Es ist sieben Uhr morgens auf der Neonatologie: Alesja, Felicia und Laura besprechen die aktuell anstehenden Aufgaben. Rund zehn Frühchen werden hier betreut und versorgt. Das Frühchen in Zimmer 25 hatte eine unruhige Nacht, Felicia wird gleich mal nach ihm schauen und eine Versorgungsrunde machen. Um neun Uhr kommen die Eltern von Baby Michel, der seit sechs Wochen auf der Station liegt und schon gute Fortschritte in der Entwicklung gemacht hat. Alesja und die Stationsärztin werden mit den Eltern die nächsten Schritte besprechen, da die Familie es kaum erwarten kann, ihr Kind auf die Brust nehmen zu können.
Tarifverhandlung mit Verdi für rund 21.000 Beschäftigte im nichtärztlichen Bereich für 33 Helios Kliniken werden vertagt
Gesamtpaket mit einem Plus von 8 Prozent beim Entgelt, 6 dienstfreien Wochenenden pro Quartal und weiteren Gehaltsbausteinen
Ein internationales Forschungsteam, zu dem auch Prof. Dr. Michael Untch vom Helios Klinikum Berlin-Buch gehört, hat in der Studie KATHERINE eine innovative Krebstherapie untersucht. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Nach der Behandlung mit dem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat T-DM1 sind nach über acht Jahren noch neun von zehn Patientinnen, die an einer besonders aggressiven Form des Brustkrebses erkrankt sind, am Leben.
Im neuen Medical Board werden künftig alle medizinischen Entscheidungen bei Helios vorbereitet, bevor sie im Unternehmen ausgerollt werden.
In einer aktuell veröffentlichten Brustkrebs-Studie hat ein internationales Forschungsteam, an dem auch Helios Chefarzt Prof. Dr. Michael Untch beteiligt war, einen deutlichen Fortschritt in der Medizin erzielt: Mit einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat sind nach über acht Jahren noch neun von zehn Patientinnen, die an einer besonders aggressiven Form des Brustkrebses erkrankt sind, am Leben.
Für Mutter Selina ist ihr Sohn Paul ein Wunderkind. Denn als Paul 13 Wochen zu früh geboren wurde und eine schwere Hirnblutung erlitt, war Selina schnell klar: Ihr Sohn hatte keinen leichten Start ins Leben erwischt. Es folgten weitere Komplikationen, zwei Operationen und engmaschige Kontroll- und Nachsorgeuntersuchungen im Helios Klinikum Berlin-Buch. Heute ist Paul vier Jahre alt, geht in die Kita und plaudert gerne. Eine Entwicklung, die nicht nur an ein Wunder grenzt, sondern auch Mut machen soll. Mama Selina möchte anderen betroffenen Eltern mit ihrer Geschichte zeigen: Kämpfen lohnt sich. Auch, wenn es einfacher wäre, aufzugeben.
Europas größter privater Klinikbetreiber Helios kooperiert mit den medizinischen Hochschulen/Universitäten der IRO Group und bildet angehende Ärztinnen und Ärzte auf medizinisch höchstem Niveau aus. Der erste Studienjahrgang hat nun an den Helios Kliniken Schwerin das zweite Staatsexamen mit einem sehr guten Ergebnis bestanden. Perspektivisch erwartet Helios, mit der Kooperation jährlich bis zu 8.000 Studierende klinisch auszubilden. Das wären rund 10 Prozent aller Medizinstudierenden in Deutschland.
Dr. Manuel Streuter, Chefarzt für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin am Lungenzentrum im Helios Klinikum Krefeld und sein Team haben 2016 das Modelprojekt „Lebensluft“ gestartet: Die Station ermöglicht Langzeit-Intensivpatient:innen eine einzigartige Therapie, um wieder eigenständig atmen zu können.