Suchen
Menü
Schließen
Einblick in eine OP - Chirurg im Operationsaal - minimalinvasive Chirurgie

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Ob Notfall oder chronische Erkrankung: Unsere chirurgischen Experten führen Eingriffe am gesamten Körper mit großer Erfahrung und wann immer möglich durch sanfte minimal-invasive Technik durch.

Leitung des Fachbereiches
Das hoch qualifizierte Team der Klinik bietet Ihnen eine optimale Versorgung.
Michael Schölzel
Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie
So erreichen Sie uns

Sekretariat Allgemein- und Viszeralchirurgie

Anke Stübe - Chefarztsekretärin

T (03923) 739-174

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Was uns ausmacht
Insgesamt behandeln wir in der Allgemein- und Viszeralchirurgie der Helios Klinik Zerbst/Anhalt pro Jahr mehr als 700 Patient:innen. Dafür stehen uns 3 Operationssäle und 20 Betten auf unserer Station 1 zur Verfügung.
Unser chirurgisches Spektrum im Überblick

Patienteninformation

Behandlungskompetenz für Ihren Bauch

Erfahren Sie mehr zu unserem interdiziplinären Zentrum für Viszeralchirurgie und Gastroenterologie.

pdf | 5 MB
Unsere Station: Hier werden Sie gut betreut
Unsere Station verfügt insgesamt über 20 Betten, in denen Patient:innen bestmöglich und rund um die Uhr betreut werden. Moderne Räumlichkeiten bieten wir gesetzlich Versicherten, Patient:innen mit Zusatzversicherung, Selbstzahler:innen und Privatpatient:innen .
Station 1
Bettenhaus, EG
Stationsleitung:

Susan Müller

Telefon:

(03923) 739-80311

Themenwelten
slide 1 to 3 of 91
Neuigkeiten
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 18.11.2024
„Diabetisches Fußsyndrom - Früherkennung und Behandlung chronischer Wunden“

Im Fokus der nächsten Patientenakademie in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt steht eine der häufigsten Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus: das diabetische Fußsyndrom. Alle Interessierten sind herzlich zur Veranstaltung am 26. November um 16:00 Uhr eingeladen.

Artikel im Fokus
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 18.11.2024
„Diabetisches Fußsyndrom - Früherkennung und Behandlung chronischer Wunden“

Im Fokus der nächsten Patientenakademie in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt steht eine der häufigsten Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus: das diabetische Fußsyndrom. Alle Interessierten sind herzlich zur Veranstaltung am 26. November um 16:00 Uhr eingeladen.

Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 15.10.2024
Helios Kliniken im Cluster Magdeburg unterstützen soziales Engagement ihrer Mitarbeitenden

Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das möchten die Helios Kliniken in Burg, Zerbst/Anhalt, Vogelsang-Gommern und der Bördeklinik 2024 in besonderem Maße tun. Daher ruft die Klinikleitung alle Mitarbeitenden dazu auf, sich mit ihren ganz persönlichen Engagements an einem Wettbewerb zu beteiligen. Dabei geht es um mehr als die rein finanzielle Unterstützung von sozialen Projekten – es geht um Wertschätzung. 

Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 11.06.2024
Patientenakademie: „Knoten in der Schilddrüse – Tabletten oder Messer?“

Die Schilddrüse steht im Fokus der nächsten Patientenakademie in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt. Dr. med. Rudolf Goller, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, wird sich am 18. Juni um 16:00 Uhr dem Thema widmen und Einblicke zu verschiedenen Behandlungsoptionen geben. Er wird vor allem die Frage diskutieren, wann eine medikamentöse Therapie oder ein chirurgischer Eingriff die geeignetere Option ist. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 06.05.2024
Patientenakademie: Wenn die Bauchwand nachgibt - Schonende Operationsverfahren bei Leisten- und Bauchwandbrüchen

Hernien sind eine weit verbreitete Erkrankung, die zu erheblichen Beschwerden führen können. So sind etwa 27 Prozent der Männer und drei Prozent der Frauen im Laufe ihres Lebens von einem Leistenbruch betroffen. Unbehandelt können Hernien gefährliche Komplikationen verursachen. Mögliche Therapieansätze und schonende Operationsverfahren bei Hernien stehen im Fokus der kommenden Patientenakademie in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt.

Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 23.03.2023
„Krankenhaus erleben“ - Helios Klinik Zerbst/Anhalt nimmt am Girls‘ und Boys‘ Day teil
Am 27. April 2023 ist bundesweiter Zukunftstag - Girls‘ and Boys‘ Day. Auch die Helios Klinik Zerbst/Anhalt beteiligt sich wieder mit einem spannenden Programm am Aktionstag für Schülerinnen und Schüler. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 08.03.2023
„Warum Napoleon die Schlacht bei Waterloo verlor - moderne Therapiemethoden bei Hämorrhoidalleiden“
Erkrankungen im Bereich des Enddarms und des Analkanals sind in Deutschland weit verbreitet. Rund 50 Prozent aller Menschen über 30 Jahren leiden unter Hämorrhoiden. Trotzdem scheuen viele Menschen den Gang zum Arzt, denn Hämorrhoidalleiden sind in der Gesellschaft nach wie vor ein Tabuthema. Doch unbehandelt wachsen Hämorrhoiden im Laufe der Zeit und die Beschwerden werden größer. Über Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei Hämorrhoidalleiden informiert Dr. med. Rudolf Goller, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Helios Klinik Zerbst/Anhalt, am Dienstag, den 21. März 2023 im Rahmen des zweiten Patientencafés.
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 28.11.2022
Helios Klinik Zerbst/Anhalt startet wieder Weihnachtsaktion für die Zerbster Kindertafel
Auch in diesem Jahr möchte die Helios Klinik Zerbst/Anhalt wieder Kinderaugen zum Leuchten bringen und unterstützt die Kinder und Jugendlichen der Zerbster Kindertafel mit einem Weihnachtswunschbaum.
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 07.07.2022
Sommer, Sonne, Schilddrüsenprobleme?
Der Sommer ist da. Die Temperaturen erreichen immer neue Höchstwerte und unser Kreislauf ist gestresst. Besonders bei schnellem Wetterwechsel und hohen Temperaturen haben viele Menschen mit Herz-Kreislaufproblemen zu kämpfen. Manche können die Hitze nur sehr schwer ertragen, sie schwitzen - und das bereits bei mäßig warmer Außentemperatur. Einige haben mit Wassereinlagerungen in Beinen und Händen zu kämpfen oder klagen über verstärkte Wetterfühligkeit. Andere hingegen frösteln selbst bei sommerlichen Temperaturen noch. Warum bei diesen Beschwerden auch die Schilddrüsenfunktion überprüft werden sollte, erklärt Dr. med. Michael Schölzel, Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt.
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 22.03.2022
Helios Klinik Zerbst/Anhalt nimmt am Girls‘ und Boys‘ Day teil
Am 28. April 2022 ist bundesweiter Zukunftstag - Boys‘ and Girls‘ Day. Auch die Helios Klinik Zerbst/Anhalt beteiligt sich wieder mit einem spannenden Programm am Aktionstag für Schülerinnen und Schüler. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Helios Klinik Zerbst/Anhalt
Friedrich-Naumann-Straße 53
39261 Zerbst/Anhalt
Kontakt
Fax: (03923) 739-298