Suchen
Menü
Schließen
Achtung: Zufahrt geändert zum Campus Barmen

Aufgrund der Vollsperrung der Schönebecker Straße ist die Zufahrt zum Klinikum für den Auto- und Busverkehr geändert. Bitte beachten Sie die Schilder!

Chefarzt Prof. Fleisch führt bei einer Schwangeren einen Ultraschall durch.

Geburtshilfe an der Landesfrauenklinik

Alles für Mama und Baby
In der Klinik für Geburtshilfe an der Landesfrauenklinik des Helios Universitätsklinikums Wuppertal stehen Familien im Mittelpunkt, denn die Geburt eines neuen Erdenbürgers ist ein Erlebnis, das alle Familienmitglieder betrifft.
Markus Fleisch
Direktor der Landesfrauenklinik
So erreichen Sie uns:

Sie finden die Geburtshilfe in der Heusnerstraße 40, Haus 8, im 3. und 4. OG.   (Lageplan)

 

Gynäkologische (Notfall-) Ambulanz, 24h-Erreichbarkeit 

Gynäkologische (Notfall-) Ambulanz Wuppertal (Online-Terminbuchung möglich) TELEFON  (0202) 896-1425  

 

Anmeldung zu den geburtshilflichen Sprechzeiten 

Gynäkologische (Notfall-) Ambulanz Wuppertal (Online-Terminbuchung möglich) TELEFON  (0202) 896-1425  


E-MAIL geburtshilfe.wuppertal@helios-gesundheit.de

 

Chefarzt-Sekretariat: Bianca Pathe

Gynäkologische (Notfall-) Ambulanz Wuppertal (Online-Terminbuchung möglich) TELEFON  (0202) 896-1401     |    FAX  (0202) 896-1403

E-MAIL bianca.pathe@helios-gesundheit.de

 

 

Die Geburt eines Babys ist für Familien ein ganz besonderes Ereignis, das einer hochqualifizierten Begleitung bedarf. Vor, während und nach der Entbindung ist ein erfahrenes Team von Ärztinnen und Ärzten, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Pflegekräften sowie Elternberaterinnen und Seelsorgern immer für Sie und Ihre Familie da. Bei uns sind Mutter und Kind gut aufgehoben.

  • Individuelle Betreuung während der Geburt durch unsere Hebammen – verschiedene Gebärmöglichkeiten inkl. Gebärwanne, modernste Methoden der Schmerzlinderung von der Homöopathie bis zur PDA
  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch interdisziplinäres Ärzteteam
  • 24-Stunden OP-Bereitschaft
  • Die Landesfrauenklinik verfügt sowohl personell als auch strukturell über optimale Möglichkeiten, Frauen mit Risikoschwangerschaften umfassend zu betreuen. Darüber hinaus gewährleistet die enge Kooperation mit der Kinderklinik und das angeschlossene Perinatalzentrum Level 1 (Frühchenstation der höchsten Kategorie) eine optimale Versorgung, wenn die Geburt nicht so ideal verläuft, wie sich das alle im Vorfeld wünschen.
  • Neugeborenen-Intensivstation mit Versorgungsmöglichkeit auch extrem Frühgeborener
  • Spontane Entbindungen aus kindlicher Steißlage und von Zwillingen oder Drillingen
  • Interdisziplinäre Betreuung von Risikoschwangeren jeglicher Art – individuelle Sprechstunden mit moderner Ultraschalldiagnostik: Sprechstunde vereinbaren
  • Elternberaterinnen, die bei drohender oder erfolgter Frühgeburt an der Seite der Eltern stehen und sie beraten und begleiten
  • Beleghebammen, Integrierte Hebammenpraxis - Geburtsvorbereitung
  • Stillberatung, Nachsorge
  • Elternschule mit umfassendem Kursprogramm

Ein kompetentes und eingespieltes Team bietet für das Gelingen einer normalen Geburt die größtmögliche Chance. Alle Mitarbeiter:innen im Team haben eine besondere Qualifikation und unterliegen einer ständigen Fortbildungspflicht, um für Sie und Ihr Kind immer umfassend informiert zu sein.
 

Die Aufgaben einer großen Geburtshilfe kann nur ein Team aus Menschen bewältigen, die sich gemeinsam einem Ziel verschreiben. Dem Ziel, anderen Menschen liebevoll zu helfen. Das heißt, dass es für dieses Team keine Fremden gibt, sondern Menschen, an deren Wohlergehen und Zufriedenheit allen gelegen ist.
 

  • Hebammen
  • Frauenärzte/innen
  • Kinderärzte/innen
  • Narkoseärzte/innen
  • Kranken- und Kinderkrankenschwestern
  • Intensiv- und OP-Schwestern
  • Medizinisch-Technische Assistentinnen (MTAs)
  • Röntgen-Technische Assistentinnen (RTAs)
Kreißsaalführung mit Klinikdirektor Prof. Markus Fleisch und Hebamme Viona Hahn

Kreißsaalführungen

Kreißsaalführungen finden im zweiwöchigen Rhythmus montags außerhalb der Schulferien statt. Anstehende Termine sind 27.05., 10.06., 24.06., 08.07. 2024. Start der Veranstaltung ist um 18 Uhr im Konferenzraum im Untergeschoss von Haus 8. Wir freuen uns auf Sie!

Zu unseren Angeboten:

Informieren Sie sich!

Beckenbodenzentrum

Senkungsbeschwerden oder Inkontinenz sind zwei Probleme, mit denen sich viele Frauen beschäftigen müssen. Die Landesfrauenklinik widmet diesen Erkrankungen einen Schwerpunkt.

Unsere Stationen
Unsere Stationen verfügen über moderne medizinische Ausstattung und gewährleisten so die beste Versorgung.

Neuigkeiten
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 20.06.2024
Lungenkrebs: Die unterschätzte Gefahr

Lungenkrebs bleibt eine der häufigsten und tödlichsten Krebsarten weltweit. Jährlich werden in Deutschland etwa 55.000 neue Fälle diagnostiziert. Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und Leiter des zertifizierten Lungenkrebszentrums, sowie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Biancosino, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, klären im Interview auf. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 01.06.2024
25 Jahre „Stroke-Unit“ in Wuppertal-Barmen

Johannes Rau weihte 1999 die erste Spezial-Station für Schlaganfall-Patient:innen in seiner Heimatstadt ein.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 28.05.2024
Darauf möchte wirklich kein Mann verzichten

Wuppertaler Universitätsklinikum verhilft Mann nach Krebs durch Penis-Aufbau zu neuem Lebensgefühl

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 24.04.2024
Bewegungstherapie bei Adipositas im Blick

HUKW-Chefarzt ist Herausgeber des ersten deutschsprachigen Fachbuches zur Bewegungstherapie bei Adipositas. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 19.04.2024
Schrankenloses Parkraum-Managementsystem am Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
Effizient und bequem – Künftig auch bargeldloses Zahlen möglich
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 28.02.2024
Ein kleines Wunder: Drillinge in Wuppertal natürlich entbunden

Glück hoch drei:  Die Drillinge Safa, Hana und Ali kamen in der Landesfrauenklinik im Helios Universitätsklinikum Wuppertal in der 35. Schwangerschaftswoche auf natürlichem Weg zur Welt - ganz ohne Kaiserschnitt. Dieses seltene medizinische Ereignis erfreut das gesamte Team des Geburtszentrums und auch die 36-Jährige Mutter.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 01.01.2024
Casper ist das Neujahrsbaby am Helios Universitätsklinikum Wuppertal

Am Neujahrstag um 2.38 Uhr erblickte der kleine Casper das Licht der Welt. Damit war er das erste Baby im neuen Jahr 2024 in der Helios Landesfrauenklinik.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 21.11.2023
Doppeltes Glück hoch Drei
Das kommt auch an einem Universitätsklinikum nicht alle Tage vor: Gleich drei Frauen brachten in der Wuppertaler Helios Landesfrauenklinik am Mittwoch Zwillinge zur Welt.
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 17.11.2023
Helios strahlt lila am Welt-Frühgeborenen-Tag
Jedes Jahr am 17. November wird der Welt-Frühgeborenentag begangen. In diesem Jahr beteiligt sich das Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW) an den Feierlichkeiten auf besondere Weise. Neben der Teilnahme an der globalen „Light it up purple“-Aktion hat das Klinikum einen symbolträchtigen Baum vor dem Geburtszentrum aufgestellt. Der Baum dient als Zeichen der Solidarität und soll den kleinen Kämpfern sowie ihren Familien Kraft spenden. Foto: (Von links nach rechts) Sandra Kock, Leiterin Uni-Klinik-Gärtnerteam, Sigrid Sommer-Goymann und Gesa Groth, Elternberaterinnen am HUKW

Veranstaltungen

Hier finden Sie Informations-Veranstaltungen des HUKW für Patient:innen, Angehörige und Interessierte, sowie Fortbildungsreihen für Ärzt:innen und andere Berufsgruppen am Haus. Diese sind häufig auch mit Fortbildungspunkten von der KV zertifiziert. Klicken Sie sich durch - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

JUL 01 2024
Tag der Forschung 2024 am Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Im Rahmen des Tags der Forschung am HUKW möchten wir alle Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich einladen, einige aktuelle Forschungsprojekte, die hier am HUKW durchgeführt werden, kennenzulernen und diese konstruktiv zu diskutieren.
10:30
Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
JUL 08 2024
08.07.2024: Kreißsaalführung in der Helios Landesfrauenklinik
Hier können sich werdende Eltern ein Bild von der Geburtsklinik ihrer Wahl machen.
18:00
Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen

Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal