Chefarztsekretariat Allgemein-, Viszeral- und onkologische Chirurgie
Fr. Völlmecke, Telefon (0202) 896-2474
Das Konzept Leberzentrum
Da die Leber ein komplexes Organ ist, erfordern Lebererkrankungen Wissen aus mehreren Fachbereichen. In unserem Leberzentrum arbeitet daher ein fachübergreifendes Ärzteteam, um eine Behandlung entsprechend den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu ermöglichen. Die teilnehmenden Kliniken sind:
- Allgemein-, Viszeral- und onkologische Chirurgie
- Onkologie
- Gastroenterologie
- Radiologie
- Pathologie
- Intensivmedizin
- Strahlentherapie und Radio-Onkologie
- Anästhesie und
- Nuklearmedizin.
Ferner besteht für Fälle, in denen eine Lebertransplantation in Frage kommt, eine enge Zusammenarbeit mit dem Transplantationsteam der Universitätsklinik Köln.
Ziel ist die bestmögliche Behandlung von sowohl gutartigen als auch bösartigen Leber- und Gallenwegserkrankungen. Insbesondere bei bösartigem Tumorleiden werden die Fälle dazu in wöchentlichen Tumorkonferenzen ausführlich besprochen. Für die Behandlungen und apparativen Untersuchungen stehen nahezu alle derzeit üblichen technischen Mittel zur Verfügung. Falls eine Operation erforderlich ist, können Tumore beispielsweise auch mittels Schlüssellochtechnik (Laparoskopie) entfernt werden. Das Zentrum für Radiologie, die Klinik für Onkologie und die Palliativmedizin bieten ein breites Spektrum an nichtoperativen Behandlungen an.
Unsere Leistungen:
Einblick ins Leberzentrum
Das Bergische Leberzentrum am Helios Universitätsklinikum Wuppertal stellt sich vor: Wie genau läuft ein typischer Besuch eines Patienten ab?
42283 Wuppertal