Suchen
Menü
Schließen
Zentrum West für Speiseröhren- und Magenchirurgie

Zentrum West für Speiseröhren- und Magenchirurgie

mit DKG-zertifiziertem Speiseröhrenkrebs-Zentrum

  • Leistungen finden
  • Unsere Zentren
  • Zentrum West für Speiseröhren- und Magenchirurgie
  • Spezialisiert auf die Behandlung von Speiseröhren- und Magenerkrankungen
    Um Patienten mit Speiseröhren- und Magenerkrankungen die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen, arbeiten unsere chirurgischen Spezialisten an diesem Zentrum eng zusammen. Die Patientinnen und Patienten profitieren damit von der gesammelten Erfahrung aus Chirurgie, Gastroenterologie, Onkologie und Strahlentherapie.
    Wolfgang Schröder, FACS, FEBS
    Leiter "Zentrum West für Speiseröhren- und Magenchirurgie"
    Florian Gebauer
    Direktor des Chirurgischen Zentrums, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und onkologische Chirurgie
    So erreichen Sie uns:

    Anmeldung

    • Zentrum West für Speiseröhren- und Magenchirurgie
    • Speiseröhrenkrebs-Zentrum (DKG)
       

    Sekretariat: Carmen Völlmecke

    0202 896 2474   |   F  0202 896 2930

    E-Mail: carmen.voellmecke@helios-gesundheit.de

    Erreichbar: Mo-Do 07:00-15:30 Uhr, Fr 07:00-13:00 Uhr

        

    Notfall-Hotline für Patienten und Zuweiser:

    24-Stunden-Hotline des Zentrums für Speiseröhren- und Magenchirurgie:  Telefon: 0151-40781160

    Zentrum West für Speiseröhren- und Magenchirurgie

    In unserem Zentrum wird das gesamte Spektrum der Speiseröhren- und Magenchirurgie, einschließlich aller Notfälle nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft behandelt. Wir verfügen über alle technischen Möglichkeiten zur Diagnostik dieser Erkrankungen und können unseren Patienten alle operativen Verfahren einschließlich der robotisch-assistierten Operationsmethoden anbieten.
     

    Wir bieten zudem Hilfe bei allen Komplikationen nach auswärtiger Operation mit möglicher Übernahme in unsere Klinik an.
     

    Weiterhin stehen wir bei allen Erkrankungen dieser beiden Organe für Zweitmeinungen im persönlichen Gespräch in unserer Ambulanz, telefonisch oder über Videosprechstunden zur Verfügung. Die Kontaktdaten hierfür finden Sie oben auf dieser Website.
     

    Im Folgenden wollen wir Ihnen einen ersten kurzen Überblick über die Funktion von Speiseröhre und Magen geben, sowie Ihnen als Einstieg die häufigsten Erkrankungen dieser beiden Organe vorstellen. Die wichtigsten Fachausdrücke finden sie in Klammern in schräger Schrift. Nutzen Sie diese ersten Informationen, um sich alle Fragen zu notieren, die wir dann mit unserem Team im persönlichen Gespräch weiter erklären.

    Gastroenterologische Praxis

    Dr. med. F. Heßler, Telefon (0202) 2546464

    Koloproktologische Praxis

    Dr. med. E. Karsten, Telefon (0202) 443301

    Genetische Beratung

    Institut für Humangenetik und Anthropologie der Universität Düsseldorf

    Thema Speiseröhrenkrebs

    Lesen Sie den Artikel von Prof. Gebauer zum Thema Speiseröhrenkrebs in unserem Gesundheitsmagazin

    Patient mit einer Logopädin im Gespräch
    Patient mit einer Logopädin im Gespräch

    Informationen zum Weiterlesen:


    Neuigkeiten
    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 05.12.2024
    Aktion Herzenssache 2024: Helios Universitätsklinikum Wuppertal würdigt soziales Engagement seiner Mitarbeitenden

    „Herzenssache“ – so heißt eine Helios Mitarbeitenden-Aktion, die seit dem Start vor zwei Jahren auf aktuell insgesamt über 60 bundesweit teilnehmende Helios-Kliniken sowie die Medizinischen Versorgungszentren ausgeweitet hat. 

    Artikel im Fokus
    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 05.12.2024
    Aktion Herzenssache 2024: Helios Universitätsklinikum Wuppertal würdigt soziales Engagement seiner Mitarbeitenden

    „Herzenssache“ – so heißt eine Helios Mitarbeitenden-Aktion, die seit dem Start vor zwei Jahren auf aktuell insgesamt über 60 bundesweit teilnehmende Helios-Kliniken sowie die Medizinischen Versorgungszentren ausgeweitet hat. 

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 23.10.2024
    Fokus auf Speiseröhren- und Magenchirurgie

    Neues Zentrum am Helios Universitätsklinikum bündelt die Behandlungsoptionen.

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 26.09.2024
    Neue Studie am Helios Brustzentrum: Der Tumor kommt ins MRT

    Das Brustzentrum am Helios Universitätsklinikum Wuppertal beteiligt sich als eine der ersten Kliniken in Europa an einer Studie, die herausfinden soll, ob eine MRT-Untersuchung des entfernten Tumors direkt im OP die Nachoperationsrate bei Brustkrebserkrankungen senken kann.


    Veranstaltungen

    Hier finden Sie Informations-Veranstaltungen des HUKW für Patient:innen, Angehörige und Interessierte, sowie Fortbildungsreihen für Ärzt:innen und andere Berufsgruppen am Haus. Diese sind häufig auch mit Fortbildungspunkten von der KV zertifiziert. Klicken Sie sich durch - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    APR 02 2025
    Onkologische Fortbildungen 2025
    Jeweils 12:30–13:15 Uhr. Setting: ca. 20 Minuten Vortrag (gerne PowerPoint-gestützt), ca. 10 Minuten Diskussion. 1 CME-Punkt pro Veranstaltung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und sowohl für medizinisches Personal aller Fachabteilungen der Klinik, als auch für externe Kollegen/-innen geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig – eine Information an unser Sekretariat ermöglicht uns aber ausreichend Verpflegung bereitzustellen.
    12:30
    Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
    APR 08 2025
    Intensivmedizinische Fortbildungen 2025
    Wissenschaftliche Leitung: Frau Dr. med. Gabriele Wöbker; 30-45 Minuten Vortrag mit anschließender Diskussion - Ort: Haus 3 UG.08 - Uhrzeit 15.30 bis 17.00 h
    15:30
    Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen