Suchen
Menü
Schließen
Achtung: Zufahrt geändert zum Campus Barmen

Aufgrund der Vollsperrung der Schönebecker Straße ist die Zufahrt zum Klinikum für den Auto- und Busverkehr geändert. Bitte beachten Sie die Schilder!

Proktologie

Behutsam gegen das Tabu
Erkrankungen rund um den Enddarm sind oft sehr schambehaftet. Viele Betroffene trauen sich lange nicht zum Arzt. Unser Team der Proktologie geht deshalb sehr behutsam auf die Patienten ein.
Lars Bönicke
Ltd. Oberarzt; Leiter der Proktologie und des Analkarzinomzentrum
Roswita Rexfort
Sekretariat Proktologie

So erreichen Sie uns:

Sekretariat für Koloproktologie: Fr. Rexfort
 

T (0202) 896-2011   |     F (0202) 896-2042

E-Mail roswita.rexfort@helios-gesundheit.de
 

Sie finden uns in Haus 2, Erdgeschoss, am Standort Barmen

Behandlung proktologischer Erkrankungen

Die Fachabteilung der Proktologie beschäftigt sich ausschließlich mit der ganzheitlichen Behandlung von Dick- und Enddarmerkrankungen. So können wir funktionelle Störungen wie Entleerungsprobleme oder Erkrankungen der Hämorrhoiden erfolgreich therapieren.  
 

Wir behandeln u.a.:
 

  • Analfissur
  • Erkrankungen der Hämorrhoiden
  • Operationen der Analfistel
  • Chronische Verstopfung (Obstruktives Defaekationssyndrom)
  • Rektumprolaps
  • Stuhlinkontinenz
  • Divertikelkrankheit
  • Analkrebs
  • Darmkrebs
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
     

Mit Priv.-Doz. Dr. med. Lars Bönicke verfügt das Haus über einen erfahrenen Koloproktologen, der neben der Fistelchirurgie auf die Behandlung von chronischer Verstopfung und Stuhlinkontinenz spezialisiert ist. 
 

Im Rahmen unseres Darm- und Beckenbodenzentrums werden diese und andere Erkrankungen des Beckenbodens in enger Kooperation mit den Kliniken der Urologie und der Gynäkologie fachübergreifend behandelt. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Gastroenterologie in der Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitis ulzerosa). Mit der Klinik für Dermatologie besteht eine Zusammenarbeit in der Behandlung von analen Hauterkrankungen.


Neuigkeiten
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 20.06.2024
Lungenkrebs: Die unterschätzte Gefahr

Lungenkrebs bleibt eine der häufigsten und tödlichsten Krebsarten weltweit. Jährlich werden in Deutschland etwa 55.000 neue Fälle diagnostiziert. Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und Leiter des zertifizierten Lungenkrebszentrums, sowie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Biancosino, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, klären im Interview auf. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 01.06.2024
25 Jahre „Stroke-Unit“ in Wuppertal-Barmen

Johannes Rau weihte 1999 die erste Spezial-Station für Schlaganfall-Patient:innen in seiner Heimatstadt ein.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 28.05.2024
Darauf möchte wirklich kein Mann verzichten

Wuppertaler Universitätsklinikum verhilft Mann nach Krebs durch Penis-Aufbau zu neuem Lebensgefühl

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 23.01.2024
Publikationspreis für wegweisende Studie zu microRNas in Muttermilch

Ausgezeichnete Forschung: Wuppertaler Wissenschaftler erhält Publikationspreis für wegweisende Studie zu microRNas in Muttermilch


Veranstaltungen

Hier finden Sie Informations-Veranstaltungen des HUKW für Patient:innen, Angehörige und Interessierte, sowie Fortbildungsreihen für Ärzt:innen und andere Berufsgruppen am Haus. Diese sind häufig auch mit Fortbildungspunkten von der KV zertifiziert. Klicken Sie sich durch - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

JUL 01 2024
Tag der Forschung 2024 am Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Im Rahmen des Tags der Forschung am HUKW möchten wir alle Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich einladen, einige aktuelle Forschungsprojekte, die hier am HUKW durchgeführt werden, kennenzulernen und diese konstruktiv zu diskutieren.
10:30
Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen

Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal