Suchen
Menü
Schließen
Achtung: Zufahrt geändert zum Campus Barmen

Aufgrund der Vollsperrung der Schönebecker Straße ist die Zufahrt zum Klinikum für den Auto- und Busverkehr geändert. Bitte beachten Sie die Schilder!

Pflege auf der Station Lebensluft

Beatmungs- und Weaning-Zentrum

Weaning: Entwöhnung von der Beatmung
Das Beatmungs- und Weaning-Zentrum am Bergischen Lungenzentrum ist auf die Versorgung von Patienten spezialisiert, die nach einer langen Zeit der Beatmung mit oder ohne vorbestehende Lungenerkrankung vom Beatmungsgerät entwöhnt werden.
Kurt Rasche
Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Anmeldung Weaning

für Fragen rund um Weaning, Beatmung und Langzeitbeatmung:

(0202) 896-4000    ODER    (0202) 896-3969

montags bis freitags von 8:00–16:00 Uhr

WUP-Weaning@helios-gesundheit.de
 

Für niedergelassene Kolleg:innen:
 

Anmeldeformular für Weaningpatient:innen zum Herunterladen

Beatmungs- und Weaning-Zentrum – Unsere Leistungen

Unser multidisziplinäres Team aus erfahrenen Pflegekräften, Ärzten, Atmungstherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Psychologen und Sozialarbeitern führt sowohl die differenzierte Beatmung und schrittweise Entwöhnung als auch die gesamtinternistische Behandlung unserer Patienten mit Sorgfalt und großem Engagement durch. Unsere Planung wird stets vom Wunsch des Patienten geleitet.

 

Durch die Einbindung des Weaning-Zentrums in das Helios Universitätsklinikum Wuppertal steht jederzeit die Kompetenz erfahrener Intensivmediziner, Pneumologen, Thoraxchirurgen, Onkologen, Palliativmediziner und Schmerztherapeuten zur Verfügung.

 

Das Atmen neu lernen: der Weaning-Prozess

Unser Ziel ist es, den Patienten vollständig von der Beatmung zu entwöhnen. Das interdisziplinäre Behandlungsteam wird ein individuelles Konzept zur Beatmungsentwöhnung auf der Basis der medizinischen Vorbefunde und neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickeln.

 

Das besondere Augenmerk liegt bei uns auf einem strukturierten Tagesablauf, der dem Patienten Sicherheit gibt, sowie auf täglichen Therapien wie Physiotherapie, Atmungstherapie, Ergotherapie und Logopädie. Helle Ein- und Zweibettzimmer und die strenge Einhaltung eines Tag-Nacht-Rhythmus helfen dem Patienten, das Ziel der Beatmungsentwöhnung zu erreichen.

 

Das Team versucht den Patienten schnellstmöglich von der invasiven (Tubus oder Trachealkanüle) auf die nichtinvasive Beatmung (Maske oder seltener Nasenmaske) umzustellen und daran zu gewöhnen. Entscheidend ist dabei, ob Schluckstörungen vorliegen. Im Team mit dem Logopäden werden Schluckendoskopien durchgeführt. Sehr wichtig ist das individuelle Sekretmanagement, das durch das Team z.B. durch Hustentechniken, Sekretolyse, teilweise aber auch durch Bronchoskopien durchgeführt wird. Der Atmungstherapeut, der Physiotherapeut und der Arzt arbeiten Hand in Hand.

Das könnte Sie auch interessieren: Station Lebensluft

Unsere Spezialstation für prolongiertes Weaning

Weitere Informationen zur Station Lebensluft
Weitere Informationen zur Station Lebensluft

Neuigkeiten
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 20.06.2024
Lungenkrebs: Die unterschätzte Gefahr

Lungenkrebs bleibt eine der häufigsten und tödlichsten Krebsarten weltweit. Jährlich werden in Deutschland etwa 55.000 neue Fälle diagnostiziert. Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und Leiter des zertifizierten Lungenkrebszentrums, sowie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Biancosino, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, klären im Interview auf. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 27.04.2023
Behandlung von Lungenkrebs unter einem Dach
Das erste DKG-zertifizierte Lungenkrebszentrum in Wuppertal und im Bergischen Land hat sich erneut bei der unabhängigen Qualitätsüberprüfung bewiesen. Die Deutsche Krebsgesellschaft bescheinigt dem Lungenkrebszentrum des Helios Universitätsklinikums Wuppertal (HUKW) höchste Qualität.

Veranstaltungen

Hier finden Sie Informations-Veranstaltungen des HUKW für Patient:innen, Angehörige und Interessierte, sowie Fortbildungsreihen für Ärzt:innen und andere Berufsgruppen am Haus. Diese sind häufig auch mit Fortbildungspunkten von der KV zertifiziert. Klicken Sie sich durch - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

JUL 01 2024
Tag der Forschung 2024 am Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Im Rahmen des Tags der Forschung am HUKW möchten wir alle Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich einladen, einige aktuelle Forschungsprojekte, die hier am HUKW durchgeführt werden, kennenzulernen und diese konstruktiv zu diskutieren.
10:30
Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen

Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal