Medizinisch und wirtschaftlich spitze: Wir sind Europas führender Krankenhausbetreiber
Die stationäre Versorgung ist eine unserer wichtigsten Aufgaben
Ein besonderes Merkmal unserer Kliniken ist ihre medizinische Zusammenarbeit in einem unternehmensweiten Netzwerk: Wir stellen unseren kleineren und mittelgroßen Kliniken das Fachwissen von international renommierten Spezialkliniken zur Verfügung, wie dem Herzzentrum Leipzig – Universitätsklinik, der Helios ENDO-Klinik Hamburg oder unseren Maximalversorgern. Komplexe Behandlungen, wie Eingriffe an der Speiseröhre oder der Bauchspeicheldrüse, bündeln wir regional in spezialisierten Zentren und Kliniken, in denen wir die behandelnden Ärzt:innen und Pflegekräfte entsprechend weiterbilden.
Von dieser medizinischen Zusammenarbeit profitieren insbesondere unsere Patient:innen in ländlichen Gebieten, die so Zugang zu Spitzenmedizin erhalten. Die Ergebnisse unseres Qualitätsmanagements dokumentieren den Erfolg dieses Ansatzes.
Auch wirtschaftlich arbeiten unseren Kliniken in regionalen Strukturen zusammen. Diese Arbeitsteilung und Spezialisierung in der Verwaltung ist neben dem zentralen Einkauf und der medizinischen Qualität die Hauptursache für unseren wirtschaftlichen Erfolg.
Ergänzt wird unsere stationäre Versorgung durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Medizinischen Versorgungszentren und den Rehabilitationskliniken der VAMED, die unsere Patient:innen nach ihrem Klinikaufenthalt weiterbehandeln.
Unsere Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)
Einrichtungen mit festangestellten niedergelassenen Ärzt:innen – ergänzen das medizinische Angebot von Helios.
Neben unseren Kliniken kümmern sich 240 Medizinische Versorgungszentren um die Gesundheit unserer Patient:innen. Dieses Netzwerk wächst stetig, weil Ärzt:innen gerade im ländlichen Raum oft keine Nachfolger:innen für ihre Arztpraxen finden. Sie sprechen daher Klinikbetreiber:innen wie Helios an, um die ambulante Versorgung zu sichern - aus einer normalen Arztpraxis wird dann ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), in dem Ärzt:innen festangestellt werden. Daneben können Helios Kliniken ein MVZ gründen, um ihr medizinisches Profil sinnvoll zu ergänzen.
Zwei Dinge sind uns allerdings sehr wichtig:
- Wir gründen oder erwerben ein MVZ nur dann, wenn sich das nicht gegen die Interessen der niedergelassenen Ärzt:innen vor Ort richtet, da uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den ambulant tätigen Ärzt:innen sehr wichtig ist.
- Es gibt keine Stallorder für unsere Ärzt:innen in Medizinischen Versorgungszentren. Sie sollen rein im Interesse ihrer Patient:innen entscheiden, in welches Krankenhaus sie ihre Patient:innen zur Weiterbehandlung einweisen.
Maßgeschneiderte Gesundheitsvorsorge
Die Helios Prevention Center (HPC) bieten an mehreren Standorten deutschlandweit Check-ups und Gesundheitscoachings zur individuellen Prävention sowie für das Betriebliche Gesundheitsmanagement.
Als Unternehmen kümmern wir uns umfassend und ganzheitlich um die Gesundheit unserer Patient:innen - nicht nur in der Behandlung von Erkrankungen, sondern auch bei deren Prävention. Deshalb hat ein Team aus Fachärzt:innen, Diplom-Sportwissenschaftler:innen, Ernährungsberater:innen, Köch:innen und Physiotherapeut:innen Vorsorgeprogramme für unsere Präventionszentren entworfen. Sie werden seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert und kontinuierlich weiterentwickelt.
Medizinische Betreuung, Sport, Ernährung und (Wieder-)Herstellung der inneren Balance sind dabei die tragenden Säulen des HPC-Konzepts.
Unsere medizinischen Check-ups
Check-ups sind individuell zugeschnitten auf Alter, Geschlecht und das persönliche Risikoprofil der Kund:innen. Die direkte Anbindung der Präventionszentren an die rund 90 Helios Kliniken sichert eine hohe medizinische Qualität, zudem finden sich alle Disziplinen unter einem Dach. Sollte weitere Diagnostik nötig sein, kann das Programm jederzeit kurzfristig angepasst werden. Alle Untersuchungen erfolgen an einem Tag, maximal zwei Tagen: Unsere Kund:innen profitieren von geringen Wartezeiten, kurzen Wegen und einer ganzheitlichen Lebensstilberatung.
Mehrtägigen Gesundheitscoachings
Die mehrtägigen Gesundheitscoachings finden in den Helios Resorts in Bad Grönenbach (Allgäu) und Damp (Ostsee) statt. Durch die Kombination von aufeinander abgestimmten fachärztlichen Untersuchungen, praktischen Trainings und Theorieeinheiten vermitteln unsere HPC-Expert:innen den Teilnehmer:innen einfache Strategien für ein gesundheitsbewusstes Verhalten im Alltag.
Zu Gast bei Helios
Unsere Privatkliniken vereinen die medizinische Kompetenz von Helios mit exklusivem Service und Komfort in einem hotelähnlichen Ambiente.
Die Helios Privatkliniken GmbH ist eine 100-prozentige Tochter von Helios und betreibt bundesweit über 30 Privatkliniken. Jede Privatklinik ist integriert in eine Helios Akutklinik.
Bei identischer medizinischer Versorgung erhalten privatversicherte Patient:innen, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler:innen besondere Komfort- und Serviceleistungen in einem separaten Klinikbereich. Eine Privatklinik ist also vergleichbar mit der First Class einer Fluggesellschaft: Alle Passagiere werden im gleichen Flugzeug und vom gleichen Piloten befördert, Unterschiede bestehen nur im Service und Komfort.
Unterbringung auf Hotelniveau
- Modern eingerichtete Ein- und Zweibettzimmer,
- kontinuierlich weiterentwickelte Komfort- und Servicestandards und
- eine abwechslungsreiche Speisenkarte gewährleisten einen rundum angenehmen Aufenthalt in unseren Privatkliniken.
Eigene Wahlleistungsmanager:innen und Servicemitarbeiter:innen begleiten unsere Patient:innen während des Aufenthaltes. Sie sorgen für ihr leibliches Wohl, einen reibungslosen Ablauf und unterstützen bei administrativen Fragen.
Leistungen von Chefärzt:innen & Wahlärzt:innen
Unsere Patient:innen können sich auf Wunsch von unseren Chefärzt:innen oder ihren Stellvertreter:innen behandeln lassen – in allen an der Behandlung beteiligten Fachabteilungen.
Abrechnung der ärztlichen Wahlleistung
Die Behandlung durch Chefärzt:innen- bzw. Wahlärzt:innen erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzt:innen (GOÄ) und wird gesondert in Rechnung gestellt. Gleiches gilt für alle begleitenden Leistungen der Ärzt:innen, etwa der Anästhesie, Labormedizin etc.
Mo - Mi 09:00 bis 18:00
Do - Fr 09:00 bis 14:00
Sa 09:00 bis 12:00
Unser Wahlleistungskonzept
Neben einer erstklassigen medizinischen und pflegerischen Betreuung erhalten Patient:innen bei Helios auf Wunsch eine Behandlung durch Wahlärzt:innen, sowie eine exklusive Unterbringung und besonderen Service.
Mehr Komfort und Service im Krankenhaus
Wir möchten, dass sich Patient:innen in unseren Kliniken wohlfühlen und in einem angenehmen Ambiente genesen können. Dazu bieten wir mit dem Helios Wahlleistungskonzept in über 70 unserer Kliniken deutschlandweit besonderen Komfort und Service. Auf Wunsch erhalten Patient:innen dort in speziellen Wahlleistungsbereichen eine komfortable Unterbringung in hochwertig ausgestatteten Ein- und Zweibettzimmern und viele Service- und Zusatzleistungen. Die Behandlung durch Wahlärzt:innen können Patient:innen auch unabhängig von der Unterkunft für sich hinzubuchen.
Wahlleistungsmanager:innen und qualifizierte Servicekräfte sorgen für das leibliche Wohl unserer Patient:innen und unterstützen gerne bei den nötigen Formalitäten mit den Kostenträger:innen.
Rundum-Service für internationale Patient:innen
Wir bieten Patient:innen aus anderen Ländern, die sich in Deutschland behandeln lassen möchten, neben der medizinischen Versorgung vom Check-up bis zur Rehabilitation viele weitere Organisations- und Service-Leistungen.
Warum entscheiden sich Patient:innen aus dem Ausland für eine medizinische Behandlung in Deutschland?
Der sogenannte Medizintourismus führt in den letzten Jahren immer mehr internationale Patient:innen in deutsche Kliniken. Die Gründe dafür sind vielfältig: Beispiele sind eine fehlende medizinische Versorgung im Heimatland, geografische Nähe oder schlicht günstigere Konditionen.
Deutschlandweit behandeln wir bei Helios inzwischen jedes Jahr mehr als 6.500 ausländische Patient:innen. Gleichzeitig arbeiten wir mit immer mehr internationalen Kooperationspartner:innen auf vertraglicher Basis zusammen. Dabei legen wir Wert auf eine kompetente und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ausgewählten Partner:innen, z. B. mit internationalen Versicherungen.
Helios - international patients welcome
Als zentraler Ansprechpartner betreut unser Helios International Office (HIO) seit über zehn Jahren Patient:innen aus dem Ausland. Die Anfragen kommen aus der ganzen Welt, überwiegend aus den Niederlanden, aus Russland und den ehemaligen Sowjetrepubliken sowie aus dem arabischen Raum.
Das multilinguale Team unseres HIO unterstützt interessierte Patient:innen unter anderem bei:
- der Suche nach geeigneten Expert:innen in unserem Netzwerk
- organisatorischen Aufgaben wie Visa-, Anreise- und Versicherungsformalitäten
- der Übersetzung behandlungsrelevanter Unterlagen
- der Vermittlung von Dolmetscher:innen
Mo - Mi 09:00 bis 18:00
Do - Fr 09:00 bis 14:00
Sa 09:00 bis 12:00