgradigen Schlafapnoe eingesetzt werden. Auch eine Kombination aus Überdrucktherapie und operativer Therapie sind möglichh.

Individuell für jeden Patienten abgestimmt wird angeboten:

  1. Die Begradigung der Nasenscheidewand
  2. Verkleinerung der Nasenmuscheln
  3. Straffung des Gaumensegels
  4. Verkleinerung des Zäpfchens
  5. Verkleinerung bzw. Entfernung der Gaumenmandeln
  6. Verkleinerung und Straffung des Zungengrundes
  7. Operationen am Kehldeckel 

So erreichen Sie die HNO-Klinik

So erreichen Sie uns:

Termin in der HNO-Klinik

Termin in der HNO-Klinik Telefon: (0202) 896-2335

E-Mail: hno-klinik-wuppertal@helios-gesundheit.de

 

Chefarztsekretariat Fr. Peters

TEL  (0202) 896-2276   |   FAX  (0202) 896-2981

E-Mail: Ann-Kathrin.Peters@helios-gesundheit.de

 

Das Schlaflabor finden Sie am Standort Elberfeld, Haus 3, Erdgeschoss

Pneumologische Schlafmedizin - Hilfe für einen gesunden Schlaf

Viele Menschen leiden unter Atemproblemen im Schlaf – häufig, ohne es selbst zu ahnen.

Hier wirken oft die Lebenspartner positiv ein, indem Sie ihren Liebsten zum Arzt schicken, weil er auffällig schnarcht oder sein Atem sogar im Schlaf aussetzt (Schlafapnoe).

Diesen Menschen können wir in unserem Schlaflabor helfen. Hier untersuchen wir ausführlich Ihren ganz persönlichen Schlaf, schauen, ob und wie sehr Ihr Schnarchen Sie gesundheitlich beeinträchtigt und finden die geeigneten Maßnahmen dagegen. Denn nur ein gesunder Schlaf mit freier Atmung sorgt für einen fitten und belastbaren Organismus.

So erreichen Sie die Pneumologie

Chefarzt-Sekretariat Pneumologie

    Allgemeine Pneumologie, seltene Lungenerkrankungen und Allergologie  TELEFON   (0202) 896-3902   |     FAX (0202) 896-3901
        
           E-MAIL   baerbel.clevenhaus@helios-gesundheit.de
                

Sie finden den Chefarztbereich der Pneumologie in Haus 2, 1. OG.
Das Schlaflabor finden Sie am Standort Elberfeld, Arrenberger Straße 20.

Weiterbildungsmöglichkeit

Informationen für Mediziner

Das Helios Schlafabor Wuppertal erfüllt sämtliche Qualitätsmerkmale der Struktur- und Ergebnisqualität und nimmt an den Peer-Review-Verfahren der DGSM teil. Es besteht die Weiterbildungsmöglichkeit für die Zusatzbezeichnung „Schlafmedizin“ (18 Monate).