Suchen
Menü
Schließen
Achtung: Zufahrt geändert zum Campus Barmen

Aufgrund der Vollsperrung der Schönebecker Straße ist die Zufahrt zum Klinikum für den Auto- und Busverkehr geändert. Bitte beachten Sie die Schilder!

Eine Intensivpflegekraft hält eine Beatmungsmaske in der Hand und erklärt der anderen Pflegekraft dazu etwas

Klinik für Intensivmedizin

Voller Einsatz für Ihr Leben!
Jeder Schwerkranke, der frisch operiert, verunfallt oder durch eine Erkrankung bedroht wird, kann auf unserer Intensivstation umfassend betreut, behandelt und gepflegt sowie rund um die Uhr überwacht werden. Die damit verbundenen Maßnahmen bilden den Kern der Intensivmedizin.
Gabriele Wöbker
Direktorin der Klinik für Intensivmedizin

So erreichen Sie uns:

Chefarztsekretariat Fr. Halbach:
 

Sekretariat Intensivmedizin  TELEFON   (0202) 896-2721   |   FAX  (0202) 896-2718

            

E-MAIL:  susanne.halbach@helios-gesundheit.de
 

Unsere Leistungen: Optimal versorgt

Unsere Stationen
Unsere Stationen verfügen über moderne medizinische Ausstattung und gewährleisten so die beste Versorgung.

An folgenden Zentren sind wir beteiligt:

Unser Fachbereich arbeitet interdisziplinär und ist an mehreren Zentren beteiligt.

Unser Intensivcafè - erfahren Sie mehr in diesem Video:

Unser Farbstudie - informieren Sie sich hier:


Neuigkeiten
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 20.06.2024
Lungenkrebs: Die unterschätzte Gefahr

Lungenkrebs bleibt eine der häufigsten und tödlichsten Krebsarten weltweit. Jährlich werden in Deutschland etwa 55.000 neue Fälle diagnostiziert. Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und Leiter des zertifizierten Lungenkrebszentrums, sowie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Biancosino, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, klären im Interview auf. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 01.06.2024
25 Jahre „Stroke-Unit“ in Wuppertal-Barmen

Johannes Rau weihte 1999 die erste Spezial-Station für Schlaganfall-Patient:innen in seiner Heimatstadt ein.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 28.05.2024
Darauf möchte wirklich kein Mann verzichten

Wuppertaler Universitätsklinikum verhilft Mann nach Krebs durch Penis-Aufbau zu neuem Lebensgefühl

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 16.04.2024
Dr. med. Alexander Wolf neuer Chefarzt für Strukturelle Herzerkrankungen am Helios Universitätsklinikum Wuppertal

Das Team aus Ärzt:innen und Pflegekräften im Helios Herzzentrum Wuppertal hat ab sofort wieder einen Chefarzt für Strukturelle Herzerkrankungen: Dr. med. Alexander Wolf komplettiert die Führung im Herzzentrum mit Prof. Dr. med. Melchior Seyfarth und Dr. med. Armin Sause und greift auf eine langjährige Expertise zurück, die das bestehende Angebot ergänzt.

 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 09.08.2023
Die „Chest Pain Unit“ bietet schnellste Hilfe bei akutem Herzschmerz
Das Helios Herzzentrum Wuppertal bietet am Arrenberg rund um die Uhr Sicherheit für Herzpatient:innen. Heike Krause ist Pflegerische Leitung der „Chest Pain Unit“ und der Zentralen Aufnahme im Herzzentrum. Wir sprachen mit ihr über die jüngst erfolgte Rezertifizierung und die Herausforderungen ihres Jobs.
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 06.07.2023
Schwebebahn in Bergisch Land neu gestaltet
Vor sechs Jahren hat das Helios Universitätsklinikum Wuppertal einen Schwebebahn-Gelenktriebwagen vom Typ MAN GTW 72 von den Wuppertaler Stadtwerken übernommen.
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 30.06.2023
WSV und HUKW: Gemeinsam stark für kleine Patient:innen
Erste Herren- und Damen-Mannschaft des Wuppertaler SV besuchen Kinderklinik am Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 13.06.2023
Helios Universitätsklinikum Wuppertal nimmt mit Bundesliga-Stars am Schwebebahnlauf in Wuppertal teil
Gemeinsam sportlich aktiv – der Wuppertaler Schwebebahnlauf (18. Juni 2023) hat beim Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW) bereits Tradition als sportliches Highlight. In diesem Jahr wird den teilnehmenden Mitarbeitenden des Krankenhauses ein weiteres besonderes Erlebnis geboten: Bundesligastars aus verschiedenen kooperierenden Sportvereinen werden ebenfalls am Lauf teilnehmen.
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 29.03.2023
Helios Herzzentrum Wuppertal: Forschung zum Post-COVID-Syndrom ausgezeichnet
Viele Menschen stellen nach einer durchgemachten COVID-19-Infektion fest, dass sie nicht wieder richtig fit werden. Manche bemerken neben der eingeschränkten Leistungsfähigkeit Herzstolpern oder Herzrasen. „Hat die COVID-19-Infektion Spuren hinterlassen?“ fragen sich die Betroffenen. Eine Kernspintomographie des Herzens, das sogenannte Kardio-MRT, wird gemäß den internationalen Leitlinien für Herz-Medizin insbesondere bei Verdacht auf eine Herzmuskelentzündung empfohlen.

Veranstaltungen

Hier finden Sie Informations-Veranstaltungen des HUKW für Patient:innen, Angehörige und Interessierte, sowie Fortbildungsreihen für Ärzt:innen und andere Berufsgruppen am Haus. Diese sind häufig auch mit Fortbildungspunkten von der KV zertifiziert. Klicken Sie sich durch - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

JUL 01 2024
Tag der Forschung 2024 am Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Im Rahmen des Tags der Forschung am HUKW möchten wir alle Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich einladen, einige aktuelle Forschungsprojekte, die hier am HUKW durchgeführt werden, kennenzulernen und diese konstruktiv zu diskutieren.
10:30
Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
SEP 03 2024
Demenzpflegekurse für Angehörige (03.-17.09.2024)
Pflegende Angehörige von dementiell Erkrankten sind körperlich und psychisch häufig sehr belastet. Um den täglichen Anforderungen besser gerecht werden zu können, bieten wir spezielle Demenzpflegkurse an.
10:00
Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen

Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal