Suchen
Menü
Schließen
Achtung: Zufahrt geändert zum Campus Barmen

Aufgrund der Vollsperrung der Schönebecker Straße ist die Zufahrt zum Klinikum für den Auto- und Busverkehr geändert. Bitte beachten Sie die Schilder!

HELIOS Klinikum Wuppertal
Imageaufnahmen Frauenklinik
© Sascha Steinbach For HELIOS

Medizinische Betreuung von Mutter und Baby

Medizinische Betreuung der Mutter

Für die medizinische Betreuung stehen neben dem Chefarzt noch fünf Oberärzte und Fachärzte sowie weitere Assistenzärzte zur Verfügung. Nachts sind zwei Assistenzärzte, ein Oberarzt, Kinderärzte und Anästhesisten im Haus anwesend. Ihr Kind wird während des Aufenthaltes grundsätzlich auch von Kinderärzten betreut.
 

Bei Bedarf können vorgeburtliche, digitale Ultraschalluntersuchungen und Dopplermessungen des fetalen Gefäßsystems ebenso eingesetzt werden, wie sämtliche Überwachungsverfahren des Kindes während der Geburt, z.B. CTG (Wehen- und Herztonregistrierung), Kineto-CTG (Kindsbewegungs-CTG) und MBU (Mikroblutuntersuchung).


Bei der Behandlung von Schmerzen während der Geburt steht Ihnen eine breite Palette von Möglichkeiten zur Verfügung. Akupunktur, Homöopathie, krampflösende und schmerzlindernde Medikamente und die Periduralanästhesie können genauso angeboten werden wie die Spinalanästhesie beim sanften Kaiserschnitt.

 
Nachdem Sie ihr Kind geboren haben, schauen Arzt und Hebamme, ob es dem Kind gut geht - dann können Sie ihr Kind zu sich nehmen und es auf ihren möglichst nackten Bauch legen. Dieser erste intensive Kontakt zwischen Mutter und Kind oder Vater und Kind ist der Beginn eines großartigen Bindungprozesses (Bonding), der für Sie und das Kind von tiefer Bedeutung ist.

 
Wenn Ihr Kind nach der Geburt bereit ist und die Brustwarze sucht, folgt das erste Stillen noch im Kreißsaal. Dabei zeigen und erklären wir ihnen worauf sie beim Anlegen achten müssen.


Ihr Partner hat die Möglichkeit, durch die Hebamme begleitet, das Kind zu wiegen, zu messen und anzukleiden. Danach macht ihre Hebamme ein Foto von dem Neugeborenen und überreicht ihnen im Anschluss eine Glückwunschkarte mit dem Foto und Fußabdruck Ihres Kindes.

 

Medizinische Betreuung des Säuglings

Direkt nach der Geburt werden bei Ihrem Kind die Vitalitätszeichen beurteilt, um den allgemeinen Gesundheitszustand zu beurteilen (Apgar-Index). Noch im Kreißsaal erfolgt neben dieser ersten Zustandsbewertung wenig später auch eine sorgfältige Untersuchung des Kindes.
 

Kinder, die nach der Geburt besondere medizinische und pflegerische Betreuung benötigen, werden auf unserer Früh- und Neugeborenen-Intensivstation aufgenommen, überwacht und behandelt und müssen nicht erst in andere Krankenhäuser verlegt werden.

 
Ihr Kind ist durch zahlreiche Untersuchungen, die in der Zeit auf der Wochenstation durchgeführt worden sind, bestens für den Weg nach Hause vorbereitet.

 
Diese Vorsorgeuntersuchungen sind:

  • Blutentnahme zur Erkennung von Stoffwechselerkrankungen
  • Sauerstoffmessung über die Haut zur Diagnose von Herzfehlern
  • Hörtest zum frühzeitigen Ausschluss von Hörfehlern
  • Ultraschall zur Bestimmung von Fehlbildungen an den Hüften
  • Organ-Ultraschall zum Ausschluss seltener Erkrankungen


Bei festgestellten Auffälligkeiten können weitere nötige Untersuchungen zeitnah organisiert werden.

 

 

Risikoschwangerschaften

Bei Risiken bieten wir die höchste Sicherheit für Mutter und Kind. Dabei können wir jederzeit auf eine beispielhafte technische Ausstattung zurückgreifen, um Risikoschwangerschaften, Schwangerschaftserkrankungen und Geburtskomplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
 

Bei Risiken in der Schwangerschaft sieht die Mutterschaftsvorsorge einen gesonderten Termin zur individuellen Geburtsplanung vor.

Sie erwarten Mehrlinge? Wir freuen uns für Sie!
Durch die hohe Zahl der Mehrlingsschwangerschaften, die wir bereits betreuen durften, verfügen wir hier über eine besondere Erfahrung. Aber auch hier können wir auf eine hochmoderne technische Ausstattung zurückgreifen, um Komplikationen zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Bei Risiken in der Schwangerschaft sieht die Mutterschaftsvorsorge einen gesonderten Termin zur individuellen Geburtsplanung vor.