Suchen
Menü
Schließen
Herzlungenuntersuchung

Kardiologie - Rhythmologie

Leitung des Fachbereiches
Ihre Ansprechpartner im Bereich Kardiologie - Rhythmologie
Armin Sause
Chefarzt Kardiologie – Rhythmologie
Weitere Ansprechpartner der Kardiologie - Rhythmologie
Harald Greiß
Leitender Oberarzt Rhythmologie | Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Dr. med.
Telefon:
Sprechzeiten:

Mo - Mi 09:00 bis 18:00

Do - Fr 09:00 bis 14:00

Sa 09:00 bis 12:00

Athanasios-Panagiotis Ziakos
Oberarzt Rhythmologie | Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Sprechzeiten:

Mo - Mi 09:00 bis 18:00

Do - Fr 09:00 bis 14:00

Sa 09:00 bis 12:00

Der Rhythmus des Herzens
Die Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen wurde in den letzten Jahren ständig optimiert. Unser Zentrum ist als zertifizierte Fortbildungsstelle für Spezielle Rhythmologie seit 2013 anerkannt. Das hochqualifizierte Team der Rhythmologie behandet mehr als 1000 Patienten pro Jahr sicher und effektiv unter Einsatz modernster Technik.

So erreichen Sie uns:

HERZRHYTHMUS-STÖRUNGEN

Telefon (0202) 896-5711

Öffnungszeiten: 07:00–14:30 Uhr

 

SCHRITTMACHER- UND ICD-VERSORGUNG

Telefon (0202) 896-5711

Öffnungszeiten: 08:00–14:00 Uhr

 

PRIVATAMBULANZ RHYTHMOLOGIE

Chefarztsekretariat Fr. Hanke

Telefon (0202) 896-5708

E-Mail: sandra.hanke@helios-gesundheit.de

Öffnungszeiten: 08:00–14:00 Uhr

Rhythmus-Hotline für Ärzte

Telefon  (0202) 896-5980
 

Sie erreichen uns Mo.–Fr. 08:00–16:00 Uhr


Bei akuten lebensbedrohlichen Beschwerden rufen Sie bitte 112 an!

Wissenswertes zur Kardiologie - Rhythmologie

Die Rhythmologie ist ein Teilbereich der Kardiologie und beschäftigt sich mit den Ursachen, den möglichen Folgen und der Therapie sämtlicher Herz-Rhythmusstörungen.
 

Neben der häufigsten Rhythmusstörung, dem Vorhofflimmern, unterscheiden wir eine Vielzahl weiterer Arrhythmien. Ziel unserer klinischen Tätigkeit ist es für jeden Patienten individuell die geeignete Therapieform zu finden und diese mit ihm zu besprechen.
 

Neben der medikamentösen Therapie hat sich die Katheter-Ablation von Rhythmusstörungen als besonders effektiv erwiesen. Uns stehen hierfür zwei hochmoderne Katheter-Labore mit neuester Technik zur Verfügung. Bei der Ablationstherapie wird durch Hitze- oder Kälte-Anwendung am Gewebe eine elektrische Isolation oder eine Umleitung von elektrischen Erregungen erreicht. Die meisten Arrhythmien können so gut behandelt, teilweise sogar geheilt werden.
 

Das EKG ist in der Regel ausreichend um die Diagnose der Rhythmusstörung zu stellen. Patienten und niedergelassene Ärzte können sich jederzeit telefonisch per Fax oder mail zur Besprechung an uns wenden.
 

Gesetzlich versicherte Patienten, die von Hausarzt oder Kardiologen für eine stationäre Behandlung in unsere Klinik eingewiesen werden, werden von uns vorstationär ausführlich über den geplanten Eingriff informiert, ggf. notwendige Zusatzuntersuchungen werden terminiert.
 

Unsere Privat-Sprechstunde steht privat versicherten Patienten für persönliche Beratungsgespräche und ambulante Untersuchungen zur Verfügung.
 

Das Herzzentrum Wuppertal ist Mitglied im „Kompetenznetz Vorhofflimmern“, einem bundesweiten Forschungsnetz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
 

Das Team der Rhythmologie am Herzzentrum Wuppertal hilft Ihnen gerne weiter, bitte sprechen Sie uns an!

Vorhofflimmern stellt die häufigste im klinischen Alltag vorkommende Herzrhythmusstörung dar. In Deutschland sind mehr als eine Million Einwohner von Vorhofflimmern betroffen. Die Klinik reicht von fehlender Symptomatik, über Herzstolpern bis hin zu ausgeprägter Leistungsschwäche, Engegefühl in der Brust und Luftnot. Komplikationen können thrombembolische Ereignisse (Schlaganfall, andere Organinfarkte) sowie eine konsekutive Herzschwäche durch anhaltend zu schnellen Pulsschlag  sein. Entstehungsort ist häufig der linke Vorhof und hier insbesondere die Mündungen der Lungenvenen (Pulmonalvenen).

Vorhofflimmern selbst ist keine gefährliche Rhythmusstörung, an der man plötzlich versterben kann. Viele Patienten sind bezüglich des Vorhofflimmerns asymptomatisch. Entscheidend ist hier eine Risikoabschätzung für das Auftreten eines Schlaganfalls. Dies geschieht heute anhand eines Punktesystems, dem CHADS-VASc Score.

Bei Vorhandensein von einem Punkt sollte eine entsprechende Blutverdünnung durchgeführt werden, bei zwei Punkten ist dies dringlich zu empfehlen.

 

Alter > 65 Jahre

1 Punkt

Alter > 75 Jahre

2 Punkte

Schlaganfall in der Vergangenheit

2 Punkte

Diabetes

1 Punkt

Bluthochdruck

1 Punkt

Herzschwäche

1 Punkt

Relevante Gefäßverkalkung

1 Punkt

Weibliches Geschlecht

1 Punkt (gilt nicht als alleiniger Risikofaktor)

 

Bei fehlenden Beschwerden ist eine weitere Behandlung mit Wiederherstellung des normalen Sinusrhythmus in allgemeinen nicht notwendig. Mittels EKG sollte die Herzfrequenz kontrolliert und bei Bedarf durch Medikamente wie Beta Blocker oder Kalzium-Antagonisten auf eine Frequenz < 110/min eingestellt werden.

 

Die Behandlung eines symptomatischen Vorhofflimmerns, das die Lebensqualität einschränkt, sollte immer mit einem Rhythmologen besprochen werden.

Bei anhaltendem, sogenanntem persistierendem Vorhofflimmern, kann eine elektrische Kardioversion die Rückkehr in einen normalen Sinusrhythmus erreichen. Hierzu wird in einem Kurzschlaf ein elektrischer Schock am Herzen abgegeben. Der Patient bleibt danach zur Überwachung bis zum nächsten Morgen in der Klinik.

Spezielle Rhythmus Medikamente wie Flecainid, Propafenon, Dronedaron und Amiodaron können verhindern, dass das Herz wieder ins Vorhofflimmern zurückspringt. Flecainid oder Propafenon sind eine gute Wahl bei Herz-gesunden Patienten mit Vorhofflimmern, da sie ein geringes Nebenwirkungsprofil aufweisen. Amiodaron ist zwar das wirksamste uns zur Verfügung stehende Medikament, es kann jedoch häufiger wegen relevanter Nebenwirkungen nicht dauerhaft eingenommen werden und sollte daher eher bei älteren Patienten eingesetzt werden.

Bei der Katheter-Ablation erfolgt eine elektische Isolation der Lungenvenen vom linken Vorhof. Diese Verödung kann durch Hitze oder Kälte durchgeführt werden. Hierzu werden von der Leistenregion die Katheter zum Herzen vorgebracht. Der Eingriff findet in einem künstlichen Dämmerschlaf (Analgosedierung) statt und dauert ca. 2–3 Stunden. Eine bestehende Blutverdünnung sollte in der Regel vor dem Eingriff nicht pausiert werden.

 

Ein bis zwei Tage nach dem Eingriff können die Patienten entlassen werden. Wir empfehlen eine körperliche Schonung für fünf Tage. Die Ablation von Vorhofflimmern sollte nur in hierzu spezialisierten Zentren mit langjähriger Erfahrung für den komplexen Eingriff durchgeführt werden. Bei Patienten mit anfallsweisem Vorhofflimmern besteht eine durchschnittliche Erfolgsrate von ca. 70%, die durch einen Zeiteingriff auf ca. 80% erhöht werden kann. Schwere Komplikationen können in 1–2% auftreten und sind abhängig von der verwendeten Technik sowie der Erfahrung des Zentrums und des Untersuchers.

Insbesondere Patienten unter 70 Jahren ohne relevante Begleiterkrankungen profitieren von der Katheter-Ablation des Vorhofflimmerns. Schwerwiegende Erkrankungen wie Herzschwäche, fortgeschrittene Lungenerkrankung, Dialysepflichtigkeit und starkes Übergewicht reduzieren die Erfolgsaussichten erheblich. Bei älteren Patienten über 80 Jahren steigt das Komplikationsrisiko, die Erfolgsrate ist reduziert. Im Allgemeinen wird daher von einer Ablation abgeraten. Das individuelle Vorgehen sollte immer mit einem Rhythmologen besprochen werden. Besuchen Sie hierfür unsere Rhythmussprechstunde (siehe oben).

Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.

Das Herzzentrum Wuppertal ist Mitglied im „Kompetenznetz Vorhofflimmern“, einem gemeinnützigen, bundesweiten Forschungsnetz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Große Expertise und hohe Fallzahlen im Bereich der Katheter-Ablation sind Voraussetzungen für diese Mitgliedschaft. Insbesondere als Patient profitieren Sie von dieser engen bundesweiten Kooperation mit anderen führenden rhythmologischen Zentren, dem Zugang zu aktuellen Therapieentwicklungen im Bereich des Vorhofflimmerns und einem steten Zuwachs der Behandlungsqualität dieser komplexen Herzrhythmusstörung. 

Logo - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - DGK-Zertifiziert  -  Vorhofflimmern Zentrum
Logo - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - DGK-Zertifiziert  -  Vorhofflimmern Zentrum

Technische Ausstattung

  • 2 speziell für die Rhythmologie eingerichtete Katheterlabore (1 biplan, 1 monoplan)
  • CARTO 3 Mapping
  • Precision 3 D Mapping
  • Kryo Konsole
  • GE CardioLab IT EP Anlage
Unsere Stationen
Auf diesen Stationen finden Sie uns.

Neuigkeiten
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 09.01.2025
Neuer Chefarzt am Helios Universitätsklinikum Wuppertal: Priv.-Doz. Dr. med. Mahmoud Diab leitet Herzchirurgie am Helios Herzzentrum Wuppertal

Priv.-Doz. Dr. med. Mahmoud Diab hat die neue Position am 1. Januar dieses Jahres übernommen. Mit seiner umfangreichen medizinischen Expertise und langjährigen Erfahrung wird er das Team der Herzchirurgie leiten und die Patientenversorgung auf höchstem Niveau sicherstellen.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 05.12.2024
Aktion Herzenssache 2024: Helios Universitätsklinikum Wuppertal würdigt soziales Engagement seiner Mitarbeitenden

„Herzenssache“ – so heißt eine Helios Mitarbeitenden-Aktion, die seit dem Start vor zwei Jahren auf aktuell insgesamt über 60 bundesweit teilnehmende Helios-Kliniken sowie die Medizinischen Versorgungszentren ausgeweitet hat. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 23.10.2024
Fokus auf Speiseröhren- und Magenchirurgie

Neues Zentrum am Helios Universitätsklinikum bündelt die Behandlungsoptionen.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 26.09.2024
Neue Studie am Helios Brustzentrum: Der Tumor kommt ins MRT

Das Brustzentrum am Helios Universitätsklinikum Wuppertal beteiligt sich als eine der ersten Kliniken in Europa an einer Studie, die herausfinden soll, ob eine MRT-Untersuchung des entfernten Tumors direkt im OP die Nachoperationsrate bei Brustkrebserkrankungen senken kann.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 10.09.2024
Erstmalig in Wuppertal: Chirurgen am Helios Universitätsklinikum implantieren erfolgreich Aortenbogenprothese

Wuppertal - Gefäß- und Herzchirurgen am Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW) haben in einer interdisziplinären Operation eine Aortenbogenprothese eingesetzt. Es war der erste Eingriff dieser Art am HUKW und in Wuppertal. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 16.07.2024
Eron ist das 1000. Baby des Jahres 2024 in der Helios Landesfrauenklinik

Wuppertal - „Wer sich den Juli als Geburtsmonat aussucht, wird es später schön beim Feiern haben“, dachte sich vielleicht der kleine Eron und wählte deshalb diesen Monat, um geboren zu werden. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 03.07.2024
1. „Tag der Forschung“ am Helios Universitätsklinikum Wuppertal

Am 1. Juli 2024 fand der erste „Tag der Forschung“ am Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW) statt. Diese Veranstaltung bot den teilnehmenden Kolleg:innen die Möglichkeit, sich über die neuesten Forschungsprojekte am Klinikum zu informieren und sich zu vernetzen. Der Tag begann mit einem Pre-Meeting-Workshop, geleitet von Prof. Jan Ehlers, Vizepräsident der Universität Witten/Herdecke. In diesem Workshop wurde der Einsatz generativer KI in der Forschung und Lehre diskutiert.

 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 20.06.2024
Lungenkrebs: Die unterschätzte Gefahr

Lungenkrebs bleibt eine der häufigsten und tödlichsten Krebsarten weltweit. Jährlich werden in Deutschland etwa 55.000 neue Fälle diagnostiziert. Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und Leiter des zertifizierten Lungenkrebszentrums, sowie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Biancosino, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, klären im Interview auf. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 01.06.2024
25 Jahre „Stroke-Unit“ in Wuppertal-Barmen

Johannes Rau weihte 1999 die erste Spezial-Station für Schlaganfall-Patient:innen in seiner Heimatstadt ein.



Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Elberfeld
Arrenberger Straße 20
42117 Wuppertal
Kontakt
Fax: (0202) 896-5807